Topografische Karte Tiefenbronn
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Tiefenbronn
Die Gemeinde Tiefenbronn mit den Ortsteilen Tiefenbronn, Mühlhausen und Lehningen liegt am Rande des Nordschwarzwaldes am Übergang der Naturräume Schwarzwald-Randplatten und Obere Gäue. Die Siedlungsbereiche liegen auf Hochflächen des Oberen Buntsandsteins oberhalb des eingeschnittenen Tals der Würm, nur der Ortsteil Mühlhausen reicht bis in den Talgrund. Die Würm verlässt die Gemarkung im Nordwesten an deren tiefstem Punkt auf ca. 325 m ü. NHN, während sich der höchste Punkt Tiefenbronns im Süden auf 526 m ü. NHN an der Muschelkalk-Anhöhe Büchelberg befindet. Tiefenbronn ist Mitglied im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und liegt an dessen östlichem Rand. Das Stadtzentrum Pforzheims befindet sich in Luftlinie zehn Kilometer nordwestlich von Tiefenbronn, 25 bis 30 Kilometer östlich liegt das Zentrum der Landeshauptstadt Stuttgart.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Königsbach
Deutschland > Baden-Württemberg > Enzkreis
Königsbach-Stein liegt etwa zwölf Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Pforzheim und etwa 20 km östlich von Karlsruhe zwischen Kraichgau und Nordschwarzwald in 177 bis 330 Metern Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 218 m

Zaisersweiher
Deutschland > Baden-Württemberg > Enzkreis > Maulbronn
Maulbronn verfügt mit dem Bahnhof Maulbronn West seit 1853 über eine ca. 3,5 km von Stadtzentrum entfernt im Wald gelegene Station an der Westbahn Bietigheim-Bissingen–Bruchsal. Diese ungünstige Bahnhofslage hat topografische Gründe. Die Westbahn erhielt einen Tunnel südlich des Bahnhofs (Name nach dem…
Durchschnittliche Höhe: 294 m

Stein
Deutschland > Baden-Württemberg > Enzkreis
Königsbach-Stein liegt etwa zwölf Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Pforzheim und etwa 20 km östlich von Karlsruhe zwischen Kraichgau und Nordschwarzwald in 177 bis 330 Metern Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 241 m