Geolokalisieren

Topografische Karten Woiwodschaft Niederschlesien

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Schneekoppe

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat karkonoski > Krummhübel

Der auf der Staatsgrenze befindliche Gipfel der Schneekoppe liegt oberhalb der auf etwa 1200 m n.p.m. Höhe gelegenen Waldgrenze. Er ist touristisch erschlossen und insbesondere in den Sommermonaten Ziel zahlreicher Besucher. Auf dem Gipfel steht die Laurentiuskapelle. Auf tschechischer Seite befindet sich die…

Durchschnittliche Höhe: 1.263 m

Glogau

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat głogowski

Durchschnittliche Höhe: 95 m

Ohlau

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat oławski

Die Kirche Unsere Liebe Frau vom Trost (poln. Kościół Matki Boskiej Pocieszenia, bis 1945 Evangelische Stadtpfarrkirche) wurde 1201 erstmals erwähnt. Der gotische Chor wurde um 1300 vollendet und im 15. Jahrhundert mit einem Sterngewölbe überwölbt, das Kirchenschiff wurde von 1587 bis 1589 als…

Durchschnittliche Höhe: 130 m

Trebnitz

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat trzebnicki

Durchschnittliche Höhe: 195 m

Rückers

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat kłodzki

Durchschnittliche Höhe: 622 m

Hindorf

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat karkonoski

Durchschnittliche Höhe: 438 m

Steinau

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Landkreis Lüben

Durchschnittliche Höhe: 96 m

Sieglitz

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat głogowski

Szczyglice (deutsch: Sieglitz; 1937–45 Bismarckhöhe) ist ein Ort in der Landgemeinde Głogów (Glogau) im Powiat Głogowski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Durchschnittliche Höhe: 124 m

Świeradów-Zdrój

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat lubański > Bad Flinsberg

Seit 2008 führt die Heufudergondelbahn auf eine Höhe von 1060 m n.p.m. in unmittelbare Nähe zur Heufuderbaude.

Durchschnittliche Höhe: 622 m

Gottesberg-Rothenbach

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat wałbrzyski

Um 1905 hatte Gottesberg eine evangelische, eine katholische und eine altkatholische Kirche, Steinkohlenbergbau, Porphyr-Steinbrüche, eine Bierbrauerei und Malzfabrikation. Auf dem nahen Porphyrkegel Bismarckhöhe stand ein Bismarckturm. Um die gleiche Zeit hatte Rothenbach Steinkohlenbergbau, Koksbrennerei…

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Waldenburg

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien

Durchschnittliche Höhe: 479 m

Lubin

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Landkreis Lüben > Lüben

Durchschnittliche Höhe: 141 m

Legnica

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Liegnitz

Zwischen 1844 und 1875 erhielt die Stadt Eisenbahnverbindungen mit den benachbarten schlesischen Städten sowie mit Dresden und Berlin. Bedeutung erlangte der intensive Gemüseanbau, der 1723 durch die Einrichtung einer Höheren Landwirtschaftsschule gefördert wurde. (Zweihundert Jahre später – 1925 –…

Durchschnittliche Höhe: 128 m

Czech

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat kłodzki > Łężyce

Durchschnittliche Höhe: 669 m

Schillerhöhe

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Waldenburg

Durchschnittliche Höhe: 452 m

Seitenberg

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat kłodzki

Durchschnittliche Höhe: 551 m

Lubań

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat lubański

Durchschnittliche Höhe: 236 m

Krainsdorf

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat kłodzki

Durchschnittliche Höhe: 558 m

Militsch

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat milicki

Durchschnittliche Höhe: 115 m

Zedlitz

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat oławski

Durchschnittliche Höhe: 125 m

Piotrowice

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat średzki

Durchschnittliche Höhe: 155 m

Nowa Ruda

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat kłodzki > Neurode

Durchschnittliche Höhe: 486 m

Park Wschodni

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Breslau

Durchschnittliche Höhe: 119 m

Waldenburg

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien

Durchschnittliche Höhe: 478 m

Glatz

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat kłodzki

Durchschnittliche Höhe: 332 m

Pilsnitz

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Breslau

Durchschnittliche Höhe: 114 m

Liegnitz

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien

Zwischen 1844 und 1875 erhielt die Stadt Eisenbahnverbindungen mit den benachbarten schlesischen Städten sowie mit Dresden und Berlin. Bedeutung erlangte der intensive Gemüseanbau, der 1723 durch die Einrichtung einer Höheren Landwirtschaftsschule gefördert wurde. (Zweihundert Jahre später – 1925 –…

