Topografische Karte Grammdorf
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Grammdorf
Die Christuskirche wurde auf der Kammhöhe eines eiszeitlichen Moränenzuges errichtet. Der Bau wurde 1896 an der Stelle einer Kirche des 13. Jahrhunderts errichtet. Er weist an der südöstlichen Seite ein Feldsteinmauerwerk auf. Beim Bau verwendete der Hamburger Architekt Hugo Groothoff behauene Feldsteine und gliedernde Zierziegelpartien und erreichte damit im Äußeren ein an romanische Kirchen erinnerndes Erscheinungsbild. Die Mauertechnik und die neugotischen Buntfenster verraten jedoch die jüngere Entstehungszeit. Das Kirchenschiff wird von einem gebrochenen offenen Dachstuhl überspannt. Die sich hinter dem mächtigen runden Chorbogen öffnende Apsis wird von einer Halbkuppel abgeschlossen. In den querschiffähnlichen Ausbauten sind Emporen eingespannt, deren Zugang über die jeweils außen angelegten halbrunden Treppentürme erfolgt. Neben spätgotischen Skulpturen der Kreuzgruppe ist die geschnitzte gotische Thronende Madonna mit Kind (um 1320/25) aus einer Lübecker Werkstatt von Bedeutung.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Ukleisee
Deutschland > Schleswig-Holstein > Ostholstein > Eutin > Sielbeck
Durchschnittliche Höhe: 49 m

Timmendorfer Strand
Deutschland > Schleswig-Holstein > Ostholstein > Timmendorfer Strand
Die Gemeinde Timmendorfer Strand liegt 15 Kilometer nördlich von Lübeck direkt an der Ostseeküste. Naturräumlich zählt das Gemeindegebiet zum südöstlichen Teilbereich der naturräumlichen Haupteinheit Ostholsteinisches Hügel- und Seenland. Nachbargemeinden sind Scharbeutz im Norden, Ratekau im Süden…
Durchschnittliche Höhe: 9 m

Hemmelsdorf
Deutschland > Schleswig-Holstein > Ostholstein > Timmendorfer Strand
Durchschnittliche Höhe: 11 m

Niendorf/Ostsee
Deutschland > Schleswig-Holstein > Ostholstein > Timmendorfer Strand
Durchschnittliche Höhe: 6 m

Strandniederungen südlich Neustadt
Deutschland > Schleswig-Holstein > Ostholstein > Neustadt in Holstein
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Kellersee
Deutschland > Schleswig-Holstein > Ostholstein > Malente > Krummsee
Der ungleichmäßig geformte See hat bei einer Länge von ungefähr 3,2 km und einer Breite von 3,7 km eine Wasseroberfläche von 555 ha, eine Tiefe von bis zu 25,8 m, wobei der Durchschnitt bei 11,7 m liegt, und eine Höhe über dem Meeresspiegel von etwa 24 m.[1]
Durchschnittliche Höhe: 33 m

Pansdorf
Deutschland > Schleswig-Holstein > Ostholstein
Es ist ein Teil der nördlichen Staffel des Nordrandes der nördlichen Hauptendmoräne, die mit der südlichen den sogenannten Baltischen Höhenrücken darstellt.
Durchschnittliche Höhe: 26 m

Beschendorf
Deutschland > Schleswig-Holstein > Ostholstein
Wolfgang Henze: Heraus aus der ländlichen Randlage. In: Wolfgang Henze (Hrsg.): Schleswig-Holstein-Topographie: Städte und Dörfer des Landes. Aasbüttel - Bordesholm. Band 1. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2001, ISBN 3-926055-58-8, S. 298–301.
Durchschnittliche Höhe: 29 m