Geolokalisieren

Topografische Karte Grafrath

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Grafrath

Die Amper bildete im Mittelalter die Grenze zwischen dem Herrschaftsbereich der Andechser südlich des Flusses und dem der Wittelsbacher nördlich des Flusses. Die Andechser beherrschten den Übergang über die Amper vor dem Amperdurchbruch beim heutigen Ampersteg (Die Amperbrücke bei der St. Rassokirche, über die heute die Bundesstraße 471 führt, wurde erst 1893 gebaut). In Konkurrenz zu den Andechsern „rodeten“ die Wittelsbacher Anfang des 13. Jahrhunderts etwas flussabwärts die bis dahin bestehende „Wildnis“ und errichteten einen eigenen Amperübergang. Zum Schutz des Übergangs ließen sie auf der Anhöhe eine stattliche, durch Wälle und Gräben gesicherte Burg erbauen, deren Reste heute noch als Burgstall Wildenroth sichtbar sind. Zum ersten Mal bezeichnet sich 1260 ein Ministeriale des Bayernherzogs in einer Benediktbeuerner Urkunde nach diesem Ort als Konrad von Wildenroth. Da nach dem Ende der Andechser auch das Gebiet südlich der Amper an die Wittelsbacher fiel, hatte die Burg keine strategische Bedeutung mehr. So schenkte Herzog Ludwig IV., der spätere Kaiser Ludwig der Bayer, im Jahr 1322 die Burg und die inzwischen im Tal entstandene Siedlung Wildenroth dem Kloster Fürstenfeld. Die Burg wurde geschleift, nur die Nikolauskapelle ließ man stehen, weshalb die Anhöhe die Bezeichnung Kapplberg erhielt. Die Überreste der verfallenen Kapelle wurden 1778 ins Tal befördert und mit ihnen in der Dorfmitte von Wildenroth auf der Amperinsel eine neue Nikolauskapelle errichtet.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Grafrath, Höhe, Relief.

Ort: Grafrath, Verwaltungsgemeinschaft Grafrath, Landkreis Fürstenfeldbruck, Bayern, 82284, Deutschland (48.09684 11.13365 48.14836 11.20186)

Durchschnittliche Höhe: 560 m

Minimale Höhe: 525 m

Maximale Höhe: 611 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Biburg

Deutschland > Bayern > Landkreis Fürstenfeldbruck

Durchschnittliche Höhe: 569 m

Luttenwang

Deutschland > Bayern > Landkreis Fürstenfeldbruck

Durchschnittliche Höhe: 552 m

Eismerszell

Deutschland > Bayern > Landkreis Fürstenfeldbruck

Durchschnittliche Höhe: 580 m

Gernlinden

Deutschland > Bayern > Landkreis Fürstenfeldbruck

Durchschnittliche Höhe: 511 m

Roggenstein

Deutschland > Bayern > Landkreis Fürstenfeldbruck > Emmering

Durchschnittliche Höhe: 521 m

Oberlappach

Deutschland > Bayern > Landkreis Fürstenfeldbruck > Rottbach

Durchschnittliche Höhe: 529 m

Tegernbach

Deutschland > Bayern > Landkreis Fürstenfeldbruck

Durchschnittliche Höhe: 527 m