Topografische Karte Barmbek-Nord
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Barmbek-Nord
Auf der Fläche des ehemaligen Busbahnhofes am Bahnhof Barmbek ist ein 15-stöckiges Bürogebäude errichtet worden, in dem seit 2016 die Hauptverwaltung der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (zuvor am Deelbögenkamp in Alsterdorf) ihren Sitz hat. Das direkt östlich anschließende Kaufhaus wurde nach langem Leerstand infolge der Insolvenz der Hertie-Kette abgerissen. Hier entsteht ein neues Geschäftshaus mit Einzelhandels-, Gastronomie- und Büroflächen, in den oberen Geschossen ein Hotel als Eingang zur Fuhlsbüttler Straße. Dieser Straßenzug wurde 2015 neu gestaltet und erhielt insbesondere mehr Flächen für Fußgänger und Radfahrer. Angrenzende einzelne Flachbauten aus der Nachkriegszeit sollen durch höhere Gebäude ersetzt werden. Baulücken in der Umgebung, beispielsweise entlang der Drosselstraße, sind zur Schließung vorgesehen, um die Flächen insbesondere für den Wohnungsbau zu nutzen.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Barmbek-Nord, Höhe, Relief.
Ort: Barmbek-Nord, Hamburg-Nord, Hamburg, Deutschland (53.58304 10.03214 53.60836 10.07002)
Durchschnittliche Höhe: 16 m
Minimale Höhe: 2 m
Maximale Höhe: 30 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Neuwerk
Eine 1926 errichtete kleine Windanlage hatte nur kurz Bestand und nach dem Krieg war Diesel zum Betrieb der Leuchtturmgeneratoren knapp. Im Auftrag des Überlandwerk Nord-Hannover (ÜNH) erbaute Dimitri Stein eines der ersten deutschen Windkraftwerke. Es sollte 80 % des Energiebedarfs der Insel decken und…
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Hamburger Stadtpark
Das westliche Ufer des Stadtparksees hatte ein sechs Meter hohes Kaskadenbauwerk, das den Höhenunterschied zwischen der Liegewiese und dem See architektonisch fasste. Es wurde 1952 abgerissen und ist noch in Teilen erhalten.
Durchschnittliche Höhe: 15 m

Alter Elbpark
Der Alte Elbpark in Hamburg ist eine unter Denkmalschutz stehende öffentliche Grünanlage zwischen den Stadtteilen Neustadt und St. Pauli. Er ist ein Teil der historischen Hamburger Wallanlagen und verbindet die nördlich gelegene Parkanlage Planten un Blomen mit dem Stintfang, einer markanten Anhöhe…
Durchschnittliche Höhe: 14 m

Heuckenlock
Je nach Höhenlage und damit Überflutungshäufigkeit sowie -dauer bei Hochwasser, lassen sich typische Auwald-Vegetationszonen erkennen.
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Övelgönne
Am Elbstrand liegt ein Findling, genannt „Der alte Schwede“, der ein Gewicht von 217 Tonnen, einen Umfang von 19,7 Metern und eine Höhe von 4½ Metern hat. Er wurde bei der Ausbaggerung der Unterelbe gefunden und am 23. Oktober 1999 geborgen.
Durchschnittliche Höhe: 17 m