Geolokalisieren

Topografische Karten Vorarlberg

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Bregenz

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Der höchste Punkt des Gemeindegebiets liegt auf über 1000 m ü. A. etwas südlich des Pfändergipfels und gehört zum Ortsteil Fluh, den tiefsten Punkt bildet die Wasseroberfläche des Bodensees mit einer durchschnittlichen Höhe von 396 m ü. A. Der Bodensee ist gleichzeitig der tiefstgelegene Punkt…

Durchschnittliche Höhe: 560 m

Kleinwalsertal

Österreich > Vorarlberg > Mittelberg

Durchschnittliche Höhe: 1.282 m

Hinterfeld

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Alberschwende

Durchschnittliche Höhe: 778 m

Weiler

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

In diesem klimatisch begünstigten Gebiet im Vorarlberger Verwaltungsbezirk Feldkirch erstreckt sich die Gemeinde auf einer Seehöhe von 445 bis 749 Metern über Adria. Das Ortszentrum der Gemeinde befindet sich auf einer Seehöhe von 486 Meter. Der westliche Teil der Gemeinde liegt im Rheintal, der Osten…

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Bürserberg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Die Berggemeinde Bürserberg liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz auf 871 Metern Höhe. Sie befindet sich am Eingang des Brandnertales – rund 5 km von Bludenz entfernt und ist eine in mehreren Terrassen gegliederte Hangsiedlung.

Durchschnittliche Höhe: 1.081 m

Düns

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Der Name Túnia soll seiner alten Betonung nach vorrömischen Ursprungs sein, unter Umständen eine Ableitung von *Dûnia im Sinne von zur Anhöhe, Burg gehörig und mit dem kelt.: *dûnon im Sinne von Höhe, Burg verwandt sein.

Durchschnittliche Höhe: 1.036 m

Bürstegg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Lech

Durchschnittliche Höhe: 1.739 m

Sulzberg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Von Sulzberg aus kann man an einem klaren Tag zum Süden hin den ganzen Bregenzerwald überblicken, im Hintergrund sind dabei die höheren Berge im Süden des Bundeslands Vorarlberg zu sehen. Beim Blick in den Norden sieht weit über das benachbarte Allgäu und Oberschwaben.

Durchschnittliche Höhe: 758 m

Zürs

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Anfangs lebten einige Bergbauern ohne Zufahrtsstraße unter schwierigen Bedingungen in dieser hochalpinen Gegend und wurden häufig von der Außenwelt abgeschnitten. Mit dem Bau der Straße über den Flexenpass wurde die Ortschaft 1897 an das Straßennetz angeschlossen.Schon im Jahr 1846 wurde der Gasthof…

Durchschnittliche Höhe: 2.055 m

Au

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Durchschnittliche Höhe: 1.418 m

Sankt Arbogast

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Götzis

Durchschnittliche Höhe: 526 m

Kennelbach

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Die Gemeinde Kennelbach liegt südöstlich des Bodensees. Die Grenze im Süden bildet die Bregenzer Ach, die in einer Höhe von rund 430 Meter über dem Meer fließt. Nach Norden steigt das Land auf über 700 Meter an. Hier sind die Känzelefelsen des Gebhardsberges, diese sind Ausläufer des Pfänderstocks.

Durchschnittliche Höhe: 564 m

Bezau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Der Siedlungsraum liegt im äußersten Westen an der Bregenzer Ach auf 650 Metern Meereshöhe in einem Talbecken südlich der Bezegg und erstreckt sich über etwa 7 km². Es existieren keine Katastralgemeinden in Bezau.

Durchschnittliche Höhe: 1.142 m

Alberschwende

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

37 Prozent der Fläche sind bewaldet. Topografisch liegt Alberschwende auf der Alberschwender Passschwelle (710 m ü. A.) zwischen den drei Bergen der Lorenaberge (Schneiderkopf, Brüggelekopf und Geißkopf). Die Lorenaberge sind der nördlichste Teil des Bregenzerwaldgebirges.

