Geolokalisieren

Topografische Karte Essen (Oldenburg)

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Essen (Oldenburg)

Durch seine Lage am Rand des Hase-Binnendeltas gab es in Essen über Jahrhunderte hinweg immer wieder Überschwemmungen durch Hochwasser. Bis zum späten 18. Jahrhundert setzte die Große Hase von Quakenbrück aus den Lauf der Großen Mühlenhase in nördlicher Richtung bis Osteressen fort, passierte anschließend den Ortskern der Gemeinde im Bett der heutigen Lager Hase und erreichte ihren aktuellen Flussverlauf an der Stelle, an der heute die Lager Hase und der Essener Kanal zusammenfließen. Auf der Bearbeitung einer Karte des preußischen Generalmajors Karl Ludwig von Le Coq aus dem Jahr 1805 ist die Gewässerverbindung zwischen Quakenbrück und Osteressen noch eingetragen. Durch den Bau des Essener Kanals im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts wurde Essen von den Wassermassen aus dem Osnabrücker Land entlastet. Eine weitere indirekte Entlastung Essens sollte der Bau des Hahnenmoorkanals um 1790 darstellen, indem er die Geschwindigkeit des Abflusses des Hasewassers erhöhen und dadurch Staueffekte oberhalb Löningens verhindern sollte, die ihrerseits einen zügigen Abfluss des Wassers aus dem Raum Vechta behindert hätten. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts funktioniert dieser Plan aber nur noch bedingt. Während des Hochwassers im März 1981 flossen pro Sekunde 110 Kubikmeter Wasser an Löningen vorbei. Bei solchen Mengen bilden sich Staus, die sich auch auf den Wasserstand bei Essen auswirken und Deichbrüche wie dem in Ehren am 26. Dezember 2023 begünstigen. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) bewertet die an seinem Pegel Uptloh am 13. März 1981, am 30. Oktober 1998 und am 22. Januar 2008 gemessenenen Zahlenwerte als „Extremwerte“. Zum Jahreswechsel 2023/2024 gesellte sich das Weihnachtshochwasser 2023/2024 dieser Spitzengruppe hinzu.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Essen (Oldenburg), Höhe, Relief.

Ort: Essen (Oldenburg), Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen, 49632, Deutschland (52.67975 7.83185 52.76641 8.07774)

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Minimale Höhe: 20 m

Maximale Höhe: 46 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Neulohe

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Barßel

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Evenkamp

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Löningen

Durchschnittliche Höhe: 27 m

Drantum

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Emstek

Durchschnittliche Höhe: 56 m

Ermke

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Peheim

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg

Durchschnittliche Höhe: 34 m

Ambühren

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Cloppenburg

Ambühren | Bethen | Cloppenburg (Kernbereich) | Emstekerfeld | Galgenmoor | Kellerhöhe | Staatsforsten | Stapelfeld | Sternbusch | Schmertheim | Vahren

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Bokah

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Löningen

Durchschnittliche Höhe: 25 m

Hoheging

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Emstek

Die Bauerschaft Hoheging gehört zum Dreiländereck "HoKeBü", das aus den Gemeinden Hoheging, Kellerhöhe (gehört zur Stadt Cloppenburg) und Bürgermoor (gehört zur Gemeinde Garrel) besteht.

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Scharrel

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg

Durchschnittliche Höhe: 6 m

Borkhorn

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Löningen

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Osterloh

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Bösel

Durchschnittliche Höhe: 14 m

Kneheim

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Marienwallfahrtsort Bethen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Cloppenburg

Ambühren | Bethen | Cloppenburg (Kernbereich) | Emstekerfeld | Galgenmoor | Kellerhöhe | Staatsforsten | Stapelfeld | Sternbusch | Schmertheim | Vahren

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Hammel

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Lastrup

Durchschnittliche Höhe: 31 m

Neuscharrel

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Friesoythe

Ahrensdorf | Altenoythe | Augustendorf | Edewechterdamm | Ellerbrock | Friesoythe | Gehlenberg | Heinfelde | Kampe | Kamperfehn | Markhausen | Mehrenkamp | Neuscharrel | Neuvrees | Pehmertange | Schlingshöhe | Schwaneburg | Schwaneburgermoor | Thüle

Durchschnittliche Höhe: 8 m

Halen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg

Halen ist ein Ortsteil im Norden der Gemeinde Emstek, Landkreis Cloppenburg, Oldenburger Münsterland und mit einer Fläche von 2.375 Hektar und 1.666 Einwohnern (Stand: 31. März 2016) das größte Dorf der Gemeinde. Sein Gebiet grenzt im Norden an Hoheging und Beverbruch, im Osten an Ahlhorn und Garthe, im…

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Tweel

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Garrel > Tweel

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Altenoythe

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Friesoythe > Altenoythe

Ahrensdorf | Altenoythe | Augustendorf | Edewechterdamm | Ellerbrock | Friesoythe | Gehlenberg | Heinfelde | Kampe | Kamperfehn | Markhausen | Mehrenkamp | Neuscharrel | Neuvrees | Pehmertange | Schlingshöhe | Schwaneburg | Schwaneburgermoor | Thüle

Durchschnittliche Höhe: 9 m