Durchschnittliche Höhe: 130 m

Pilce

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat ząbkowicki

Durchschnittliche Höhe: 253 m

Karpacz

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat karkonoski

Die Ortschaft liegt in Niederschlesien am Riesengebirge an der Kleinen Lomnitz auf einer Höhe von 480–885 m n.p.m. Die Ortsmitte befindet sich auf 630 m n.p.m. Höhe. Unmittelbar südlich des Orts, an der Grenze zu Tschechien, erhebt sich die Schneekoppe (1603 m n.m.), der höchste Berg des Riesengebirges.

Durchschnittliche Höhe: 913 m

Veilchenstein

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat karkonoski > Piechowice

Der Berg ist von Szklarska Poręba (Schreiberhau) aus über mehrere Wanderwege erreichbar. Dicht am Gipfel führt der Kammweg (Weg der polnisch-tschechischen Freundschaft) entlang. Am Nordhang, auf der polnischen Seite, steht auf einer Höhe von 1168 m am Rand des Talkessels Labské jámy (deutsch: Elbkessel)…

Durchschnittliche Höhe: 1.283 m

Piechowice

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat karkonoski > Piechowice

Im Stadtgebiet liegen bedeutende Teile des Nationalparks Karkonoski Park Narodowy (KPN) („Nationalpark Riesengebirge“), beispielsweise die Schneegruben (Śnieżne Kotły) in 1200 bis 1450 m Höhe: zwei große eiszeitliche Gletscherkare mit kleinen Karseen und teils 200 Meter hohen Felswänden direkt…

Durchschnittliche Höhe: 715 m

Breslau

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien

Breslau liegt in der niederschlesischen Tiefebene am Oberlauf der Oder auf einer Höhe von 111 m n.p.m. zwischen dem Höhenzug des Katzengebirges im Norden und den Ausläufern der Sudeten im Süden. Vier Nebenflüsse der Oder fließen durch das Stadtgebiet: Ohle (Oława), Lohe (Ślęza), Weide (Widawa) und…

Durchschnittliche Höhe: 124 m

Elsbach

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Landkreis Breslau

Durchschnittliche Höhe: 160 m

Saarau

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat świdnicki

Durchschnittliche Höhe: 203 m

Ślęza

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Landkreis Breslau

Durchschnittliche Höhe: 183 m

Karpacz

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat karkonoski > Karpacz

Die Ortschaft liegt in Niederschlesien am Riesengebirge an der Kleinen Lomnitz auf einer Höhe von 480–885 m n.p.m. Die Ortsmitte befindet sich auf 630 m n.p.m. Höhe. Unmittelbar südlich des Orts, an der Grenze zu Tschechien, erhebt sich die Schneekoppe (1603 m n.m.), der höchste Berg des Riesengebirges.

Durchschnittliche Höhe: 933 m

Więcław

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Landkreis Glatz > Jugów

Durchschnittliche Höhe: 576 m

Jelenia Góra

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien

Durchschnittliche Höhe: 580 m

Bad Flinsberg

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Landkreis Lauban

Seit 2008 führt die Heufudergondelbahn auf eine Höhe von 1.060 m in unmittelbarer Nähe zur Heufuderbaude.

