Geolokalisieren

Topografische Karte Engehausen

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Engehausen, Höhe, Relief.

Ort: Engehausen, Essel, Samtgemeinde Schwarmstedt, Heidekreis, Niedersachsen, Deutschland (52.66796 9.68000 52.70796 9.72000)

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Minimale Höhe: 23 m

Maximale Höhe: 34 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

29640

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Schneverdingen > Hansahlen

Durchschnittliche Höhe: 68 m

Häuslingen

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Die erste Besiedlung wurde im Bereich des Hunnenberges nachgewiesen. Bei dem Hunnenberg handelt es sich um eine Binnenlanddüne. Nach Heinrich Imhagen, dem ehemaligen Lehrer und Ortschronisten, bedeutet dieser Name „Pfahlhausheim“ oder auch „Hügelhausheim“. Dieses mag darin begründet liegen, dass der…

Durchschnittliche Höhe: 20 m

27336

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Rethem (Aller)

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Harber

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Soltau

Durchschnittliche Höhe: 74 m

Soltau

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Die letzte bekannte Ritterschlacht überhaupt fand im Juni 1519 auf dem Wiehe Holt in der Nähe von Soltau statt und ist als Schlacht bei Soltau bekannt, welche den Höhepunkt der Hildesheimer Stiftsfehde darstellte. Nach alten Überlieferungen soll es nur einer List des Soltauer Bürgers Harm Tyding, der den…

Durchschnittliche Höhe: 77 m

Soltau

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Die letzte bekannte Ritterschlacht überhaupt fand im Juni 1519 auf dem Wiehe Holt in der Nähe von Soltau statt und ist als Schlacht bei Soltau bekannt, welche den Höhepunkt der Hildesheimer Stiftsfehde darstellte. Nach alten Überlieferungen soll es nur einer List des Soltauer Bürgers Harm Tyding, der den…

Durchschnittliche Höhe: 77 m

Dittmern

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Soltau

Durchschnittliche Höhe: 88 m

Hollige

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Walsrode

Durchschnittliche Höhe: 42 m

29646

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Volkwardingen

Durchschnittliche Höhe: 91 m

Schneverdingen

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Ostern 1912 eröffnete die Höhere Privatschule zu Schneverdingen und sollte Jungen auf das Einjährige-Freiwilligen-Examen vorbereiten. Mädchen sollten einen entsprechenden Unterricht erhalten. Ostern 1920 ging die Privatschule in die neu eingerichtete gehobene Abteilung der Volksschule auf.

Durchschnittliche Höhe: 72 m

Ebbingen

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Walsrode

Durchschnittliche Höhe: 68 m

Ahlden

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Soltau

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Die letzte bekannte Ritterschlacht überhaupt fand im Juni 1519 auf dem Wiehe Holt in der Nähe von Soltau statt und ist als Schlacht bei Soltau bekannt, welche den Höhepunkt der Hildesheimer Stiftsfehde darstellte. Nach alten Überlieferungen soll es nur einer List des Soltauer Bürgers Harm Tyding, der den…

Durchschnittliche Höhe: 78 m

29664

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Walsrode > Hollige

Durchschnittliche Höhe: 60 m

Benzen

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Walsrode

Durchschnittliche Höhe: 43 m

Walsrode

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Walsrode

Durchschnittliche Höhe: 51 m

Wolterdingen

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Soltau

Durchschnittliche Höhe: 76 m

Walsrode

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Die natürlichen Geländehöhen variieren zwischen 17 m im Südwesten (Wittmoor) und 82 m im Norden (Großer Löverschen). Die Täler weisen Steilhänge mit Höhen von bis zu 25 Metern auf.

Durchschnittliche Höhe: 48 m

Düshorn

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Walsrode

In einer Beschreibung des ehemaligen Heimatpflegers des Kreises Fallingbostel, Hans Stuhlmacher (Schneeheide) wird der Ortsname so gedeutet: Düshorn wurde im Jahre 1227 erstmals urkundlich erwähnt, und zwar als Dushorne. In dem alten Ortsnamen steht „Dus“ für „düster“, „horn“ für Anhöhe,…

Durchschnittliche Höhe: 45 m

Nordkampen

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Walsrode

Der Ort wurde zusammen mit Südkampen erstmals 1255 in der Urkunde Nr. 43 des Walsroder Klosters erwähnt. Ein Feld bzw. Ackerland (lat. campus) führte zur Namensgebung dieser Dörfer. Die Himmelsrichtungen Nord bzw. Süd veranschaulichen die topografische Trennung. Früher gab es auch die Bezeichnungen…

Durchschnittliche Höhe: 43 m

Hademstorf

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Durchschnittliche Höhe: 26 m

Vethem

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Walsrode

Durchschnittliche Höhe: 56 m

Böhme

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Durchschnittliche Höhe: 28 m

Frankenfeld

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Durchschnittliche Höhe: 22 m

Munster

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Durchschnittliche Höhe: 83 m

Lüneburger Heide

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Durchschnittliche Höhe: 81 m

Hodenhagen

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Durchschnittliche Höhe: 26 m

Essel

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Durchschnittliche Höhe: 27 m

Gilten

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Durchschnittliche Höhe: 27 m

Nienhagen

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Durchschnittliche Höhe: 26 m

Grundloser See

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Walsrode > Ebbingen

Durchschnittliche Höhe: 70 m

Bispingen

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Durchschnittliche Höhe: 91 m

Bad Fallingbostel

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Durch das Gebiet fließt die Böhme, der westlichste der größeren Flüsse der Südheide und natürliche Längsachse des Heidekreises. Zwischen dem Stadtteil Dorfmark und dem Walsroder Stadtteil Benzen bildet sie das Böhmeknie, dessen Charakter einschließlich der Nebentäler durch schmalere Talsohlen und…

Durchschnittliche Höhe: 64 m

Wietzendorf

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Wietzendorf liegt in der Mitte des „Städte-Dreiecks“ Hamburg, Hannover, Bremen an der Bundesautobahn 7 auf Höhe der Anschlussstellen Soltau-Süd und Soltau-Ost. Direkt an der Autobahnanschlussstelle Soltau-Süd befindet sich das gemeindeeigene Industriegebiet Lührsbockel. Die Gemeinde Wietzendorf…

Durchschnittliche Höhe: 78 m

Bomlitz

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Walsrode

Durchschnittliche Höhe: 65 m

Stellichte

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Walsrode

Durchschnittliche Höhe: 58 m

Krelingen

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis > Walsrode

Durchschnittliche Höhe: 43 m

Buchholz (Aller)

Deutschland > Niedersachsen > Heidekreis

Durchschnittliche Höhe: 30 m