Geolokalisieren

Topografische Karte Plankogel

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Plankogel

Der Gipfelbereich des Plankogels, laut Arthur Winkler-Hermaden wie Gleinalmspeik, Rennfeld, Hochlantsch oder Schöckl ein hochliegender Flächenrest des Sarmatium, präsentiert sich trotz geringer Seehöhe größtenteils waldfrei. Zur Schaffung von Weideflächen wurde die obere Waldgrenze nach unten verlegt, darunter besteht ein Nadelmischwald mit vereinzelten Grünerlenstreifen. Die Verflachungen unterhalb des Gipfels sind von kleinstrukturierten Buckelwiesen geprägt. Die ungefähr isohypsenparallel gestreckten Buckel sind von humos-lehmiger Beschaffenheit, kaum steinig und weisen einen differenzierten Bewuchs auf. Auf den Stirnseiten gedeihen nur einigermaßen wind- und trockenresistente Zwergsträucher wie Besenheide, Heidel- und Preiselbeere, niedrige Rosettenstauden wie Alpen-Brandlattich, Katzenpfötchen und Mausohr-Habichtskraut, starrblättrige Moose wie das Alpen-Widertonmoos und verschiedene Strauchflechten der Gattungen Cadonia und Cetraria. Gelegentlich tritt der Schwalbenwurz-Enzian in Erscheinung. Die dellenförmigen Vertiefungen zwischen den Buckeln beherbergen Arten mit höheren Ansprüchen an die Wasserversorgung, darunter Scharfer Hahnenfuß, Gold-Fingerkraut, Blutwurz, Große Händelwurz und Pyramiden-Günsel.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Plankogel, Höhe, Relief.

Ort: Plankogel, St. Kathrein am Offenegg, Bezirk Weiz, Steiermark, 8171, Österreich (47.35489 15.55806 47.35499 15.55816)

Durchschnittliche Höhe: 1.270 m

Minimale Höhe: 968 m

Maximale Höhe: 1.522 m