Topografische Karte Gartow
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Gartow
In Höhbeck bei Gartow befand sich die Rundfunk- und Richtfunkübertragungsstelle Sender Gartow, die auch als Funkübertragungsstelle Höhbeck bezeichnet wurde. Diese Anlage verfügte über zwei Antennenträger von 324 m und 344 m Höhe. Am 20. August 2009 wurde der kleinere Sendemast, Gartow 1, gesprengt. Der Sendemast Gartow 2 ist weiterhin in Betrieb. Während der Zweiteilung Deutschlands wurden über die 133 km lange Richtfunkstrecke nach Berlin Frohnau nahezu die Hälfte aller Telefonverbindungen zwischen der Bundesrepublik und West-Berlin abgewickelt.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wietzetze
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Hitzacker (Elbe)
Durchschnittliche Höhe: 62 m

Pussade
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Hitzacker > Harlingen
Durchschnittliche Höhe: 44 m

Taube Elbe
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Dannenberg > Strachauer Rad
Durchschnittliche Höhe: 13 m

Vietze
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg
Vor einer slawischen Siedlung bestand in dem Ort eine elbgermanische Siedlung, zu der eine kleine Kultstätte gehört. Während der dortigen Grabungen, die 2005 bis 2010 durchgeführt wurden, trat unterhalb der slawischen Kulturschicht auf dem Höhbeck, der relativ dicht besiedelt war, eine kreisrunde…
Durchschnittliche Höhe: 24 m

Hitzacker (Elbe)
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Hitzacker > Hitzacker (Elbe)
Hitzacker liegt an der Einmündung der Jeetzel in die Elbe. Während die Elbhöhen (auch: Klötzie), an deren südöstlichem Fuß sich Hitzacker befindet, naturräumlich bereits zur Lüneburger Heide gehören (vergleiche hierzu: Drawehn), zählen die Niederungsgebiete der Altstadt zur Elbtalaue.
Durchschnittliche Höhe: 25 m

Groß Heide
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Dannenberg
Die Gemarkung Groß Heide umfasst eine Fläche von ca. 556 Hektar. Das Dorf liegt in der Jeetzelniederung auf einer Höhe von etwa 14,50 m über NHN. Vor Hochwasser aus der Altmark und Rückstau des Jeetzelkanals bei Elbe-Hochwasser schützende Deiche wurden um 1960 fertiggestellt. Die Flur umfasst die…
Durchschnittliche Höhe: 14 m

Schaafhausen
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Dannenberg
Durchschnittliche Höhe: 25 m

Klein Sachau
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Clenze > Groß Sachau
Durchschnittliche Höhe: 34 m

Pudripp / Bahnhof
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Karwitz
Durchschnittliche Höhe: 83 m

Tießau
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Hitzacker (Elbe)
Durchschnittliche Höhe: 38 m

Langendorf, Elbe
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Langendorf > Langendorf, Elbe
Durchschnittliche Höhe: 23 m

Quarnstedt
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Gartow > Quarnstedt
Durchschnittliche Höhe: 19 m

Harlingen
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Hitzacker > Harlingen
Durchschnittliche Höhe: 44 m

Hoher Mechtin
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Zernien
Lage des Hohen Mechtin im Drawehn; Darstellung u. a. mit Höhenschichten hellgrün (Bereiche unter 20 m), orange-rot (50–75 m), dunkelbraun (über 100 m)
Durchschnittliche Höhe: 101 m

Dangenstorf
Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg > Dangenstorf
Durchschnittliche Höhe: 29 m