Geolokalisieren

Topografische Karte Göttingen

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Göttingen, Höhe, Relief.

Ort: Göttingen, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland (51.48301 9.80013 51.59082 10.05360)

Durchschnittliche Höhe: 239 m

Minimale Höhe: 128 m

Maximale Höhe: 437 m

Nach dem Tode Albrecht des Feisten 1318 kam Göttingen über Otto den Milden († 1344) an Herzog Ernst I. († 1367). Das von ihm regierte Fürstentum Göttingen bildete ein Teilfürstentum im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Das Fürstentum Göttingen war das wirtschaftlich ärmste der welfischen Fürstentümer. Unter Ernsts Nachfolger, Otto I. († 1394), gelang es Göttingen, seinen Status als autonome Stadt weiter zu befestigen. Otto I., der Quade (der Bösewicht) genannt, wird als markanter Vertreter des damaligen Rittertums beschrieben, dessen Hass den Städten galt, deren aufblühende Macht ihm ein Dorn im Auge war. Dementsprechend stand seine Herrschaft ununterbrochen im Zeichen von Fehden und außenpolitischen Konflikten. Obwohl die Stadt Göttingen anfangs heftig von ihm bedrängt wurde, gelang es ihm letztlich nicht, die Landesherrschaft weiter auszubauen, wovon die Selbständigkeit Göttingens profitierte. Das vor den Toren der Stadt gelegene herzogliche Landgericht am Leineberg geriet unter Göttinger Einfluss und wurde 1375 von Otto an die Stadt verpfändet. Es gelang der Stadt, neben der Erlangung der gerichtsherrschaftlichen Rechte, grundherrschaftliche Rechte von Otto zu erwerben. Im April 1387 erreichten die Auseinandersetzungen zwischen der Stadt und Otto ihren Höhepunkt: Die Göttinger erstürmten die herzogliche Burg innerhalb der Stadtmauern, im Gegenzug verwüstete Otto Dörfer und Ländereien in der Umgebung. Die Bürger konnten jedoch im Juli in einer offenen Feldschlacht unter dem Stadthauptmann Moritz von Uslar zwischen Rosdorf und Grone einen Sieg über die fürstliche Streitmacht erringen. Otto musste danach im August 1387 die Freiheit der Göttinger Güter in der Umgebung anerkennen. Insofern markiert das Jahr 1387 einen wichtigen Einschnitt in der Geschichte der Stadt. Nach Ottos Tod konnte Göttingen unter dessen Nachfolger Otto Cocles (der Einäugige) seine Autonomie weiter ausbauen, nicht zuletzt, weil mit Otto Cocles das Haus Braunschweig-Göttingen ausstarb und die offene Erbfrage sowie seine vorzeitige Abdankung 1435 zu einer weiteren Destabilisierung der landesherrschaftlichen Macht führten.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wieda

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Walkenried

Wieda, Walkenried, Harztor, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 387 m

Hann. Münden

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen

Hann. Münden, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, 34346, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Eberhausen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Adelebsen

Eberhausen, Adelebsen, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 245 m

Spanbeck

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bovenden

Spanbeck, Bovenden, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 258 m

Reinhausen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen

Reinhausen, Gleichen, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 283 m

Bremke

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen

Bremke, Gleichen, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 295 m

Nikolausberg

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Göttingen

Nikolausberg, Göttingen, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 304 m

Klein Lengden

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen

Klein Lengden, Gleichen, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 254 m

Diemarden

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen

Diemarden, Gleichen, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, 37130, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 214 m

Osterode am Harz

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen

Osterode am Harz, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, 37520, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 304 m

Rhumequelle

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Herzberg am Harz > Rhumasprung

Rhumequelle, Herzberger Straße, Rhumasprung, Herzberg am Harz, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, 37434, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 206 m

Bad Lauterberg im Harz

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen

Bad Lauterberg im Harz, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, 37431, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 387 m

Langenhagen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Duderstadt

Langenhagen, Duderstadt, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 246 m

Beethovenstraße

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Göttingen

Beethovenstraße, Oststadt, Göttingen, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 201 m

Bad Sachsa

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen

Bad Sachsa, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, 37441, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 340 m

Sichelnstein

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen

Sichelnstein, Staufenberg, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, 34355, Deutschland

Durchschnittliche Höhe: 324 m

Um kostenlos zu bleiben und sich weiter zu verbessern, verwendet diese Website Cookies von Google erstellt wurden, um Besuchsstatistiken zu erstellen und personalisierte Werbung anzuzeigen.

Wie werden die erhobenen Daten verwendet?