Topografische Karte Bergstadt Platten
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Bergstadt Platten
Die Bergbauerträge wurden noch bis 1556 an die sächsischen Kurfürsten abgeführt, danach teilten sich Sachsen und Böhmen den Zehnten. Der Bergbau erreichte Mitte des 16. Jahrhunderts seinen Höhepunkt; im Jahr 1565 wurden knapp 1.700 Zentner gefördert. Danach ging die Förderung wegen unzulänglich entwickelter Abbautechnologien zurück. Im Dreißigjährigen Krieg kam die Förderung weitgehend zum Stillstand.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Keilberg
Tschechien > Nordwesten > Karlsbader Region > Sankt Joachimsthal
Der Klínovec (deutsch Keilberg, früher: Sonnenwirbel) ist mit 1243,7 m n.m. die höchste Erhebung des Erzgebirges. Er liegt in der Karlsbader Region der Tschechischen Republik. Gemeinsam mit dem weniger als 4 km entfernten, im deutschen Sachsen gelegenen Fichtelberg bildet er das bedeutendste…
Durchschnittliche Höhe: 1.082 m

Keilberg
Tschechien > Nordwesten > Karlsbader Region > Sankt Joachimsthal
Der Klínovec (deutsch Keilberg, früher: Sonnenwirbel) ist mit 1243,7 m n.m. die höchste Erhebung des Erzgebirges. Er liegt in der Karlsbader Region der Tschechischen Republik. Gemeinsam mit dem weniger als 4 km entfernten, im deutschen Sachsen gelegenen Fichtelberg bildet er das bedeutendste…
Durchschnittliche Höhe: 1.082 m

Glatzen
Tschechien > Nordwesten > Karlsbader Region > Marienbad > Glatzen
Durchschnittliche Höhe: 849 m