Topografische Karte Limpach
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Limpach, Höhe, Relief.
Ort: Limpach, Reckingen/Mess, 4499, Luxemburg (49.53817 5.96002 49.57817 6.00002)
Durchschnittliche Höhe: 319 m
Minimale Höhe: 286 m
Maximale Höhe: 365 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Sauer
Die Sauer entspringt als Sûre im Südosten Belgiens (Provinz Luxemburg) in den Ardennen, dem Westteil des Rheinischen Schiefergebirges. Ihr Quellgebiet liegt im östlichen Gemeindegebiet von Libramont-Chevigny, östlich des Bauernhofs Planchipont und rund 7 km (Luftlinie) nördlich des Autobahndreiecks von…
Durchschnittliche Höhe: 369 m

Luxemburg-Stadt: Altstadt & Festungen
Luxemburg > Kanton Luxemburg > Luxemburg
Nach dem Rückzug der Römer verfiel das verlassene Kastell, bis im Jahre 963 der Ardennengraf Siegfried I., als Graf im Moselgau, die Rechte am Kastell gegen Ländereien in Feulen bei Ettelbrück (Alzette) mit dem Kloster St. Maximin in Trier eintauschte. Oberhalb des Kastells ließ er eine kleine Burg…
Durchschnittliche Höhe: 294 m

Petingen
Luxemburg > Kanton Esch an der Alzette
Den größten Bevölkerungszuwachs erlebte Petingen, als Ende des 19. Jahrhunderts auf den Anhöhen um Petingen die Minette gefördert wurde, die Eisenhütte in Rodingen entstand und die Ortschaft an die Eisenbahn angebunden wurde.
Durchschnittliche Höhe: 317 m

Diekirch
Diekirch ist Namensgeber des gleichnamigen Gerichtsbezirks der ordentlichen Gerichtsbarkeit, welcher die nördlichen Kantone des Landes umfasst. Dieser verfügt über ein Friedensgericht für kleinere Angelegenheiten sowie ein Bezirksgericht für die restlichen, größeren Streitsachen, welche beide in…
Durchschnittliche Höhe: 286 m

Tandel
Erwähnenswert ist die Ruine der Höhenburg Burg Brandenbourg in der gleichnamigen Ortschaft, die über dem Dorf thront. Nach archäologischen Befunden stand an dieser Stelle im 7. bis 9. Jahrhundert ein hölzernes Bauwerk. Die Burg entstand im 10. Jahrhundert, was verbrannte Holzreste aus dieser Zeit belegen…
Durchschnittliche Höhe: 325 m

Walferdingen
Neben einer Villa römischen Ursprungs ist das „Raschpëtzer-Qanat“ genannte römische Wassergewinnungssystem bemerkenswert. Die Anlage wurde um 130 n. Chr. gebaut und bis ungefähr 267 n. Chr. unterhalten und diente zur Wassergewinnung aus dem Untergrund der Pëtschend-Höhe und der Haedchen-Senke über…
Durchschnittliche Höhe: 309 m

Diekirch
Diekirch ist Namensgeber des gleichnamigen Gerichtsbezirks der ordentlichen Gerichtsbarkeit, welcher die nördlichen Kantone des Landes umfasst. Dieser verfügt über ein Friedensgericht für kleinere Angelegenheiten sowie ein Bezirksgericht für die restlichen, größeren Streitsachen, welche beide in…
Durchschnittliche Höhe: 286 m

Luxemburg
Dadurch, dass die Stadt Luxemburg auf hügeligem Terrain gebaut ist, ergeben sich auf kleinem Raum teils beträchtliche Höhenunterschiede (230–402 m). Dies hat innerstädtische Mikroklimata zur Folge. Somit kann es vorkommen, dass Tallagen im Winter im Nebel verbleiben, während in den Höhenlagen die Sonne…
Durchschnittliche Höhe: 312 m

Luxemburg
Dadurch, dass die Stadt Luxemburg auf hügeligem Terrain gebaut ist, ergeben sich auf kleinem Raum teils beträchtliche Höhenunterschiede (230–402 m). Dies hat innerstädtische Mikroklimata zur Folge. Somit kann es vorkommen, dass Tallagen im Winter im Nebel verbleiben, während in den Höhenlagen die Sonne…
Durchschnittliche Höhe: 312 m

Wiltz
Bereits im 13. Jahrhundert erhielt die Ortschaft Wiltz Freiheitsbriefe vom Schlossherren. Die Akten verbrannten bei einer Feuersbrunst Ende des 14. oder Anfang des 15. Jahrhunderts. Am 22. Oktober 1437 erneuerte Godart von Wiltz die Freiheitsbriefe. Der Einfluss der Herren von Wiltz vergrößerte sich ständig…
Durchschnittliche Höhe: 423 m