Topografische Karten Zwickau
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wüstenbrand
Deutschland > Sachsen > Zwickau > Hohenstein-Ernstthal
Wüstenbrand befindet sich östlich von Hohenstein-Ernstthal am „Rabensteiner Höhenzug“, der den Nordrand des Erzgebirgsbeckens vom Südrand des Mittelsächsischen Lößlehm-Hügellandes trennt. Nordwestlich von Wüstenbrand befindet sich das Landschaftsschutzgebiet „Pfaffenberg–Oberwald“ mit der…
Durchschnittliche Höhe: 396 m

Wolkenburg-Kaufungen
Deutschland > Sachsen > Zwickau > Limbach-Oberfrohna
Durchschnittliche Höhe: 271 m

Wildenfels
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Wildenfels ist die kleinste Stadt im Landkreis Zwickau. Schon innerhalb der Ortslage ist die Stadt Wildenfels mit ihren Ortsteilen Wildenfels, Härtensdorf, Schönau, Wiesenburg und Wiesen in eine bergige Landschaft eingebettet, umrahmt von viel Grün und den Höhenzügen des Erzgebirges. Von der einheimischen…
Durchschnittliche Höhe: 376 m

Glauchau
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Glauchau liegt an der Zwickauer Mulde, am Rand des Erzgebirgsbeckens, auf einer Höhe von 266 m ü. NHN (St. Georgen-Kirche) im Süden des Sächsischen Burgen- und Heidelandes. Die nächsten Oberzentren sind Zwickau (13 km), Chemnitz (26 km) und Gera (33 km). Der Glauchauer Bismarckturm steht auf der…
Durchschnittliche Höhe: 285 m

Reinsdorf
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Der größte und mit etwa 4685 Einwohnern bevölkerungsreichste Ortsteil ist Reinsdorf. Er liegt nördlich und gliedert sich wiederum in das landwirtschaftlich geprägte Oberdorf und das durch Bergbau beeinflusste Niederdorf sowie die im 19. Jahrhundert entstandene Wilhelmshöhe, eine Siedlung mit etwa 1000…
Durchschnittliche Höhe: 356 m

Gersdorf
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Bei der vorgezogenen Wahl zum Amt des Bürgermeisters wurde am 24. September 2017 der Kandidat Erik Seidel mit 1.510 Stimmen, was 58,2 % der abgegebenen Stimmen entspricht, vor dem zweiten Steffen Kretschmar, der 1.083 Stimmen (41,8 % der Stimmen) zum neuen Bürgermeister gewählt. Die Amtsübernahme ist auf…
Durchschnittliche Höhe: 353 m

Stausee Oberwald
Deutschland > Sachsen > Zwickau > Callenberg > Obercallenberg
An der Nordseite des Tagebaus wurde ein Steinschüttdamm mit einer Höhe von 5,6 m und einer Kronenlänge von 250 m aus etwa 25.000 m³ Abraummassen und 5.000 t Schotter errichtet. Die Wasserseite wurde mit einer Betonabdichtung versehen. Es erfolgte die Einleitung der Quellbäche des Erlbachs aus dem Oberwald…
Durchschnittliche Höhe: 371 m

FFH Mittleres Zwickauer Muldetal (Teilfläche 2: Mulde südlich Glauchau)
Deutschland > Sachsen > Zwickau > Zwickau
Durchschnittliche Höhe: 276 m

Mülsen
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Zwischen Mülsen und Zwickau-Pöhlau liegt die „Mülsener Höhe“ auf einem Bergrücken, der parallel zum Mülsengrund verläuft, direkt an der Hauptstraße in Richtung Zwickau. Hier erinnert – direkt an einer Wegegabelung – ein Gedenkstein mit Inschrift an Ereignisse der Napoleonischen Kriege. Am 29.…
Durchschnittliche Höhe: 341 m

Niederplanitz
Deutschland > Sachsen > Zwickau > Zwickau
Die höchste Erhebung auf Planitzer Gebiet und gleichzeitig Gesamt-Zwickaus ist der 403 m hohe Kreuzberg. Weitere nennenswerte Berge sind der Schloßberg und die Alexanderhöhe.
Durchschnittliche Höhe: 316 m

Hohenstein-Ernstthal
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Die ehemalige Kreisstadt Glauchau liegt ca. 15 km westlich und die Stadt Chemnitz ca. 20 km östlich der Stadt. Hohenstein-Ernstthal liegt im Norden des Erzgebirges, das hier in der Anhöhe des Pfaffenbergs 479 Meter erreicht. Da ein Großteil des Stadtzentrums an der Südseite des Pfaffenbergs liegt, kann man…
Durchschnittliche Höhe: 369 m

FFH Mittleres Zwickauer Muldetal (Teilfläche 4: Wiese bei Bräunsdorf)
Deutschland > Sachsen > Zwickau > Limbach-Oberfrohna > Bräunsdorf
Durchschnittliche Höhe: 326 m

St. Egidien
Deutschland > Sachsen > Zwickau
St. Egidien befindet sich etwa elf Kilometer nordöstlich von Zwickau und fünf Kilometer südöstlich der Großen Kreisstadt Glauchau. Der Ort liegt am Übergang vom Sächsischen Granulitgebirge (Südwestrand) zum Erzgebirgsvorland. Im Gemeindegebiet werden Höhen von 370 Meter erreicht. Durch St. Egidien…
Durchschnittliche Höhe: 318 m

Crimmitschau
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Crimmitschau liegt im Talkessel der Pleiße und gleichzeitig im Vorerzgebirge auf einer Höhe von 238–360 m ü. NN. Die Stadt wird im Westen vom Westberg und im Osten vom Gablenzer Berg eingerahmt. Sie liegt im Westen des Erzgebirgsbeckens. Am Nordrand der Kernstadt mündet von Osten her der Paradiesbach in…
Durchschnittliche Höhe: 287 m

Limbach-Oberfrohna
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Limbach-Oberfrohna ist naturräumlich dem Grenzgebiet zwischen Mittelsächsischem Hügelland und Erzgebirgsvorland bzw. dem Erzgebirgsbecken im südwestlichen Teil Sachsens zuzuordnen. Südlich bzw. südöstlich der Stadt verläuft der waldreiche Höhenzug des Rabensteiner Waldes als nördlicher Ausläufer des…
Durchschnittliche Höhe: 340 m

Werdau
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Die Stadt liegt an der Pleiße, am Rande des Westerzgebirges auf einer durchschnittlichen Höhe von 340 m ü. NN, im Westen des Erzgebirgsbeckens und östlich des Landschaftsschutzgebiets Werdauer-Greizer Wald. Die nächstgelegene größere Stadt ist Zwickau (Luftlinie 8 km), die nächsten Großstädte sind…
Durchschnittliche Höhe: 328 m

Mülsen
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Zwischen Mülsen und Zwickau-Pöhlau liegt die „Mülsener Höhe“ auf einem Bergrücken, der parallel zum Mülsengrund verläuft, direkt an der Hauptstraße in Richtung Zwickau. Hier erinnert – direkt an einer Wegegabelung – ein Gedenkstein mit Inschrift an Ereignisse der Napoleonischen Kriege. Am 29.…
Durchschnittliche Höhe: 339 m

Lichtenstein/Sachsen
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Lichtenstein liegt zwischen Chemnitz ca. 29 km östlich und Zwickau ca. 12 km westlich. Lichtenstein liegt nördlich des Westerzgebirges auf einer Höhe von 288 bis 428 m ü. NN. Südlich der Stadt befindet sich die Alberthöhe, auf der sich ein Aussichtsturm befindet.
Durchschnittliche Höhe: 359 m

Hartmannsdorf
Deutschland > Sachsen > Zwickau > Hartmannsdorf bei Kirchberg
Durchschnittliche Höhe: 475 m

Thurm
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Zwischen Mülsen und Zwickau-Pöhlau liegt die „Mülsener Höhe“ auf einem Bergrücken, der parallel zum Mülsengrund verläuft, direkt an der Hauptstraße in Richtung Zwickau. Hier erinnert – direkt an einer Wegegabelung – ein Gedenkstein mit Inschrift an Ereignisse der Napoleonischen Kriege. Am 29.…
Durchschnittliche Höhe: 315 m

Neukirchen/Pleiße
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Die westsächsische Gemeinde liegt an der Pleiße zwischen den Städten Werdau und Crimmitschau, im Westen des Erzgebirgsbeckens und im unteren Westerzgebirge. Im Gemeindegebiet werden Höhen von bis zu 330 m ü. NN (Ortsteil Dänkritz) erreicht. Der Südwesten der Gemeinde wird von der Talsperre Koberbach begrenzt.
Durchschnittliche Höhe: 291 m

Niederfrohna
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Niederfrohna liegt 6 km nördlich von Limbach-Oberfrohna und erstreckt sich links und rechts des Frohnbachs. Die Gemeinde ist über eine eigene Abfahrt der A 72 erreichbar. Die einstige B 95 führt am Ort vorbei. Der Ort ist auch über die südlich verlaufende A 4 Anschlüsse Chemnitz-Mitte und…
Durchschnittliche Höhe: 317 m

Wilkau-Haßlau
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Zum 1. Oktober 1924 wurde das Dorf Haara in die damals eigenständige Gemeinde Wilkau eingegliedert. Am 8. Februar 1910 erfolgte der Anschluss vom Dorf Rosenthal an die Gemeinde Niederhaßlau. Als nächster Höhepunkt in der Entwicklung von Wilkau-Haßlau war am 1. Mai 1934 die Vereinigung der Gemeinden…
Durchschnittliche Höhe: 344 m

Weißbach
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Die Gemeinde liegt im Landkreis Zwickau, an der Zwickauer Mulde und an der Bahnstrecke von Zwickau nach Johanngeorgenstadt, sowie an der Bundesstraße 93 – südöstlich von Zwickau hinter Wilkau-Haßlau und Wildenfels, im unteren Westerzgebirge. In Weißbach erstreckt sie sich bis an den Hohen Forst…
Durchschnittliche Höhe: 430 m

Kirchberg
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Kirchberg liegt im Tal des Rödelbachs in einer Höhenlage: von 350 m bis 533 m ü. NN und ist umgeben von sieben Bergen (Borberg 435 m; Geiersberg 426 m; Kreuzhübel 428 m; Krähenberg 441 m; Quirlsberg 398 m; Kratzberg 478 m; Schießhausberg 440 m).
Durchschnittliche Höhe: 443 m

Crinitzberg
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Bärenwalde liegt im Rödelbachtal. Obercrinitz und Lauterhofen liegen im benachbarten Crinitztal. Zwischen Obercrinitz und Bärenwalde befindet sich der namensgebende Crinitzberg (573 m ü. NN), welcher beide Täler voneinander trennt. Die Orte liegen im Kirchberger Granitgebiet auf einer Höhe von 400 bis…
Durchschnittliche Höhe: 502 m

Pleißa
Deutschland > Sachsen > Zwickau > Limbach-Oberfrohna
In der Meißener Jurisdiktionsmatrikel wird Steinplissen im Jahre 1346 zum ersten Mal als Kirchdorf genannt. Der Name leitet sich vom Pleißenbach ab, welcher auf der Langenberger Höhe entspringt und in Chemnitz in der Nähe des Schlossteichs in die Chemnitz mündet. Das Wort [Stein-]plissen stammt vom…
Durchschnittliche Höhe: 413 m

Zwickau
Deutschland > Sachsen > Zwickau
Das westsächsische Zwickau liegt in einer weiten Talaue am Eingang zum Westerzgebirge und zum Vogtland. Diese nimmt flächenmäßig einen Teil des Naturraums im Erzgebirgsbecken ein, das dem Verlauf der Zwickauer Mulde folgt. Das Stadtzentrum liegt mit einer geographischen Höhe von 267 m ü. NN unweit des…
Durchschnittliche Höhe: 329 m

Oberplanitz
Deutschland > Sachsen > Zwickau > Zwickau
Oberplanitz liegt im Süden des Zwickauer Stadtgebiets. In der westlichen Ortsflur entspringt der Planitzbach, der in die Zwickauer Mulde mündet. Im Nordosten liegt die Alexanderhöhe. An Oberplanitz grenzen: die Stadtteile 54 (Niederplanitz) im Norden, 59 (Cainsdorf) im Osten, 58 (Rottmannsdorf) im Süden,…
Durchschnittliche Höhe: 358 m