Durchschnittliche Höhe: 732 m

Schnepfau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Schnepfau liegt im hinteren Bregenzerwald im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees. Das Gemeindegebiet umfasst das Tal der Bregenzer Ach zwischen Au und Mellau sowie das Weißenbachtal und das Höllbachtal östlich des Ortes Schnepfau. Der Talboden der…

Durchschnittliche Höhe: 1.102 m

Letze

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Feldkirch

Durchschnittliche Höhe: 610 m

Bregenzerwald

Österreich > Vorarlberg > Bezau

Durchschnittliche Höhe: 1.189 m

Blons

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Blons liegt auf der Nordseite des Großen Walsertals. Die Grenze im Süden bildet die Lutz, im Osten der Ladritschbach, im Westen der Rüffibach und der Höhenrücken zwischen Rüffibach und Mühletobel. Von der Lutz, deren tiefster Punkt in der Gemeinde etwa 700 Meter hoch liegt, steigt das Land nach Norden…

Durchschnittliche Höhe: 1.322 m

Gemeinde Silbertal

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Der Ort Silbertal ist eine Streusiedlung und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz auf 889 m ü. A. Höhe im Silbertal in der Verwallgruppe. Sein Name entstand infolge des früher dort betriebenen Kupfer- und Silberbergbaus.

Durchschnittliche Höhe: 1.802 m

Dafins

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Durchschnittliche Höhe: 838 m

Zwing

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Krumbach

Durchschnittliche Höhe: 703 m

Vorholz

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Alberschwende

Durchschnittliche Höhe: 719 m

Wolfurt

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Wolfurt liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees auf 434 Metern Höhe. Die Marktgemeinde ist Teil des Ballungsraums Rheintal und liegt zwischen den Städten Bregenz und Dornbirn. Wolfurt gehört einerseits zum Vorarlberger Rheintal, andererseits…

Durchschnittliche Höhe: 485 m

Kleinwalsertal

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Im Sommer kommen die Gäste meist zum Wandern und Bergwandern. Die Wanderwege erstrecken sich über drei Höhenlagen zwischen 1.086 und 2.536 m. Das Wegenetz besteht aus 185 km naturbelassenen, markierten Wanderwegen. Sie werden von 40 Hütten, Sennalpen und Bergrestaurant flankiert. Das Kleinwalsertal ist…

Durchschnittliche Höhe: 1.577 m

Kleinwalsertal

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg

Im Sommer kommen die Gäste meist zum Wandern und Bergwandern. Die Wanderwege erstrecken sich über drei Höhenlagen zwischen 1.086 und 2.536 m. Das Wegenetz besteht aus 185 km naturbelassenen, markierten Wanderwegen. Sie werden von 40 Hütten, Sennalpen und Bergrestaurant flankiert. Das Kleinwalsertal ist…

Durchschnittliche Höhe: 1.461 m

Blons

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Blons

Durchschnittliche Höhe: 1.091 m

Klösterle

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Klösterle

Am 11. Juli 2010 wurde ein Großteil des Ortskerns infolges eines heftigen Gewitters und eines Murgangs aus dem Wäldletobel überflutet. 30000 m³ angeschwemmtes Geschiebe lagerten sich im Ort und nahe der Mündung des Tobels in die Alfenz ab und behinderten den Abfluss der Wassermassen. Etwa 30 Gebäude…

Durchschnittliche Höhe: 1.562 m

Bezau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Marktgemeinde Bezau

Der Siedlungsraum liegt im äußersten Westen an der Bregenzer Ach auf 650 Metern Meereshöhe in einem Talbecken südlich der Bezegg und erstreckt sich über etwa 7 km². Es existieren keine Katastralgemeinden in Bezau.

