Topografische Karte La Palma
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
La Palma
Das Bergmassiv von La Palma wurde durch drei große, sich überlagernde Vulkane, den Garafia-Vulkan, den Unterer- und den Oberer-Taburiente-Vulkan, aufgebaut. Der Garafia-Vulkan hatte einen Durchmesser von etwa 23 km an der Basis und eine Höhe von etwa 2500 bis 3000 m. Der steil aufsteigende Vulkankegel (0,8 mm/Jahr) kollabierte vor etwa 1,2 Millionen Jahren in südwestliche Richtung und ließ ein ausgedehntes Trümmerfeld entstehen, das mit „Playa de la Veta“ bezeichnet wird. Anhand von Untersee-Sonarmessungen wurden eine Fläche von 2000 km², eine Ausdehnung von 80 km und ein Schüttvolumen von 650 km³ ermittelt. Die Topografie des Feldes zeigt auch eine zweite Schüttlage, die der Cumbre Nueva (s. u.).
Über diese Karte

Name: Topografische Karte La Palma, Höhe, Relief.
Ort: La Palma, Santa Cruz de Tenerife, Kanarische Inseln, Spanien (28.45271 -18.00725 28.85754 -17.72422)
Durchschnittliche Höhe: 296 m
Minimale Höhe: 0 m
Maximale Höhe: 2.410 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Port de Pollença
Spanien > Balearische Inseln > Serra de Tramuntana
Port de Pollença wurde von den Briten schon Ende der 1920er-Jahre als Urlaubsort für gehobene Ansprüche entdeckt, eine Touristin der ersten Stunde war Agatha Christie. Bis heute stellen Briten neben Spaniern und Deutschen das größte Urlauberkontingent. Die Unterkunfts- und Grundstückspreise liegen…
Durchschnittliche Höhe: 34 m

Arenas de Cabrales
Las Arenas liegt im Nationalpark Picos de Europa in einer Höhe von ca. 150 m über dem Meeresspiegel ca. drei Kilometer südöstlich des Regionalzentrums Carreña. Las Arenas liegt am Rio Casaño, der nur wenige Meter südlich des Ortes in den Río Cares einmündet.
Durchschnittliche Höhe: 374 m

Sierra Nevada
Spanien > Andalusien > Partido Judicial de Guadix
Die Sierra Nevada ist ein Hochgebirge. Die vertikale Erstreckung reicht von 1500 m bis 3482 m (Pico Mulhacen, höchste Erhebung Festlandspaniens/der Iberischen Halbinsel). Die Sierra Nevada weist somit eine für Hochgebirge typische morphologische Prägung auf. Durch die Höhe des Gebirges waren Teile der…
Durchschnittliche Höhe: 1.310 m

A Gandara
Spanien > Galicien > Allariz-Maceda > Xunqueira de Ambía > Armariz
Durchschnittliche Höhe: 570 m

Mas de Paulo
Spanien > Valencianische Gemeinschaft > l'Alt Maestrat > Culla
Durchschnittliche Höhe: 597 m

Pico de Peñalara
Spanien > Kastilien und León > Real Sitio de San Ildefonso
Der Peñalara ist mit einer Höhe von 2430 m der höchste Gipfel in der Sierra de Guadarrama. Diese ist wiederum Teil des Iberischen Scheidegebirges, das in der Mitte Spaniens liegt und die Iberische Halbinsel durchschneidet.
Durchschnittliche Höhe: 2.082 m

Sierra Nevada
Spanien > Andalusien > Comarca de Guadix
Die Sierra Nevada ist ein Hochgebirge. Die vertikale Erstreckung reicht von 1500 m bis 3482 m (Pico Mulhacen, höchste Erhebung Festlandspaniens/der Iberischen Halbinsel). Die Sierra Nevada weist somit eine für Hochgebirge typische morphologische Prägung auf. Durch die Höhe des Gebirges waren Teile der…
Durchschnittliche Höhe: 1.310 m

Txubillo
Spanien > Autonome Gemeinschaft Baskenland > Donostia/San Sebastián
Durchschnittliche Höhe: 36 m

Arroyo de la Miel-Benalmádena Costa
Spanien > Andalusien > Costa del Sol Occidental > Benalmádena
Durchschnittliche Höhe: 108 m

Saleres
Spanien > Andalusien > Comarca del Valle de Lecrín > El Valle > Restábal
Durchschnittliche Höhe: 677 m

Rabanal del Camino
Spanien > Kastilien und León > Santa Colomba de Somoza
Durchschnittliche Höhe: 1.151 m

Tres Provincias - Cebollera Vieja
Spanien > Kastilien und León > Santo Tomé del Puerto
Durchschnittliche Höhe: 1.822 m