Topografische Karte Aurich
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Aurich
Aurich liegt in der gemäßigten Klimazone. Das Stadtgebiet steht hauptsächlich im direkten Einfluss der Nordsee. Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer, im Winter häufig höher als im weiteren Inland. Das Klima ist insgesamt von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt. Klimatisch besondere Verhältnisse herrschen hingegen in den Hochmoor-Gebieten, die sich vor allem im Osten und Südosten des Stadtgebietes befinden. Wegen der Untergrundverhältnisse in einem Regenmoor sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht extrem. Im Sommer kann es tagsüber zu sehr hohen Temperaturen am Boden kommen, so dass Moorbrände entstehen können. Zudem sind Moorgegenden sehr viel nebelintensiver als die Umgebung.
Über diese Karte
Name: Topografische Karte Aurich, Höhe, Relief.
Ort: Aurich, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland (53.40545 7.40185 53.56176 7.67914)
Durchschnittliche Höhe: 6 m
Minimale Höhe: -3 m
Maximale Höhe: 16 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Norden
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Norden liegt in der gemäßigten Klimazone, hauptsächlich im direkten Einfluss der Nordsee. Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer, im Winter häufig höher als im weiteren Inland. Das Klima ist insgesamt von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt.
Durchschnittliche Höhe: 1 m
Hinte
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Das Hinteraner Gemeindegebiet befindet sich im Durchschnitt auf einer Höhe von 1 bis 1,5 Meter über Normalnull. Weite Teile des Gemeindegebietes liegen jedoch unter Normalnull, darunter das Gebiet südlich der Ortschaften Groß-Midlum, Westerhusen und Suurhusen, rund um Loppersum und nordöstlich von Canhusen.
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Norderney
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Norderney
In der Osthälfte der Insel erstreckt sich im dortigen Dünengebiet eine breite Legde, auch Schlopp genannt, die vom Strand im Norden bis zum Heller im Süden reicht. Das Gebiet rund um diesen Dünendurchbruch wird bei höheren Sturmfluten vollständig überflutet. Die gesamte Osthälfte Norderneys sowie das…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Baltrum
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Baltrum
Das Klima der Insel Baltrum unterliegt dem direkten Einfluss der Nordsee und liegt damit im Bereich eines gemäßigten, sommerkühlen und vom Golfstrom beeinflussten Seeklimas. Aufgrund der ausgleichenden Wirkung der Nordsee herrschen insgesamt geringere tages- und jahreszeitliche Temperaturschwankungen sowie…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Berumbur
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Berumbur liegt am Nordrand des ostfriesisch-oldenburgischen Geestrückens zwischen Marsch- und ehemaligen Moorgebieten. Seine durchschnittliche Höhe liegt zwischen 1,5 und 2,5 m über Meeresniveau (NN).
Durchschnittliche Höhe: 3 m
Wirdum
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Die Dorfwarf steigt auf Höhen von bis zu 5,2 Metern über Normalnull (NN) an. Sie liegt inmitten eines Kalkmarschgebietes, das im Süden und Westen von einer Zone mit Kleimarsch begrenzt wird.
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Wiesmoor
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Das gesamte Stadtgebiet Wiesmoors liegt im mittleren Teil des Ostfriesischen Zentralhochmoores. Dieses Moor liegt auf einem Höhenrücken, dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Geestrücken, der von Nordwest nach Südost verläuft. Früher verlief es in etwa vom Osten des heutigen Aurich und dem Nordwesten der…
Durchschnittliche Höhe: 9 m
Baltrum
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Das Klima der Insel Baltrum unterliegt dem direkten Einfluss der Nordsee und liegt damit im Bereich eines gemäßigten, sommerkühlen und vom Golfstrom beeinflussten Seeklimas. Aufgrund der ausgleichenden Wirkung der Nordsee herrschen insgesamt geringere tages- und jahreszeitliche Temperaturschwankungen sowie…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Upleward
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Das Dorf Upleward hat seinen eigenen Sportverein, die Spvgg. „Nordstern“ Upleward, die 1945 gegründet wurde. Der Verein bietet Sportarten wie Fußball, Gymnastik, Tischtennis und Völkerball an. Höhepunkt der Fußballsparte war 1996 der Aufstieg in die Bezirksklasse. Aktuell spielt die Erste Herren in…
Durchschnittliche Höhe: -1 m
Norderney
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
In der Osthälfte der Insel erstreckt sich im dortigen Dünengebiet eine breite Legde, auch Schlopp genannt, die vom Strand im Norden bis zum Heller im Süden reicht. Das Gebiet rund um diesen Dünendurchbruch wird bei höheren Sturmfluten vollständig überflutet. Die gesamte Osthälfte Norderneys sowie das…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Brockzeteler Moor
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Aurich
Durchschnittliche Höhe: 10 m
Großefehn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Großefehn liegt in der gemäßigten Klimazone. Das Gemeindegebiet steht generell im Einfluss der Nordsee. Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer, im Winter häufig höher als im weiteren deutschen Binnenland. Das Klima ist insgesamt von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt.