Durchschnittliche Höhe: 808 m

Gemeinde Ludesch

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Ludesch liegt am südöstlichen Ufer der Lutz, noch im Walgau, aber am Eingang zum Großen Walsertal. Das Ortszentrum befindet sich auf 555 m ü. A. Im Norden und Nordwesten wird das Gemeindegebiet von der Lutz begrenzt, im Süden von der Ill, im Südosten folgt die Gemeindegrenze dem Höhenrücken von der…

Durchschnittliche Höhe: 716 m

Wäldele

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg > Hirschegg

Durchschnittliche Höhe: 1.360 m

Gemeinde Bizau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Bizau liegt im Bregenzerwald, südöstlich des Bodensees. Das Gemeindegebiet umfasst das Einzugsgebiet des Bizauer Bachs und die oberen Talbereiche von Osterguntenbach und Weißenbach. Der tiefste Punkt der Gemeinde liegt mit 650 Meter Meereshöhe am Talgrund im Westen. Die höchsten Berge sind im Norden der…

Durchschnittliche Höhe: 1.177 m

Bartholomäberg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Durchschnittliche Höhe: 1.172 m

Gemeinde Mäder

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Mäder liegt im Vorarlberger Rheintal, direkt nördlich des Kummenbergs und 16 km südlich des Bodenseeufers, unmittelbar am östlichen Ufer des Alpenrheins und ist damit eine Grenzgemeinde zur Schweiz. Das Ortszentrum befindet sich auf einer Höhe von 414 m ü. A. Das gesamte Gemeindegebiet liegt in der…

Durchschnittliche Höhe: 423 m

Dornbirn

Österreich > Vorarlberg > Dornbirn

Dornbirn liegt auf 437 Metern Höhe im Rheintal am Fuße des Bregenzerwaldgebirges und damit am westlichen Rande der Ostalpen. Der mit Abstand wichtigste Fluss ist die Dornbirner Ach, die das Ortsgebiet in zwei Hälften teilt und damit auch die Grenze einiger Stadtbezirke bildet.

Durchschnittliche Höhe: 574 m

Kennelbach

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Kennelbach

Die Gemeinde Kennelbach liegt südlich des Bodensees. Die Grenze im Süden bildet die Bregenzer Ach, die in einer Höhe von rund 430 Meter über dem Meer fließt. Nach Norden steigt das Land auf über 700 Meter an. Hier sind die Känzelefelsen des Gebhardsberges, diese sind Ausläufer des Pfänderstocks.

Durchschnittliche Höhe: 558 m

Argenau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Rehmen

Durchschnittliche Höhe: 1.075 m

Portlahorn

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Damüls

Der Weg über die Portlaalpe (Nähe Furkajoch) auf den Berggipfel kann in etwa einer Stunde bewältigt werden (300 Höhenmeter).

Durchschnittliche Höhe: 1.777 m

Thal

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Sulzberg

Durchschnittliche Höhe: 711 m

Gemeinde Krumbach

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Durchschnittliche Höhe: 713 m

Buch

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Buch

Durchschnittliche Höhe: 659 m

Montafon

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Sankt Gallenkirch

Das Montafon ( Anhören?/i) ist ein 39 Kilometer langes Tal in Vorarlberg (Österreich), das von der Bielerhöhe bis Bludenz reicht und von der Ill durchflossen wird. Das Tal wird im Norden von der Verwallgruppe und im Süden vom Rätikon und der Silvretta begrenzt. Die höchste Erhebung in der Umgebung ist…

Durchschnittliche Höhe: 1.566 m

Hohenems

Österreich > Vorarlberg

Hohenems liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland von Österreich im mittleren Rheintal an der Grenze zur Schweiz auf 432 Metern Höhe. 42,0 % der Fläche sind bewaldet.

Durchschnittliche Höhe: 660 m

Gemeinde Übersaxen

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Übersaxen liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch auf 899 Metern Höhe. Die Gemeinde befindet sich im Wesentlichen am südlichen Hang des Laternsertals (Walserkamm) an dessen Mündung zum Alpenrheintal oberhalb der Marktgemeinde Rankweil.

Durchschnittliche Höhe: 949 m

Zwerwald

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg > Riezlern

Durchschnittliche Höhe: 1.303 m

Golm

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Tschagguns

Durchschnittliche Höhe: 1.914 m

Riezlern

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg

Das Dorf Riezlern liegt etwa 9 Kilometer südwestlich von Oberstdorf, am Anfang des Tales 4 Kilometer nach der Grenze. Es befindet sich rechts der Breitach, dem Hauptbach des Tales, auf ca. 1089 m ü. A. Höhe. Es hat ca. 250 Adressen.

