Topografische Karte Hardtberg
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Hardtberg
Hardtberg ist einer der vier Stadtbezirke der Bundesstadt Bonn mit 34.576 Einwohnern (31. Dezember 2020). Er wurde 1969 im Zuge der kommunalen Neugliederung aus den Ortsteilen Duisdorf, Hardthöhe und Lengsdorf, die bis dahin zum Amt Duisdorf gehörten, gebildet. Die Neubausiedlung Brüser Berg kam 1974 als vierter Ortsteil hinzu, Medinghoven liegt als nichtoffizieller und zu Duisdorf gehörender Ortsteil im Westen des Stadtbezirks. Den Ortsteil Hardthöhe nimmt fast das gesamte Gelände des Bundesministerium der Verteidigung ein, das dort seinen Hauptsitz hat. Benannt ist Hardtberg nach dem gleichnamigen, 156,1 m ü. NHN liegenden Berg, der im Westen des Stadtbezirks liegt.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Hardtberg, Höhe, Relief.
Ort: Hardtberg, Bonn, Nordrhein-Westfalen, 53123, Deutschland (50.68065 7.02254 50.72703 7.07925)
Durchschnittliche Höhe: 127 m
Minimale Höhe: 57 m
Maximale Höhe: 182 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Bonn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn
Bonn hat seinen geografischen Mittelpunkt am Bundeskanzlerplatz, der sich im Ortsteil Gronau befindet. Die geografische Lage des Platzes ist 50° 43′ 8,8″ N, 7° 7′ 3,3″ O50.7191138888897.1175722222222. Die Bonner Innenstadt, die nicht zum Rhein hin ausgerichtet ist, liegt auf einer Höhe von 56 m bis 61 m ü. NHN.
Durchschnittliche Höhe: 138 m

Oberholtorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn > Holtorf > Oberholtorf
Durchschnittliche Höhe: 135 m