Topografische Karten Norwegen
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Geirangerfjord
Norwegen > Möre und Romsdal > Geiranger
An den steilen Abhängen des Fjords sind noch einige, heute verlassene, Bauernhöfe, teils in schwindelerregender Höhe, zu sehen, welche meist an vor Schnee- und Steinlawinen sicheren Orten erbaut wurden. Manche der heute teilweise restaurierten Gehöfte und Almhütten waren früher nur über Leitern…
Durchschnittliche Höhe: 812 m

Rogaland
Rogaland liegt an der südwestnorwegischen Küste und grenzt an die Provinzen Vestland, Telemark sowie Agder. Gewöhnlich teilt man die Provinz in traditionelle Gebiete auf. Diese sind Haugalandet nördlich des Boknafjords, Ryfylke im bergigen Osten, Jæren im Südwesten und Dalane im Süden. Die höchste…
Durchschnittliche Höhe: 275 m

Askvoll
Askvoll ist eine Kommune in Sunnfjord in der Provinz Vestland in Norwegen. Sie liegt direkt am Atlantik. Die Kommune hat eine Fläche von 326 km² und hat 2930 Einwohner (Stand 1. Januar 2025). Verwaltet wird die Kommune von dem Ort Askvoll aus. Die höchste Erhebung ist der Blægja mit einer Höhe von 1304 Metern.
Durchschnittliche Höhe: 51 m

Alta
In Alta herrscht ein kaltgemäßigtes Klima, das – wie an der gesamten norwegischen Küste – durch den Einfluss des Nordatlantikstroms sehr stark abgemildert ist. So ist der Hafen von Alta ganzjährig eisfrei, und die durchschnittlichen Temperaturen sind wesentlich höher als an anderen Orten, die auf…
Durchschnittliche Höhe: 372 m

Harstad
Auf Hinnøya liegen mehrere kleine Seen und das Terrain ist teils durch Moore geprägt. Im Norden von Harstad mündet die Bergselva in die Bucht Bergsvågen. Im Osten der Bucht liegt die Halbinsel Trondenes. Die Gesamtfläche der Kommune beträgt 445,27 km², wobei Binnengewässer zusammen 16,79 km²…
Durchschnittliche Höhe: 147 m

Skandinavisches Gebirge
Die Skanden erreichen eine Höhe von 2469 Metern (Galdhøpiggen), haben aber in manchen Gebieten nur Mittelgebirgscharakter. Die hochgebirgigen Gebiete zeigen aufgrund der Überformung durch die eiszeitlichen Gletscher, anders als die übrigen europäischen Hochgebirge, häufig runde, weiche Formen…
Durchschnittliche Höhe: 2.050 m

Narvik
Norwegen > Nordland - Nordlánnda
Die Landschaft ist von hohen Bergen geprägt, von denen manche mit Gletschern bedeckt sind. Die Erhebung Storsteinsfjellet (nordsamisch Sealggajiekŋa) stellt mit einer Höhe von 1893,34 moh. den höchsten Punkt der Kommune Narvik dar. Die Gesamtfläche beträgt 3.432,2 km², wobei Binnengewässer zusammen…
Durchschnittliche Höhe: 169 m

Larvik
Die Kommune ist vom Terrain hügelig. Teils liegt Larvik auf der Endmoräne Raet, die den Larviksfjord von dem großen Süßwassersee Farris trennt. Die Erhebung Pikstein sø stellt mit einer Höhe von 622,1 moh. den höchsten Punkt der Kommune Larvik dar. Der Berg liegt auf der Nordwestgrenze zu Kongsberg.…
Durchschnittliche Höhe: 86 m

Finnmark
Das Gebiet lässt sich in die vier Landschaften Ost-Finnmark (Øst-Finnmark), West-Finnmark (Vest-Finnmark), die Finnmarksvidda und das Küstengebiet der Finnmark unterteilen. Das im Innenland gelegene Hochplateau, die Finnmarksvidda, hat Kontinentalklima mit den tiefsten Wintertemperaturen in Norwegen. Rund…
Durchschnittliche Höhe: 227 m