Geolokalisieren

Topografische Karte Waizenried

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Waizenried, Höhe, Relief.

Ort: Waizenried, Waidhofen, Schrobenhausen, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Bayern, 86561, Deutschland (48.52518 11.32377 48.56518 11.36377)

Durchschnittliche Höhe: 470 m

Minimale Höhe: 416 m

Maximale Höhe: 527 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Kreut

Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen > Oberhausen

Durchschnittliche Höhe: 415 m

86697

Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen > Sinning

Durchschnittliche Höhe: 418 m

Schrobenhausen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Bodendenkmale und Bodenfunde aus Bronzezeit, Hallstattzeit und der keltischen Epoche lassen auf Nomadenstämme und Besiedelung durch Weidebauern schließen. Die gelegentlich behauptete Existenz eines römischen Kastells konnte bislang nicht nachgewiesen werden. Die nahegelegene Anhöhe „Maria Beinberg“, wo…

Durchschnittliche Höhe: 425 m

86697

Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen > Oberhausen

Durchschnittliche Höhe: 418 m

Rennertshofen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Nach der amtlichen Statistik gab es 2017 in der Gemeinde 798 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze; von der Wohnbevölkerung gingen 2073 Personen einer versicherungspflichtigen Tätigkeit nach. Die Zahl der Auspendler lag damit um 1275 höher als die der Einpendler. Arbeitslos waren 37 Einwohner.

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Waidhofen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Am 30. Juni 2016 gab es 336 Arbeitsplätze in Waidhofen. Von den Einwohnern der Gemeinde standen 1010 in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, so dass die Zahl der Auspendler um 674 höher war als die Zahl der Einpendler. 20 Einwohner waren arbeitslos.

Durchschnittliche Höhe: 434 m

Neuburg an der Donau

Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Bereits in vorgeschichtlicher Zeit befanden sich hier Höhensiedlungen. Darauf weisen urnenfelderzeitliche Befunde (1300–800 v. Chr.), späthallstattzeitliche Keramik (620–450 v. Chr.) und Keramik der Frühlatènezeit 450–380 v. Chr. hin. Außerdem fanden sich Reste eines vorgeschichtlichen Grabenwerks.

Durchschnittliche Höhe: 413 m

Karlskron

Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Durchschnittliche Höhe: 388 m

86673

Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen > Unterstall

Durchschnittliche Höhe: 406 m

Neuburg an der Donau

Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Bereits in vorgeschichtlicher Zeit befanden sich hier Höhensiedlungen. Darauf weisen urnenfelderzeitliche Befunde (1300–800 v. Chr.), späthallstattzeitliche Keramik (620–450 v. Chr.) und Keramik der Frühlatènezeit 450–380 v. Chr. hin. Außerdem fanden sich Reste eines vorgeschichtlichen Grabenwerks.

Durchschnittliche Höhe: 413 m

Oberhausen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

2016 gab es in der Gemeinde 600 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Von der Wohnbevölkerung standen 1220 Personen in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis. Die Zahl der Auspendler war damit um 620 höher als die der Einpendler. 22 Einwohner waren im gleichen Jahr…

Durchschnittliche Höhe: 417 m

Brunnen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Durchschnittliche Höhe: 399 m