Geolokalisieren

Topografische Karte Milbertshofen-Am Hart

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Milbertshofen-Am Hart

Der nördliche Bezirksteil Am Hart (nördlich des Münchner Nordrings) gehörte früher überwiegend zur Gemeinde Feldmoching; nur Kaltherberge und angrenzende Gebiete an der heutigen Ingolstädter Straße waren Teile der Gemeinde Milbertshofen. Am Hart leben 28.693 Menschen [2019]. Auf dem südwestlichen Teil der dort noch vorhandenen Freifläche, der Panzerwiese, entsteht seit den 1990er Jahren die Siedlung Nordhaide für mehrere tausend Bewohner. Im Norden schließt sich das Waldgebiet Hartelholz an. Weiterhin prägend ist eine Reihe ehemaliger Arbeitersiedlungen aus der Zwischenkriegszeit, wie die Siedlung Harthof, Am Hart (landschaftlich Hart, bewaldete Anhöhe), Kaltherberge und Neuherberge. An der Knorrstraße liegt das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz. An der Neuherbergstraße liegt die Sanitätsakademie der Bundeswehr. Gegenüber dem Forschungs- und Innovationszentrum (BMW FIZ) an der Ecke Knorrstraße/Troppauer Straße erinnert eine Skulptur an die sogenannte Judensiedlung Milbertshofen. Im Süden des Bezirksteils liegt der Euro-Industriepark. 2009 wurde das Mira-Einkaufszentrum und 2012 das Kulturzentrum 2411 eröffnet. 2016 entstand das Gymnasium München-Nord, eine Eliteschule des Sports.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Milbertshofen-Am Hart, Höhe, Relief.

Ort: Milbertshofen-Am Hart, München, Bayern, Deutschland (48.16774 11.53808 48.22856 11.59061)

Durchschnittliche Höhe: 501 m

Minimale Höhe: 483 m

Maximale Höhe: 556 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Praterinsel

Deutschland > Bayern > München

Durchschnittliche Höhe: 525 m

Griechenplatz

Deutschland > Bayern > München

Durchschnittliche Höhe: 545 m

Olympiaberg

Deutschland > Bayern > München

Durchschnittliche Höhe: 515 m

Sendling

Deutschland > Bayern > München

Auf der Wiese auf Höhe der Zechstraße befindet sich heute die im Zweiten Weltkrieg stark beschädigte Plastik „Isis, auf den Wellen schwimmend“ von Emil Krieger. Sie war ursprünglich Teil einer Brunnenanlage am Münchener Possartplatz (heute Shakespeareplatz).

Durchschnittliche Höhe: 538 m

Englischer Garten

Deutschland > Bayern > München

Der südliche Teil wird in Höhe des Chinesischen Turms von einer Straße durchquert, die für den motorisierten Individualverkehr gesperrt ist. Genutzt wird diese von Buslinien, die Schwabing, den Englischen Garten und die Stadtteile rechts der Isar miteinander verbinden. Auch im Umfeld des Englischen Gartens…

Durchschnittliche Höhe: 512 m

Olympiapark

Deutschland > Bayern > München

Durchschnittliche Höhe: 516 m

Warnberg

Deutschland > Bayern > München

Warnberg ist der Name einer natürlichen Erhebung im Süden von München und des auf dieser Anhöhe gelegenen Ortsteils von Solln. Der höchste Punkt der Anhöhe ist mit 580,5 m ü. NHN gleichzeitig der höchste Punkt Münchens.

Durchschnittliche Höhe: 573 m

Georg-Freundorfer-Platz

Deutschland > Bayern > München

Durchschnittliche Höhe: 529 m

Hofgarten

Deutschland > Bayern > München

Durchschnittliche Höhe: 521 m

Ostpark

Deutschland > Bayern > München

Durchschnittliche Höhe: 536 m

Alter Botanischer Garten

Deutschland > Bayern > München

Durchschnittliche Höhe: 524 m