Geolokalisieren

Topografische Karte Schloss Benrath

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Schloss Benrath

1911 erwarb die Gemeinde Benrath das Schloss von der preußischen Krone. Durch Eingemeindung Benraths gelangte das Schloss 1929 in den Besitz der Stadt Düsseldorf. Schon zuvor hatte die Gemeinde Benrath im Jahre 1907 begonnen, die Seitenflügel des Schlosses für den sukzessiven Aufbau einer höheren Knabenschule zu nutzen, an der später aber auch Mädchen aufgenommen wurden. Die Schüler benutzten zunächst nur den östlichen, später auch einige Bereiche des westlichen Flügelgebäudes als „Schloß-Gymnasium“. 1980 zog man unter Beibehaltung des Namens in das neu errichtete Schulzentrum in die Wimpfener Straße um. Die Mädchenschule hieß zunächst „Benrather Schloss-Lyzeum“ und später „Schloß-Schule Benrath“. Schon 1958 verließ sie das Schloss, bezog ihr heutiges Domizil an der Brucknerstraße 19 und nannte sich kurze Zeit später Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium. Das Schloss war nach dem Zweiten Weltkrieg in Teilen beschädigt, so dass der Schulbetrieb gegen dessen Ende 1945 ruhen musste. Es wurde in jahrelanger Arbeit mit erheblichem Aufwand und mit großer stilistischer Treue restauriert. Nach dem Auszug der Schulen übernahm im Jahre 2000 die Stiftung Schloss und Park Benrath die Verwaltung und Nutzung im Auftrage der Stadt Düsseldorf. Die inzwischen dort eingerichteten Museen sind heute neben Steuermitteln die finanzielle Basis zur Erhaltung des denkmalgeschützten Gesamtensembles. Die kostenlos nutzbare große Parkanlage gilt als attraktiver Erholungsort. Auch zu repräsentativen Zwecken wird das Schloss genutzt. Beispielsweise fanden hier Staatsempfänge des Landes Nordrhein-Westfalen für Michail Gorbatschow und Königin Elisabeth II. statt, ebenso beim Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland 1987.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Schloss Benrath, Höhe, Relief.

Ort: Schloss Benrath, 104, Benrather Schloßallee, Dorf, Benrath, Stadtbezirk 9, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, 40597, Deutschland (51.16090 6.87013 51.16118 6.87087)

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Minimale Höhe: 29 m

Maximale Höhe: 53 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Düsseldorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf

Am 8. März 1921 rückten gegen Mittag französische und belgische Truppen in Düsseldorf und anderen Ruhrgebietsstädten ein und besetzten sie. Hintergrund war die Weigerung der Reichsregierung, Reparationszahlungen aus dem Versailler Vertrag in Höhe von 269 Milliarden Goldmark anzuerkennen. Zwei Jahre…

Durchschnittliche Höhe: 63 m

Sandberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf

Durchschnittliche Höhe: 136 m