Topografische Karte Stadthagen
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Stadthagen
Die Obern- und Niedernstraße erhielten 1825 die erste Kanalisation. 1847 begann der Bau der Bahnlinie Minden Hannover, zur gleichen Zeit entstand das heutige Bahnhofsgebäude. Im Jahre 1864 wurde die erste Straßenbeleuchtung, es waren Richtlaternen, installiert, der 1899 eine Gasbeleuchtung und 1955 eine elektrische folgte. Zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde damit begonnen, die Wallanlagen in eine baumbestandene Parkanlage zu verwandeln. 1855 bis 1923 bestand die Glasfabrik Wendthöhe. Im Jahre 1917 kam die Firma P. A. Rentrop (heute Faurecia) nach Stadthagen. Der Freistaat Schaumburg-Lippe wurde nach dem Ende der Monarchie 1918 begründet.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Deinsen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Schaumburg > Schierneichen
Durchschnittliche Höhe: 57 m

Calenberger Bergland
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Schaumburg > Hattendorf
Das Calenberger Bergland ist ein von einem feinen Mosaik aus Senken, Schichtkämmen des Jura und kompakteren Höhenzügen der Kreide geprägte Schichtstufenlandschaft am äußersten Nordrand der Mittelgebirgsschwelle und des Niedersächsischen Berglands im historischen Calenberger Land in Niedersachsen, zu…
Durchschnittliche Höhe: 128 m

Bückeberg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Schaumburg > Stadthagen
Durchschnittliche Höhe: 284 m

Obernkirchen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Schaumburg > Obernkirchen
Durchschnittliche Höhe: 133 m

Habichhorst
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Schaumburg > Stadthagen
Durchschnittliche Höhe: 97 m

Wendthagen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Schaumburg > Stadthagen
Durchschnittliche Höhe: 161 m

Wiedenbrügge
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Schaumburg > Wölpinghausen > Wiedenbrügge
Durchschnittliche Höhe: 60 m