Geolokalisieren

Topografische Karte Insel Poel

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Insel Poel

Die Insel weist ein in Norddeutschland seltenes Phänomen auf, nämlich Schwarzerden, genauer schwarzerdeartige Böden. So werden Böden der Steppenklimate mit Niederschlagsmengen zwischen 250 und 650 mm pro Jahr bezeichnet. Sie finden sich, neben den großen Lössbodenflächen weiter im Süden, nur auf Fehmarn und Poel sowie in der Uckermark. Das Klima war in postglazialer Zeit noch kontinental. Die Nordsee befand sich noch westlich der Doggerbank, und im Gebiet der heutigen Ostsee übertrat das aufgestaute Schmelzwasser das Kattegat. Dies zog ein Absinken des Spiegels des Ancylus-Sees um rund 10 m auf Weltmeerniveau nach sich. Der sich ansiedelnde Eichenmischwald und die höheren Durchschnittstemperaturen des Boreals (um 8000 v. Chr.) führten zu einer negativen Wasserbilanz. Die Schwarzerde entstand auf Poel in dieser Zeit.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Insel Poel, Höhe, Relief.

Ort: Insel Poel, Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, 23999, Deutschland (53.95737 11.37432 54.03309 11.50190)

Durchschnittliche Höhe: 3 m

Minimale Höhe: -4 m

Maximale Höhe: 27 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Ilow

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Neuburg

Durchschnittliche Höhe: 57 m

Tarnewitz

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg

Die Flagge ist längs gestreift von Blau, Gelb und Blau. Die blauen Streifen nehmen jeweils ein Sechstel, der gelbe Streifen nimmt zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs ein. In der Mitte des gelben Streifens liegt das Gemeindewappen, das fünf Sechstel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Höhe des…

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Wismar

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Wismar > Wismar

Die Stadt liegt an der Südspitze der gleichnamigen Wismarer Bucht an der Ostsee. Hier münden der Bach Köppernitz und die im Gründungsjahrhundert künstlich geschaffene Stadtgrube, gespeist aus dem Mühlenteich, in die Hafenbecken zur Ostsee. Der 1577 vom herzoglichen Hofbaumeister Tilemann Stella begonnene…

Durchschnittliche Höhe: 14 m

Stove

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Karow

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Karow

Durchschnittliche Höhe: 25 m