Topografische Karten Ludwigslust-Parchim
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

19300
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Kremmin
Durchschnittliche Höhe: 35 m

Pätow-Steegen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Grün und Gelb. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des grünen und des gelben Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 25 m

Lübtheen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge der Stadt Lübtheen ist gleichmäßig quergestreift von Grün, Weiß und Rot. Auf dem weißen Streifen liegt in der Mitte, zu jeweils einem Drittel in den grünen und roten Streifen übergreifend, das Stadtwappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5 zu 3.
Durchschnittliche Höhe: 17 m

Döbbersen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Wittendörp
Durchschnittliche Höhe: 42 m

Consrade
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Plate liegt 7,5 Kilometer südöstlich von Schwerin und acht Kilometer südwestlich von Crivitz im Landschaftsschutzgebiet Lewitz. Nördlich des Ortsteils Peckatel liegt die Quelle der Bietnitz. Höchster Punkt im Gemeindegebiet ist eine Anhöhe im Nordwesten mit 67,5 m ü. NHN. Östlich von Banzkow existiert…
Durchschnittliche Höhe: 56 m

Raduhn
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Lewitzrand
Durchschnittliche Höhe: 43 m

Marnitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Ruhner Berge
Die Höhe von Marnitz über dem Meeresspiegel fällt von den Ruhner Bergen nach Nordosten auf etwa 55 m ab.
Durchschnittliche Höhe: 89 m

Gülze
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Teldau
Durchschnittliche Höhe: 10 m

Badestelle Dümmer See
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Dümmer
Durchschnittliche Höhe: 50 m

Primank
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Spornitz
Die Dorfstelle an den „Primanker Teichen“ bezeichnet die Lage des alten Primank. Sie ist überforstet. Auch der „Windmühlenberg“ nordwestlich davon liegt heute im Wald. Der Waldweg, der an dieser Dorfstelle Richtung Kiekindemark verläuft, existierte im 14. Jahrhundert nicht. Der damalige Fernweg von…
Durchschnittliche Höhe: 70 m

Lübesse
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Gelb und Rot und ist in der Mitte des Flaggentuchs mit den Figuren des Gemeindewappens belegt; in der unteren Hälfte des gelben Streifens mit einem betagleuchteten roten Haus mit Satteldach, sechs balkenweise angeordneten Rundbogenfenstern und einer Tür im…
Durchschnittliche Höhe: 48 m

19230
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Hagenow
Durchschnittliche Höhe: 34 m

Dobbertin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Dobbertin befindet sich im Karower Seen- und Sandergebiet und ist Bestandteil der Mecklenburgischen Großlandschaft. Der Ort liegt 5,5 Kilometer nördlich von Goldberg und 20 Kilometer südöstlich von Sternberg am Westrand des Naturparkes Nossentiner/Schwinzer Heide. Das Gebiet um Dobbertin gehört zum…
Durchschnittliche Höhe: 55 m

Vellahn
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Auf der Anhöhe im Dorf stand eine mittelalterliche Kirche, die dem heiligen Georg geweiht war, wie das Visitationsprotokoll von 1653 berichtet. Diese Kirche erhielt 1789 eine kleine Orgel mit sechs Registern ohne Pedal aus der Lambertikirche in Lüneburg. 1852 entschied man sich für einen Neubau der…
Durchschnittliche Höhe: 33 m

Toddin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Das Herrenhaus war ein zweistöckiger Fachwerkbau von elf Achsen. Wann und von wem es erbaut wurde, ist unbekannt. Zu DDR-Zeiten wurde es abgerissen. Der Gutshof war im Karree angelegt, das Herrenhaus stand an der kurzen Stirnseite. Stallungen und Scheunen einander gegenüber an den Längsseiten. Nur das…
Durchschnittliche Höhe: 38 m

Grebs
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Grebs-Niendorf
Durchschnittliche Höhe: 32 m

Golchen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Brüel
Durchschnittliche Höhe: 34 m

Muchow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Gelb, Rot und Gelb gestreift. Die gelben Streifen nehmen je ein Viertel, der rote Streifen nimmt die Hälfte der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte des roten Streifens liegt das Gemeindewappen, das zwei Drittel der Höhe und ein Drittel der Länge…
Durchschnittliche Höhe: 42 m

Pritzier
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Grün, Weiß und Grün. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils die Hälfte der Höhe der grünen Streifen übergreifend, das Gemeindewappen, umgeben von einem weißen Bord, dessen Stärke ein Zwanzigstel der Höhe des Flaggentuchs beträgt. Die Höhe…
Durchschnittliche Höhe: 25 m

Venzkow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Demen
Durchschnittliche Höhe: 51 m

Hagenow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist Rot – Gelb (1:1) längs gestreift. Der rote Streifen ist im Obereck mit der Figur des Stadtwappens in flaggengerechter Tingierung belegt: mit dem Brustbild eines hersehenden, weiß behaarten Bischofs mit rot verzierter gelber Mitra und gelbem Gewand. Die Figur nimmt fast die Höhe des roten…
Durchschnittliche Höhe: 33 m