Durchschnittliche Höhe: 6 m
Juist
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Juist ist eine deutsche Insel in der südlichen Nordsee. Sie gehört zur ostfriesischen Inselkette und ist Ostfriesland vorgelagert. Die Insel hat eine Länge von 17 Kilometer und ist damit die längste der Ostfriesischen Inseln. Die maximale Breite beträgt 900 Meter, die minimale 500 Meter. Juist ist 16,43…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Südbrookmerland
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Das Gemeindegebiet liegt auf einer Höhe zwischen 0,2 m unter und 3 m über Normalnull. Das Gebiet muss entwässert werden, damit es bei anhaltendem Regen nicht unter Wasser steht. Noch bis in die 1970er Jahre wurden die Moormarschflächen regelmäßig überflutet. Heute wird das Wasser über unzählige kleine…
Durchschnittliche Höhe: 2 m
Mittegroßefehn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Ursprünglich war das 3,76 km² große Ortsgebiet vollständig von Moorgebieten bedeckt. Diese sind heute vollständig abgetorft. Heute dominieren im Norden lehmige Gley-Podsol-Böden sowie im Süden sandige Podsol-Böden. Nordwestlich und westlich begrenzt die Niederung der Flumm Mittegroßefehn. Der Ort…
Durchschnittliche Höhe: 4 m
Krummhörn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Die Krummhörn liegt in der gemäßigten Klimazone. Das Gemeindegebiet unterliegt hauptsächlich dem Einfluss der Nordsee. Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer, im Winter häufig höher als im weiteren Inland. Das Klima ist insgesamt von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt.
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Hage
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Hage liegt als Straßensiedlung auf einem ehemaligen Seedeich, am nördlichen Rand der ostfriesischen Geest zwischen Norden und Arle. In der vorgelagerten Marsch fließt entlang des Geestrandes das Hager Tief, und weiter westlich des Ortes davon abzweigend verläuft in süd-nördlicher Richtung, schon in Höhe…
Durchschnittliche Höhe: 1 m
Norddeich
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Norden
Norddeich liegt in der gemäßigten Klimazone, hauptsächlich im direkten Einfluss der Nordsee. Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer, im Winter häufig höher als im weiteren Inland. Das Klima ist insgesamt von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt. Norddeich liegt an der Klimagrenze zwischen…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Ihlow
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Ihlow liegt in der gemäßigten Klimazone. Das Gemeindegebiet steht hauptsächlich im direkten Einfluss der Nordsee. Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer, im Winter häufig höher als im weiteren Inland. Das Klima ist insgesamt von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt.
Durchschnittliche Höhe: 1 m
Großheide
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Das Gemeindegebiet besteht im zentralen Teil im Raum Arle/Menstede/Westerende/Großheide aus Podsolböden auf Orterde oder Ortstein in trockenerer Lage. Diese Böden erlaubten nur geringe landwirtschaftliche Erträge. Durch Plaggendüngung, die bis zum Auftreten des Kunstdüngers am Ende des 19. Jahrhunderts…
Durchschnittliche Höhe: 3 m
Suurhusen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Insgesamt bedeckt die Gemarkung eine Fläche von neun Quadratkilometern. Die Böden bestehen aus Knick- und Kleimarsch, die in Suurhusen bis auf Höhen von vier Metern über Meeresniveau (NN) ansteigen. Suurhusen war ursprünglich ein Haufendorf, hat sich aber durch die Ausweisung neuer Baugebiete zunehmend zu…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Marienhafe
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Ein weiterer Höhepunkt im Gemeindeleben ist das alljährliche Störtebeker Straßenfest. Dieses findet in jedem Jahr am ersten Sonnabend des Monats Juni statt. Auf der Einkaufsstraße und rund um den Marktplatz bieten zahlreiche ortsansässige Vereine selbst hergestellte Waren und Spiele an. Abends gibt es…
Durchschnittliche Höhe: 2 m
Moordorf
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Moordorf ist seit der Gemeindegebietsreform von 1972 der größte Ortsteil der Gemeinde Südbrookmerland im Landkreis Aurich in Ostfriesland. Der Ort hat 6361 Einwohner (Stand: 1. Juli 2012) und liegt auf einer Höhe von etwa 3 m ü. NN. Ursprünglich war Moordorf ein Straßendorf, entwickelte sich jedoch…
Durchschnittliche Höhe: 4 m
Hagermarsch
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Hagermarsch
Die nördliche Grenze der Gemeinde Hagermarsch, die auf einer durchschnittlichen Höhe von 1,5 m über Meeresniveau (NN) liegt, bildet die Nordseeküste. Ihr vorgelagert ist hier das Ostende der Insel Norderney. Im Osten grenzt Hagermarsch an Nessmersiel, ein Ortsteil der Gemeinde Dornum. Die Südgrenze teilt…
Durchschnittliche Höhe: -1 m
Wrisser Hammrich
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Großefehn > Wrisser Hammrich
Durchschnittliche Höhe: 9 m
Hochmoor
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Die Begriffe Regenmoor und Hochmoor werden gleichbedeutend verwendet. Aufgrund der Torfbildung wachsen Regen- bzw. Hochmoore in die Höhe. Sie gleichen gewissermaßen mit Wasser vollgesogenen Torfmoosschwämmen, die mehr oder weniger erhaben in der Landschaft liegen. Daher rührt der Begriff Hochmoor, der sich…
Durchschnittliche Höhe: 4 m