Durchschnittliche Höhe: 598 m

Waldstein

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat kłodzki > Rückers

Burg Waldstein liegt am Rande einer bewaldeten, zu den südöstlichen Ausläufern des Heuscheuergebirges (Góry Stołowe) gehörenden Sandsteintafel, die mit dem Steinberg (Kamiennik) eine Höhe von 580 m über NN erreicht. Burg Waldstein befindet sich in einer Höhe von 555 m und damit etwa 100 m über dem…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Arnsdorf

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat legnicki

Durchschnittliche Höhe: 126 m

Guhrau

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Guhrau > Guhrau

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Wohlau

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat wołowski > Wohlau

Durchschnittliche Höhe: 119 m

Breslau

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien

Breslau liegt in der niederschlesischen Tiefebene am Oberlauf der Oder auf einer Höhe von 111 m n.p.m. zwischen dem Höhenzug des Katzengebirges im Norden und den Ausläufern der Sudeten im Süden. Vier Nebenflüsse der Oder fließen durch das Stadtgebiet: Ohle (Oława), Lohe (Ślęza), Weide (Widawa) und…

Durchschnittliche Höhe: 124 m

Reichenbach im Eulengebirge

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat dzierżoniowski

Seit 1770 entwickelte sich die von Friedrich Sadebeck (1741–1819) begründete Baumwollspinnerei und -weberei mit aus Mazedonien und der Türkei importierter Baumwolle und verdrängte die Leinenweberei. Die Beschäftigung in der Heimindustrie erreichte im frühen 19. Jahrhundert einen Höhepunkt, letztlich…

Durchschnittliche Höhe: 268 m

Kowary

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat karkonoski > Kowary

Durchschnittliche Höhe: 698 m

Breslau

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Breslau > Breslau

Breslau liegt in der niederschlesischen Tiefebene am Oberlauf der Oder auf einer Höhe von 111 Meter zwischen dem Höhenzug des Katzengebirges im Norden und den Ausläufern der Sudeten im Süden. Vier Nebenflüsse der Oder fließen durch das Stadtgebiet: Ohle (Oława), Lohe (Ślęza), Weide (Widawa) und…

Durchschnittliche Höhe: 130 m

Hirschberg

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien

Durchschnittliche Höhe: 518 m

Sosnówka

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Sosnówka

Durchschnittliche Höhe: 516 m

Ernstberg

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Poręba

Durchschnittliche Höhe: 692 m

Petersilienberg

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Trzęsów

Durchschnittliche Höhe: 95 m

Bolesławiec

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Kreis Bunzlau > Bunzlau

Im Jahre 1753 fertigte der Bunzlauer Töpfermeister Gottfried Joppe den Großen Topf an. Er war mit 2,20 m Höhe, 4,20 m Umfang und 12 Zentnern Gewicht das größte Beispiel der Bunzlauer Keramik. 1813 verursachten die Franzosen einige Sprünge, danach wurde er mit einem Drahtnetz zusammengehalten bzw.…

Durchschnittliche Höhe: 202 m

Schmiedefeld

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Breslau

Durchschnittliche Höhe: 119 m

Wilsbach

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien

Durchschnittliche Höhe: 319 m

Strupice

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Strupice

Durchschnittliche Höhe: 177 m

Lutynia

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat średzki > Lutynia

Durchschnittliche Höhe: 134 m

Wiesa

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Wiesa

Durchschnittliche Höhe: 337 m

Wińsko

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Wińsko

Durchschnittliche Höhe: 150 m

Stollberg

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Zobten am Berge

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Beerberg

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Buczynka

Durchschnittliche Höhe: 131 m

Zamek Czocha

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Sucha

Durchschnittliche Höhe: 305 m

Niemcza

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Niemcza

Durchschnittliche Höhe: 258 m

Szklarska Poręba

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Szklarska Poręba

Szklarska Poręba ist 20 Kilometer lang und neun Kilometer breit. Es liegt zwischen dem Nordhang des Riesengebirges und den östlichen Ausläufern des Isergebirges. Der höchste Berg der Stadt ist die 1.362 m hohe Szrenica (Reifträger). Der südwestliche Stadtteil Jakuszyce (Jakobsthal) liegt am Neuweltpass…

Durchschnittliche Höhe: 873 m

Malkwitz

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > Malkwitz

Durchschnittliche Höhe: 131 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •