Topografische Karten Bielefeld
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Senne
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld
Am 1. Januar 1973 wurden Senne I durch die Kommunale Neugliederung in die kreisfreie Stadt Bielefeld eingemeindet und der Stadtbezirk Senne gebildet. Die östlich der Autobahn A2 gelegenen Gebiete von Senne I kamen zum Stadtbezirk Sennestadt, während alle westlich der Autobahn gelegenen Gebiete von Sennestadt…
Durchschnittliche Höhe: 124 m

Burg und Festung Sparrenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld
Um den Erhalt und die Sanierung der Anlage finanziell sicherzustellen, wurde die Aktion Ein Stein für die Burg initiiert, bei der gegen Geldspenden die Patenschaft für einen Stein in der Burgmauer übernommen werden konnte. Bei höheren Spendensummen war eine persönliche Gravur des Steins möglich.…
Durchschnittliche Höhe: 145 m

Sennestadt
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld
Am 15. Februar 1956 gründeten der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der Kreis Bielefeld und die Gemeinde Senne II die Sennestadt GmbH, um die preisgekrönten Pläne des Architekten und Stadtplaners Hans Bernhard Reichow zu realisieren. Ziel war, „auf der grünen Wiese“ eine neue Großsiedlung vor allem…
Durchschnittliche Höhe: 144 m

Heepen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld
Im Süden grenzt der Stadtbezirk Heepen an den Stadtbezirk Stieghorst, im Westen an den Stadtbezirk Mitte, im Nordwesten an den Stadtbezirk Schildesche sowie an Vilsendorf aus dem Stadtbezirk Jöllenbeck. Den Norden begrenzt die Stadt Herford (Kreis Herford) und den Osten Bad Salzuflen sowie Leopoldshöhe…
Durchschnittliche Höhe: 104 m

Brackwede
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld
Die größte Konzentration öffentlicher Einrichtungen befindet sich auf der Rosenhöhe. Außer den weiter unten beschriebenen Bildungseinrichtungen ist hier vor allem das Klinikum Rosenhöhe der Städtischen Kliniken Bielefeld zu nennen mit medizinischer, chirurgischer, anästhesiologischer, Röntgen- und…
Durchschnittliche Höhe: 140 m

Mitte
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld
Der Bielefelder Stadtbezirk Mitte liegt an der Nordostseite des Teutoburger Waldes im Ravensberger Hügelland vor dem nördlichen Ausgang des Bielefelder Passes. Der Teutoburger Wald nimmt am südwestlichen Rand des Stadtbezirks Höhen bis etwa 200 m an. Es gibt keinen größeren Fluss im Stadtbezirk; einige…
Durchschnittliche Höhe: 130 m

Gadderbaum
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld
In Höhe des heutigen Bethelecks befand sich die Zollstation zwischen der Stadt Bielefeld und Sandhagen. Zu dieser Zollstation gehörte ein Schlagbaum mit Gitter, ein „Gatterbaum“, der der Bebauung, die hier seit dem 18. Jahrhundert entstand, den Namen gab. Von Bielefeld aus wurden im 18. und am Anfang des…
Durchschnittliche Höhe: 167 m

Schildesche
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld
Der Stadtbezirk Schildesche liegt im Ravensberger Hügelland nördlich des Teutoburger Waldes auf einer Höhe von 94 m ü. NN. Der Teutoburger Wald nimmt an der südlichen Grenze des Stadtbezirks eine Höhe bis circa 200 m an. Fließgewässer im Stadtbezirk sind der Johannisbach, der Schloßhofbach und der…
Durchschnittliche Höhe: 102 m

Obersee
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld
Vor dem Bau des Obersees führten der Johannisbach und die Jölle regelmäßig zu Überschwemmungen im Johannisbachtal, unter anderem im Bereich des heutigen Sees. Der von 1977 bis 1982 gebaute, 950 m lange und maximal 300 m breite See staut diese beiden Bäche und gilt mit einem Dauerstauvolumen von 385.000…
Durchschnittliche Höhe: 99 m