Durchschnittliche Höhe: 1.270 m

Gemeinde Sankt Gerold

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

St. Gerold liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz im Großen Walsertal. Die Gemeindegrenze im Süden bildet die Lutz in einer Höhe von rund 700 Meter. Nach Norden steigt das Land zur südlichsten Kette des Bregenzerwaldgebirges an. Die höchsten Gipfel sind Melkspitze…

Durchschnittliche Höhe: 1.342 m

Mellenbach

Österreich > Vorarlberg > Stadt Dornbirn

Durchschnittliche Höhe: 1.449 m

Innerlaterns

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Durchschnittliche Höhe: 1.287 m

Gemeinde Zwischenwasser

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Zwischenwasser liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch auf 525 Meter Höhe. 71 % der Fläche sind bewaldet. Die höchste Erhebung der Gemeinde ist der Berg Hoher Freschen (2004 m ü. A.).

Durchschnittliche Höhe: 743 m

Eistobel

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Tschagguns

Durchschnittliche Höhe: 2.195 m

Bieler Höhe

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Gaschurn

Silvretta-Stausee auf der Bielerhöhe, Blick nach Süden

Durchschnittliche Höhe: 2.169 m

Nenzing

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Nenzing liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz auf 533 Metern Höhe. Mit einer Fläche von 110,31 km² ist Nenzing die viertgrößte Gemeinde Vorarlbergs. 49,3 % der Fläche sind bewaldet, 21,1 % der Fläche Alpen. Mit 2859 m ü. A. ist der Panüler der höchste Berg der…

Durchschnittliche Höhe: 1.423 m

Rankweil

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Besonders bekannt ist Rankweil als Wallfahrtsort durch die 1985 zur Basilica minor erhobene Liebfrauenbergkirche, die auch im Rankweiler Wappen zu sehen ist. Als Schulstandort mit drei höheren Schulen hat die Marktgemeinde für die Region Vorderland besondere Bedeutung.

Durchschnittliche Höhe: 549 m

Bludenz

Österreich > Vorarlberg > Bludenz

Der Stadtkern von Bludenz liegt auf etwa 570 Meter Höhe am südwestlichen Fuß des Lechquellengebirges, terrassenförmig über dem Talboden der Ill und auf einem Teil des Schuttfächers des Galgentobelbaches angelegt. Die offizielle Höhenangabe für Bludenz lautet 588 m. Diese bezieht sich auf die Lage der…

Durchschnittliche Höhe: 988 m

Mittelberg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg

Das Dorf Mittelberg liegt auf um die 1215 m ü. A. Höhe. Es hat um die 150 Adressen.

Durchschnittliche Höhe: 1.401 m

Brandnertal

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Brand

Durchschnittliche Höhe: 1.633 m

Langen am Arlberg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Durchschnittliche Höhe: 1.682 m

Partenen

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Gaschurn

Zur Ortschaft gehören auch die Rotten Gufelgut, Innerbofa, Loch und Motta, sowie Bielerhöhe und Zeinisjoch. Dabei sind.

Durchschnittliche Höhe: 1.601 m

Marktgemeinde Frastanz

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Marktgemeinde Frastanz

Frastanz liegt im Bezirk Feldkirch in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs, auf 510 Metern Höhe. 61,2 Prozent der Fläche sind bewaldet. Die Samina fließt bei Frastanz in die Ill.

Durchschnittliche Höhe: 1.038 m

Egg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Egg

Egg liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees auf 561 Metern Höhe. Die höchste Erhebung ist der Hohe Ifen mit der Schneckenlochhöhle, der größten Höhle Vorarlbergs.

