Geolokalisieren

Topografische Karte Nalbach

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Nalbach

Im Jahr 1976 wurden im Nalbacher Ortsteil Bilsdorf (Flur 5, Gemarkung Bilsdorf) beim Ausbaggern eines Weihers in der Brückenstraße in einer Tiefe von 2,50 m Gebäudereste aus der Römerzeit aufgefunden. Es handelt sich dabei um römische Postamentsteine, die das Fundament eines römischen Fachwerkgebäudes bildeten. Darüber hinaus wurde im gleichen Fundgebiet ein römischer Kultstein (Höhe: 90, Schaft: 35 × 35 cm, Fuß und Oberteil: 50 × 50 cm) entdeckt.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Nalbach, Höhe, Relief.

Ort: Nalbach, Landkreis Saarlouis, Saarland, 66809, Deutschland (49.36685 6.74640 49.41586 6.85503)

Durchschnittliche Höhe: 252 m

Minimale Höhe: 183 m

Maximale Höhe: 406 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Axhelm

Deutschland > Saarland > Landkreis Saarlouis > Saarwellingen

Durchschnittliche Höhe: 246 m

Krickelsberg

Deutschland > Saarland > Landkreis Saarlouis > Schwalbach

Durchschnittliche Höhe: 260 m

Bornberg

Deutschland > Saarland > Landkreis Saarlouis > Schmelz

Durchschnittliche Höhe: 250 m

Litermont

Deutschland > Saarland > Landkreis Saarlouis > Nalbach

Der im Saarland gelegene Litermont ist ein Höhenzug von bis zu 414,2 m ü. NHN und erstreckt sich größtenteils in das Nalbacher Tal, mit kleineren Ausläufern bis nach Düppenweiler.

Durchschnittliche Höhe: 306 m