19376
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Ruhner Berge > Tessenow
Durchschnittliche Höhe: 69 m

Brenz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Blau und Gelb gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des blauen und des gelben Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 41 m

Boizenburg/Elbe
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge der Stadt Boizenburg/Elbe ist gleichmäßig längsgestreift von Gold (Gelb) und Blau; in der Mitte liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des goldenen (gelben) und des blauen Streifens übergreifend, das Stadtwappen. Die Länge des Flaggentuches verhält sich zur Höhe wie 5 zu 3.
Durchschnittliche Höhe: 18 m

Stresendorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Ziegendorf
Durchschnittliche Höhe: 45 m

Volzrade
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Lübtheen
Durchschnittliche Höhe: 17 m

Wessin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Crivitz
Wessin liegt an der Bundesstraße 392. Die Bundesautobahn 14 (ca. 17 km) ist über die Anschlussstelle Schwerin-Ost erreichbar. Der Ort liegt etwa sechs Kilometer östlich von Crivitz. Im Süden des früheren Gemeindegebietes befindet sich das Waldgebiet Mordkuhle. Höchste Punkte der ehemaligen Gemeinde sind…
Durchschnittliche Höhe: 58 m

Heiddorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Neu Kaliß
Durchschnittliche Höhe: 20 m

Neustadt-Glewe
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift. Der obere Streifen ist in ein quadratisches rotes Obereck und ein gelbes fliegendes Ende geteilt, der untere Streifen in ein quadratisches gelbes Eck am Liek und ein rotes fliegendes Ende. Das Obereck ist mit den Figuren des Stadtwappens in flaggengerechter…
Durchschnittliche Höhe: 38 m

Reppentin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Plau am See
Durchschnittliche Höhe: 83 m

Kuhlenfeld
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Tessin b. Boizenburg
Durchschnittliche Höhe: 16 m

Schwaberow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Toddin
Durchschnittliche Höhe: 45 m

19258
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Gresse
Durchschnittliche Höhe: 25 m

Grabow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
1857 wurde die Schule an der Kanalstraße, 1870 die „Höhere Bürgerschule“, 1879 das Amtsgericht, 1884 das Postgebäude (beide am Kießerdamm) und 1892 die Turnhalle beim Schützenhaus fertiggestellt. Es folgten 1906/07 die Wasserleitung und das Wasserwerk, 1908 die Kanalisation und 1922 die…
Durchschnittliche Höhe: 34 m

Picher
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge besteht aus grünem Tuch. Es ist in der Mitte mit dem Figuren des Gemeindewappens belegt: oben mit einer weißen Damhirschschaufel, darunter mit einer schräglinks gestellten weißen Ähre nebst sieben schwarzen Grannen und mit einem schrägrechts gestellten weißen Hammer. Die Damhirschschaufel…
Durchschnittliche Höhe: 34 m

Ruester Siedlung
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Zölkow
Durchschnittliche Höhe: 68 m

Schleusenow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Teldau
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Sternberg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Seenplatte entstand aus einem hügeligen Endmoränenzug am Großen Sternberger See, der von der Mildenitz durchflossen wird. Die größten Gewässer der seenreichen Umgebung sind Großer Sternberger See, Trenntsee, Groß Radener See, Luckower See, Wustrowsee und Oberer See. Die Anhöhen erreichen mit dem…
Durchschnittliche Höhe: 36 m

Helmsrade
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Dobbertin
Durchschnittliche Höhe: 50 m

Tessenow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Ruhner Berge
Die Flagge besteht zu zwei Dritteln der Länge des Flaggentuchs aus einem blauen Feld und zu einem Drittel, das gleichmäßig längs gestreift ist von Blau, Weiß, Blau, Weiß, Blau, Weiß und Blau. In der Mitte des blauen Feldes liegt das Ortsteilwappen, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt.…
Durchschnittliche Höhe: 74 m

Zölkow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Zölkow liegt in einer flachen Umgebung ohne herausragende Höhen. Der größte Teil des von der Warnow durchflossenen Gemeindegebietes wird landwirtschaftlich genutzt, nur im Osten gibt es ein kleineres Waldgebiet. Größere Seen gibt es nicht. Die Gemeinde liegt 20 Kilometer nördlich von Parchim und 12…
Durchschnittliche Höhe: 58 m

Slate
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Parchim
Durchschnittliche Höhe: 61 m

Schildfeld
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Vellahn
Durchschnittliche Höhe: 27 m

Dodow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Wittendörp
Durchschnittliche Höhe: 36 m

Goldberg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist Gelb – Rot – Gelb (1:4:1) längs gestreift. In der Mitte des roten Streifens liegt das Stadtwappen, das vier Neuntel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Durchschnittliche Höhe: 59 m

Karstädt
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs gestreift von Rot, Gelb und Rot. Die roten Streifen nehmen je sieben Dreißigstel, der mittlere gelbe Streifen sechzehn Dreißigstel der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte des gelben Streifens liegt das Gemeindewappen, das zwei Drittel der Höhe des…
Durchschnittliche Höhe: 30 m

Jesow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Vellahn
Durchschnittliche Höhe: 46 m