Durchschnittliche Höhe: 645 m

Badida

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Gemeinde Göfis > Göfis

Durchschnittliche Höhe: 555 m

Gemeinde Röthis

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Der Ort Röthis liegt im Vorarlberger Vorderland, im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, auf 508 Metern Höhe. Die Gemeindegrenze im Westen bildet die Frutz auf 440 Meter über dem Meer. An der Frödisch, dem Grenzbach im Südösten, steigt das Land auf 700 Meter an. Die Fläche beträgt knapp…

Durchschnittliche Höhe: 599 m

Schlins

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Gemeinde Schlins

Durchschnittliche Höhe: 561 m

Sassella

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Daneu

Durchschnittliche Höhe: 1.295 m

Riezleralpe

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg > Riezlern

Durchschnittliche Höhe: 1.448 m

Bödele

Österreich > Vorarlberg > Gemeinde Schwarzenberg > Bödele

Der Losenpass verbindet auf einer Meereshöhe von 1.139 Meter die Talschaften Rheintal und Bregenzerwald. Die höchste Erhebung im Bödelegebiet ist der Hochälpelekopf mit einer Höhe von 1464 m.

Durchschnittliche Höhe: 1.027 m

Sulzberg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Sulzberg

Durchschnittliche Höhe: 845 m

Zamangspitze

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Marktgemeinde Schruns

1913 gab es erste Pläne, eine Bahn auf das Schrunser Kapell zu bauen. Im Herbst 1945 schlugen die beiden Schrunser Josef Thöni und Albert Zudrell sowie der Alpinschriftsteller Walther Flaig den Bau einer Kabinenseilbahn von Schruns über die Kapellalpe auf den Kreuzjochgipfel in 2395 m Höhe vor.

Durchschnittliche Höhe: 1.917 m

Gemeinde Fraxern

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Fraxern liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch auf 817 Metern Höhe. 54,6 % der Fläche sind bewaldet, 26,7 % der Fläche Alpen. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Fraxern. Der Gipfel des 1645 m hohen Berges Hohe Kugel liegt im Gemeindegebiet von Fraxern.

Durchschnittliche Höhe: 780 m

Rote Wand

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Sonntag

Die Rote Wand ist der markanteste und mit einer Höhe von 2704 m ü. A. nach der Unteren Wildgrubenspitze (2753 m ü. A.) der zweithöchste Berg im Lechquellengebirge. Sie erhebt sich zwischen Buchboden (Großes Walsertal) im Norden und Dalaas (Klostertal) im Süden. Der Name Rote Wand stammt vom roten…

Durchschnittliche Höhe: 2.105 m

Gargellen

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Durchschnittliche Höhe: 1.799 m

Damüls

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Damüls

Damüls ist der höchstgelegene Urlaubsort zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz auf 1423 Metern Höhe. Die Gemeinde befindet sich im Tal des Argenbachs, eingebettet zwischen den Damülser Bergen im Norden, und…

Durchschnittliche Höhe: 1.593 m

Hörbranz

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Marktgemeinde Hörbranz

Hörbranz liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz nördlich des Bodensees auf 426 Metern Höhe. Die Grenze im Westen bildet die Leiblach, nach Osten steigt das Gebiet auf rund 750 Meter an. Die Gemeinde hat eine Fläche von 8,74 Quadratkilometer. Davon sind 49 Prozent…

Durchschnittliche Höhe: 490 m

Pfänder

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Lochau

Bei klarem Wetter reicht der Vierländer-Blick (Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein) von den Allgäuer und Lechtaler Alpen im Osten über den Bregenzerwald, die steilen Gipfel des Arlberggebietes und der Silvretta, weiter über den Rätikon bis zu den Schweizer Bergen und den Ausläufern des…

Durchschnittliche Höhe: 826 m

Schruns

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Marktgemeinde Schruns > Schruns

Durchschnittliche Höhe: 935 m

Gemeinde Klaus

Österreich > Vorarlberg > Gemeinde Klaus

Der Ort liegt auf einer Seehöhe von etwa 450 m im Zentrum und etwa 510 m bei der Kirche. Die Gemeinde Klaus umfasst eine Fläche von 524,46 Hektar, davon 263,24 Hektar Wald.

Durchschnittliche Höhe: 530 m

Hittisau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Durchschnittliche Höhe: 1.057 m

Schoppernau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Schoppernau

Die Gemeinde Schoppernau ist eine Bregenzerwäldergemeinde und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz östlich des Bodensees auf 852 Metern Höhe. Dabei liegt das Dorf am rechten Ufer der Bregenzer Ach als langgezogene reihendorfartige Siedlung. Unterhalb der erhöht…

Durchschnittliche Höhe: 1.137 m

Bezirk Feldkirch

Österreich > Vorarlberg

Durchschnittliche Höhe: 867 m

Feldkirch

Österreich > Vorarlberg > Feldkirch

Durchschnittliche Höhe: 554 m

Staufensee

Österreich > Vorarlberg > Stadt Dornbirn

Nachdem das Hochwasser vom 15. Juli 1824 in Dornbirn die Notwendigkeit von Hochwasserschutzbauten an der Dornbirner Ache eindrücklich vor Augen geführt hatte, wurde in den Jahren 1828 bis 1834 an der Stelle der heutigen Staumauer eine Kiessperre (Staudamm) errichtet. Diese Kiessperre wurde durch ein…

Durchschnittliche Höhe: 790 m

Warth

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Warth > Warth

Warth liegt im Bezirk Bregenz etwa 42 km südöstlich des Bodensees auf 1495 m Höhe am Tannberg. Dort befindet sich die Ortschaft nur etwas südlich des Haldenwanger Ecks. Mit der offiziellen Seehöhe von 1495 m ü. A. ist Warth die höchstgelegene Vorarlberger Gemeinde. Warth ist die östlichste Gemeinde,…

Durchschnittliche Höhe: 1.703 m

Bürserberg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Bürserberg

Durchschnittliche Höhe: 1.042 m

Hard

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Durchschnittliche Höhe: 397 m

Langenegg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Langenegg

Durchschnittliche Höhe: 670 m

Höchst

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Höchst liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südlich des Bodensees auf 403 Metern Höhe und ist somit eine der westlichsten Gemeinden Österreichs. Der Ortskern liegt am nördlichen Ufer des Alten Rheins, der hier die Staatsgrenze markiert. Unmittelbar gegenüber am…

Durchschnittliche Höhe: 402 m

Bizau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Bizau > Bizau

Durchschnittliche Höhe: 833 m

Gemeinde Sulz

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Der Ort Sulz liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch auf 495 Metern Höhe. Die Gemeindegrenze im Süden bildet die Frutz, im Osten die Frödisch. Die Gemeinde hat eine Fläche von 3,02 Quadratkilometer. Davon sind 51 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 18 Prozent…

Durchschnittliche Höhe: 530 m

Gemeinde Lech

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Die Höhenangabe von 1444 m für den Ort bezieht sich auf die Lage der auf einem Hügel stehenden Alten Kirche. 14,1 % der Gemeindefläche sind bewaldet, 58 % der Fläche Alpen. Geografisch und geschichtlich gehört Lech zum Tannberg, touristisch jedoch wird die Gemeinde zur Region Arlberg gezählt. Lech…

Durchschnittliche Höhe: 1.947 m

Gemeinde Gaißau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Gaißau

Gaißau erstreckt sich zwischen Bodensee und dem in Mäandern dahinfließenden Alten Rhein bis zu dessen Mündung im Rheinholz direkt an der Staatsgrenze zur Schweiz. Das Gemeindegebiet liegt zwischen 400 m Seehöhe ü.A. im Ortszentrum und 396 m ü. A. am Bodenseeufer. Von 579 ha Gesamtfläche sind 20,4 %…

Durchschnittliche Höhe: 400 m

Dalaas

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Dalaas > Dalaas

Das Gebiet von Dalaas wird durch das Klostertal gekennzeichnet, das von Ost nach West von der Alfenz (angebunden an das Flusssystem des Rheins) durchflossen und an ihr entlang durch die Arlbergbahn und die Arlberg Schnellstraße (S16/E60) durchquert wird. Im Norden des Dalaaser Gebiets findet sich das…

Durchschnittliche Höhe: 1.256 m

Oberlech

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Lech

Durchschnittliche Höhe: 1.725 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •