Topografische Karte Niedergörsdorf
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Niedergörsdorf
Auf einer Anhöhe zwischen Niedergörsdorf und Dennewitz steht ein Obelisk, entworfen von Karl Friedrich Schinkel. Er wurde am 6. September 1817 als erstes Denkmal für die Schlacht bei Dennewitz errichtet. Er steht dort, wo während der Schlacht die Division des Generalleutnants August von Thümen den Gegner nach schweren Kämpfen zurückdrängte. Eine Inschrift besagt: „Die gefallenen Helden ehrt dankbar König und Vaterland. Sie ruhn in Frieden. Dennewitz, den 6. September 1813.“ Der Obelisk ist Teil einer von Friedrich Wilhelm III. gewünschten Denkmalanlage, zu der auch ein unterhalb gelegenes, von Schinkel entworfenes Haus gehört, in dem gemäß dem Wunsch des Königs immer ein Kriegsveteran mietfrei wohnte (bis 1945, dann bis 1952 leerstehend, dann Dienstwohnung des Oberförsters). Die sich anschließende Eichenallee stammt von Peter Joseph Lenné.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Niedergörsdorf, Höhe, Relief.
Ort: Niedergörsdorf, Teltow-Fläming, Brandenburg, Deutschland (51.86736 12.76992 52.03536 13.12661)
Durchschnittliche Höhe: 92 m
Minimale Höhe: 52 m
Maximale Höhe: 153 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Schmachtenhagen
Deutschland > Brandenburg > Teltow-Fläming > Zossen > Dabendorf
Durchschnittliche Höhe: 42 m