Geolokalisieren

Topografische Karten Estland

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Sandla küla

Estland > Saare maakond

Durchschnittliche Höhe: 6 m

Saatse küla

Estland > Kreis Võru

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Levi küla

Estland > Kreis Pärnu

Durchschnittliche Höhe: 22 m

Are küla

Estland > Saare maakond

Durchschnittliche Höhe: 12 m

Kargi küla

Estland > Saare maakond

Durchschnittliche Höhe: 19 m

Hungerburg

Estland > Kreis Ost-Wierland

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Toila vald

Estland > Kreis Ost-Wierland

Durchschnittliche Höhe: 34 m

Suur Munamägi

Estland > Kreis Werro > Hahnhof

Der Suur Munamägi (dt. Großer Eierberg) im Haanja-Höhenzug ist mit 318 m Seehöhe die höchste Erhebung Estlands und zugleich des Baltikums. Der Berg liegt in der Region Võrumaa unweit des Dorfes Haanja im Südosten Estlands, in der Nähe der Grenzen zu Lettland und Russland. Die Landschaft im Bereich des…

Durchschnittliche Höhe: 259 m

Vahtrepa küla

Estland > Hiiu maakond

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Kose vald

Estland > Kreis Harrien

Durchschnittliche Höhe: 70 m

Anija vald

Estland > Kreis Harrien

Durchschnittliche Höhe: 65 m

Tooste küla

Estland > Kreis Pölwe

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Hiiumaa vald

Estland > Hiiu maakond

Durchschnittliche Höhe: 3 m

Püssi linn

Estland > Kreis Ost-Wierland

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Lodensee

Estland > Kreis Harrien

Berühmt ist vor allem das deutschbaltische Herrenhaus von Klooga. Es wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Barock errichtet. 1794 wurde das zweigeschossige Gebäude erweitert und umgebaut. Heute sind nur noch Ruinen erhalten. Das Herrenhaus ist unter dem Namen Lodijärve loss Schauplatz der…

Durchschnittliche Höhe: 17 m

Antsla vald

Estland > Kreis Werro

Durchschnittliche Höhe: 86 m

Elva vald

Estland > Kreis Tartu

Durchschnittliche Höhe: 68 m

Jõgeva vald

Estland > Kreis Laisholm

Durchschnittliche Höhe: 74 m

Kärevere küla

Estland > Kreis Jerwen

Durchschnittliche Höhe: 61 m

Moon

Estland > Saare maakond

Durchschnittliche Höhe: 6 m

Embach

Estland

Durchschnittliche Höhe: 58 m

Oese küla

Estland > Kreis Rapla

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Põlva vald

Estland > Kreis Pölwe

Durchschnittliche Höhe: 70 m

Tallinn

Estland > Tallinn

Die beiden Kirchspiele der Unterstadt entsprechen zwei verschiedenen städtischen Keimzellen. Zum einen ist der südliche Stadtteil durch den Alten Markt und die von ihm sternförmig ausgehenden Straßen charakterisiert. Hier bestand auf der Höhe des Verbindungsweges zum Domberg vermutlich bereits ein…

Durchschnittliche Höhe: 22 m

Schildau

Estland > Saare maakond

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Neeme küla

Estland > Kreis Harrien

Durchschnittliche Höhe: 3 m

Saue vald

Estland > Kreis Harrien

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Räpina vald

Estland > Kreis Pölwe

Durchschnittliche Höhe: 45 m

Rae vald

Estland > Kreis Harrien

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Kärdla linn

Estland > Hiiu maakond

Durchschnittliche Höhe: 8 m

Rõuge vald

Estland > Kreis Werro

Durchschnittliche Höhe: 120 m

Lõunaküla / Storbyn

Estland > Kreis Harju

Durchschnittliche Höhe: 12 m

Kolli

Estland > Kreis Walk > Kolli

Durchschnittliche Höhe: 95 m

Laagri alevik

Estland > Lager

Durchschnittliche Höhe: 37 m

Werro

Estland > Kreis Werro > Werro

Durchschnittliche Höhe: 82 m

Wesenberg

Estland > Wesenberg

Durchschnittliche Höhe: 79 m

Kertel

Estland > Kertel

Durchschnittliche Höhe: 7 m

Aegviidu alev

Estland > Charlottenhof

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Vilama küla

Estland > Vilama

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Parmupalu

Estland > Varstu > Parmupalu

Durchschnittliche Höhe: 75 m

Pauliku küla

Estland > Pauliku

Durchschnittliche Höhe: 70 m

Saare maakond

Estland

Durchschnittliche Höhe: 3 m

Vinni vald

Estland

Durchschnittliche Höhe: 80 m

Moka küla

Estland > Hiiu maakond

Durchschnittliche Höhe: 10 m

Mägede küla

Estland

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Ösel

Estland

Saaremaa ist weitgehend durch eine auffallend flache Topografie geprägt, die höchste Erhebung, der Viidu Raunamägi liegt bei Kihelkonna (Kielkond) im Westen der Insel im 1957 gegründeten Naturreservat Viidumäe und erreicht nur etwa 54 m. Wie große Teile des Festlandes ist Saaremaa dicht bewaldet, etwa 40…

Durchschnittliche Höhe: 5 m

Tatra küla

Estland

Durchschnittliche Höhe: 64 m

Pernau

Estland > Kreis Pernau

Durchschnittliche Höhe: 5 m

Leina küla

Estland > Saare maakond

Durchschnittliche Höhe: 5 m

Saarde küla

Estland > Kreis Werro

Durchschnittliche Höhe: 181 m

Ereste küla

Estland

Durchschnittliche Höhe: 62 m

Viljandi vald

Estland > Viljandi maakond

Durchschnittliche Höhe: 58 m

Laartsa küla

Estland

Durchschnittliche Höhe: 8 m

Maade küla

Estland > Kreis Pernau

Durchschnittliche Höhe: 13 m

Arava küla

Estland

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Vinso küla

Estland

Durchschnittliche Höhe: 64 m

Varbla küla

Estland

Durchschnittliche Höhe: 19 m

Obersee

Estland > Tallinn

Durchschnittliche Höhe: 37 m

Wesenberg

Estland > West-Wierland

Durchschnittliche Höhe: 81 m

Dorpat

Estland > Kreis Dorpat

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Narwa

Estland > Kreis Ost-Wierland

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Tallinn

Estland > Kreis Harju

Die beiden Kirchspiele der Unterstadt entsprechen zwei verschiedenen städtischen Keimzellen. Zum einen ist der südliche Stadtteil durch den Alten Markt und die von ihm sternförmig ausgehenden Straßen charakterisiert. Hier bestand auf der Höhe des Verbindungsweges zum Domberg vermutlich bereits ein…

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Erra jõgi

Estland

Durchschnittliche Höhe: 48 m

Lääne-Harju vald

Estland > Kreis Harrien

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Saaremaa vald

Estland > Saare maakond

Durchschnittliche Höhe: 5 m

Setomaa vald

Estland > Kreis Werro

Durchschnittliche Höhe: 79 m

Lääneranna vald

Estland > Kreis Pernau

Durchschnittliche Höhe: 12 m

Dorpat

Estland > Dorpat

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Pernau

Estland > Pernau

Durchschnittliche Höhe: 5 m

Hiiu

Estland > Kreis Harrien > Tallinn

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •