Topografische Karte Norderstedt
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Norderstedt
Im geografischen Mittelpunkt der vier 1970 zusammengeschlossenen Gemeinden Garstedt, Friedrichsgabe, Harksheide und Glashütte entstand mit Norderstedt-Mitte in den 1980er und 1990er Jahren ein neues Stadtzentrum, das neben Wohnquartieren auch wichtige Verwaltungs-, Behörden- und Kommunalbauten wie das Norderstedter Rathaus von 1984 beinhaltet. Das kleine Einkaufszentrum „Moorbek-Passage“ aus dem gleichen Jahr bietet die wichtigsten Einkaufsmöglichkeiten für die Anwohner, des Weiteren gibt es ein Kino und mit der U 1 seit 1996 eine U-Bahn-Anbindung an Hamburg (über den Stadtteil Garstedt) sowie mit der Alsternordbahn, heute Linie A 2 der AKN, eine Verbindung nach Norden (über den Stadtteil Friedrichsgabe) Richtung Henstedt-Ulzburg bis Neumünster. Verantwortlich für die Planung und Durchführung des Projektes im „Entwicklungsteilbereich B“ war seit ihrer Gründung im Frühjahr 1974 die Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH (EGNO). Das Viertel sollte keine Konkurrenz zu den alten Zentren der Vorgängergemeinden – besonders zum auch heute wichtigeren Herold-Center in Garstedt – sein und wurde auch in Abkehr von den Hochhaussiedlungen der späten 1960er Jahre bewusst unauffällig unter dem Motto: „Kein Haus höher als die Bäume“ angelegt.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Norderstedt, Höhe, Relief.
Ort: Norderstedt, Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein, Deutschland (53.64812 9.93476 53.75947 10.07294)
Durchschnittliche Höhe: 29 m
Minimale Höhe: 8 m
Maximale Höhe: 71 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Götzberg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg > Henstedt-Ulzburg
Die Schleswig-Holstein-Topographie listet als Ortsteile folgende auf: Westerwohld, Vogelsang, Götzberg, Stegelkamp, Hohnerberg, Wohld, Henstedterbaum, Ellerrehm, Birkenau, Drögeneck, Horst, Hohenhorst, Rhen, Togenkamp, Ulzburg-Süd, Beckershof.
Durchschnittliche Höhe: 49 m

Strand Seekamp
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg > Berlin > Seekamp
Durchschnittliche Höhe: 38 m

Kalkberg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg > Bad Segeberg
Ursprünglich war der Kalkberg deutlich über 110 Meter hoch und hatte eine völlig andere Gestalt als heute. Im Mittelalter stand auf dem einstigen Rücken des damals noch Alberg genannten Berges die Siegesburg. Diese Höhenburg wurde von Kaiser Lothar 1134 gegründet und im Dreißigjährigen Krieg von den…
Durchschnittliche Höhe: 45 m

Vogelsang
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg > Henstedt-Ulzburg > Götzberg
Durchschnittliche Höhe: 49 m

Kattendorf-Weeden
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg > Kattendorf
Durchschnittliche Höhe: 53 m

Wodansberg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg > Lentföhrden
Durchschnittliche Höhe: 15 m

Norderstedt
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg > Norderstedt > Norderstedt
Durchschnittliche Höhe: 32 m