Neu Kaliß
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Neu Kaliß liegt im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns am Rande des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern in direkter Nachbarschaft zur Stadt Dömitz. Im Südosten grenzt Neu Kaliß mit einer kurzen Strecke an das Bundesland Brandenburg. Durch die Gemeinde verläuft der Eldekanal,…
Durchschnittliche Höhe: 20 m

Parchim
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die höchsten Erhebungen im Stadtgebiet liegen bei Slate und Kiekindemark im Süden und erreichen mit dem Großen Vietingsberg 108,9 m ü. HN und dem Maiblumenberg 116,2 m ü. HN. Die Anhöhen fallen steil zur Müritz-Elde-Wasserstraße ab.
Durchschnittliche Höhe: 61 m

Luckwitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Wittendörp
Durchschnittliche Höhe: 44 m

Stolpe
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Rot, Gelb und Rot gestreift. Die roten Streifen nehmen je ein Viertel, der gelbe Streifen nimmt die Hälfte der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte des gelben Streifens liegt das Gemeindewappen, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt.…
Durchschnittliche Höhe: 65 m

Barnin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist längs gestreift von Blau, Gelb und Blau. Die blauen Streifen nehmen dabei jeweils ein Viertel, der gelbe Streifen die Hälfte der Höhe des Flaggentuchs ein. In der Mitte des gelben Streifens liegt, sieben Achtel des Streifens einnehmend, eine Figur des Gemeindewappens: ein schreitender…
Durchschnittliche Höhe: 51 m

Stralendorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Rot und Gelb gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des roten und des gelben Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Durchschnittliche Höhe: 51 m

19243
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Wittenburg
Durchschnittliche Höhe: 41 m

19288
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Ludwigslust
Durchschnittliche Höhe: 32 m

Wendisch Waren
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Goldberg
Durchschnittliche Höhe: 56 m

Ludwigslust
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge der Stadt Ludwigslust zeigt zwei gleich breite Querstreifen, am Liek Blau, am fliegenden Ende Gold (Gelb). In der Mitte des Flaggentuchs liegt das Stadtwappen. Es nimmt zwei Drittel der Flaggenhöhe ein. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 32 m

Plate
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Plate liegt 7,5 Kilometer südöstlich von Schwerin und acht Kilometer südwestlich von Crivitz im Landschaftsschutzgebiet Lewitz. Nördlich des Ortsteils Peckatel liegt die Quelle der Bietnitz. Höchster Punkt im Gemeindegebiet ist eine Anhöhe im Nordwesten mit 67,5 m ü. NHN. Östlich von Banzkow existiert…
Durchschnittliche Höhe: 48 m

Banzin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Vellahn
Durchschnittliche Höhe: 30 m

Dobin am See
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Dobin am See liegt am Nordostufer des Schweriner Sees (Außensee), nordöstlich des Paulsdammes inmitten einer hügeligen Endmoränenlandschaft. Die Höhen steigen von 37,8 m ü. NHN, dem mittleren Spiegel des Schweriner Sees, bis über 80 m ü. NHN an. Umliegende Städte sind unter anderen Schwerin und…
Durchschnittliche Höhe: 48 m

Plau am See
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Weitere Wohnplätze innerhalb des Stadtgebiets sind Appelburg (Silbermühle), Heidenholz, Plötzenhöhe und Seelust. Zum Ortsteil Karow zählen Teerofen, Hahnenhorst und Hütte.
Durchschnittliche Höhe: 72 m

Nieklitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Gallin
Durchschnittliche Höhe: 41 m

Bobzin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Gelb, Blau und Gelb gestreift. Die gelben Streifen nehmen je neun Zwanzigstel, der blaue Streifen nimmt ein Zehntel der Länge des Flaggentuchs ein. Jeder gelbe Streifen ist jeweils in der Mitte mit einer Figur des Gemeindewappens belegt: der Streifen am…
Durchschnittliche Höhe: 49 m

Groß Görnow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Sternberg
Durchschnittliche Höhe: 30 m

Daschow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Gallin-Kuppentin > Kuppentin
Durchschnittliche Höhe: 63 m

Plauer See
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Plau am See
Durchschnittliche Höhe: 79 m

Hof Poltnitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Ruhner Berge > Tessenow
Durchschnittliche Höhe: 90 m

Dömitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Rot und Weiß. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des roten und des weißen Streifens übergreifend, das Stadtwappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 19 m

Zarrentin am Schaalsee
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Durchschnittliche Höhe: 43 m

Sternberger Burg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Sternberg
Durchschnittliche Höhe: 22 m

Friedrichsruhe
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Durchschnittliche Höhe: 57 m

Sternberger Seenlandschaft
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Das Amtsgebiet erstreckt sich in einer hügeligen Endmoränenlandschaft östlich des Schweriner Sees. Das Amtsgebiet wird von der Warnow und der Mildenitz durchflossen. Im Norden grenzt das Amtsgebiet an die Landkreise Nordwestmecklenburg und Rostock. Der Große Sternberger See und der Groß Labenzer See sind…
Durchschnittliche Höhe: 43 m