Topografische Karten Kreis Bergstraße
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Bensheim
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Auf der Bensheimer Gemarkung finden sich fünf FFH-Gebiete: „Tongrubengelände von Bensheim und Heppenheim“, „Magerrasen von Gronau mit angrenzenden Flächen“, „Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“, „Buchenwälder des Vorderen Odenwaldes“ und…
Durchschnittliche Höhe: 180 m

Nieder-Liebersbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Das Straßendorf Nieder-Liebersbach liegt in einem rechten Seitental der Weschnitz auf 173 m ü. NHN im Norden des Gemeindegebiets, ca. 8 km südöstlich von Heppenheim und 2 km nördlich der Gemeindeverwaltung in Birkenau. Das Gebiet des Ortsteils besteht aus der Gemarkung Nieder-Liebersbach mit einer Fläche…
Durchschnittliche Höhe: 226 m

Ober-Liebersbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die nächstgelegenen Ortschaften sind im Süden Nieder-Liebersbach, im Südosten Bettenbach und die Kerngemeinde Mörlenbach, im Osten Klein-Breitenbach, im Nordosten Bonsweiher, im Nordwesten Juhöhe und Ober-Laudenbach sowie im Südwesten Balzenbach.
Durchschnittliche Höhe: 255 m

Kloster Lorsch
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Lorsch
Kulturerbe: Aachener Dom (1978) | Speyerer Dom (1981) | Würzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz (1981) | Wallfahrtskirche auf der Wies (1983) | Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl (1984) | Dom und Michaeliskirche in Hildesheim (1985) | Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche…
Durchschnittliche Höhe: 97 m

Hornbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Hornbach.
Durchschnittliche Höhe: 253 m

Fahrenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Fahrenbach liegt an der Einmündung des gleichnamigen Bachs in die Weschnitz im Vorderen Odenwald und südlich der nahe gelegenen Kerngemeinde Fürth. Bis auf einen kleinen Streifen am Westufer liegt die Gemarkung östlich der Weschnitz und zieht sich hinauf bis zum 526 Meter hohen Fahrenbacher Kopf, der sich…
Durchschnittliche Höhe: 209 m

Erlenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Erlenbach.
Durchschnittliche Höhe: 318 m

Lauten-Weschnitz
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Lauten-Weschnitz liegt zusammen mit dem nahebei gelegenen Mitlechtern nördlich von Rimbach-Mitte an der Einmündung des Seidenbachs in den Lörzenbach, einem rechten westlichen Zufluss der Weschnitz im Vorderen Odenwald. Beide Gemarkungen bilden zusammen einen schmalen langgestreckten Zipfel, der sich…
Durchschnittliche Höhe: 257 m

Albersbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Der Ort liegt im vorderen Odenwald in einem kleinen westlichen Seitental der Weschnitz westlich von Rimbach-Mitte. Die höchste Erhebung von Albersbach liegt bei etwa 360 Meter im Westen der Gemarkung auf dem Höhenzug, der sich von der Juhöhe nach Nordosten erstreckt.
Durchschnittliche Höhe: 262 m

Darsberg
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Darsberg liegt im südlichsten Zipfel Hessens nahe dem Neckartal etwa zwei Kilometer nordöstlich der Kernstadt Neckarsteinach im südlichen Odenwald auf ca. 350 Metern Höhe. Die Kreisstraße K 38 von Neckarsteinach in den Ortsteil Grein führt durch Darsberg.
Durchschnittliche Höhe: 311 m

Aschbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Ortschaft und Gemarkung Aschbach liegen mitten im Odenwald auf der Ostseite des Ulfenbachs, der nach Süden dem Neckar zufließt. Zur Kerngemeinde Wald-Michelbach ist es nicht weit nach Südwesten. Beide Orte sind fast zusammengewachsen. Die östlich von Aschbach steil ansteigenden Talhänge sind dicht…
Durchschnittliche Höhe: 411 m

Affolterbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Affolterbach liegt auf 357 m ü. NHN im Norden des Gemeindegebiets von Wald-Michelbach mitten im Odenwald. Der Ortskern steht auf der Ostseite des oberen Ulfenbachs, der nach Süden in Richtung Neckar läuft und im Ortsbereich von Westen den Kocherbach und von Osten den Affolterbach aufnimmt. Die…
Durchschnittliche Höhe: 427 m

Linnenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Linnenbach.
Durchschnittliche Höhe: 238 m

Weschnitz
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Weschnitz liegt im Vorderen Odenwald im Tal der oberen Weschnitz, dort, wo diese ihre nördliche Fließrichtung nach Westen ändert, um in einem engen Kerbtal durch den Tromm-Odenwald in Richtung der Kerngemeinde Fürth durchzubrechen. Zugleich liegt Weschnitz auf einer niedrigen Geländeschwelle, die die…
Durchschnittliche Höhe: 379 m

Auerbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Auerbach.
Durchschnittliche Höhe: 174 m

Bobstadt
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die „Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen“ berichtet 1829 über Bobstadt.
Durchschnittliche Höhe: 91 m

Ellenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Ellenbach.
Durchschnittliche Höhe: 258 m

Kolmbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Lindenfels
Die Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues beschreibt 1812 über Kolmbach als Ort der „Zent Fürth“.
Durchschnittliche Höhe: 433 m

Lampertheim
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Langenthal.
Durchschnittliche Höhe: 93 m

Abtsteinach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Abtsteinach befindet sich hochgelegen im Vorderen Odenwald in Südhessen an der Grenze zu Baden-Württemberg. Die Gemeinde ist umgeben von einigen namhaften Bergen des Überwaldes, wie dem Götzenstein, dem Waldskopf und dem Hohberg im Westen sowie dem Hardberg und der Stiefelhöhe im Osten. In Abtsteinach…
Durchschnittliche Höhe: 409 m

Staatspark Fürstenlager
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Auerbach
Durchschnittliche Höhe: 186 m

Wald-Michelbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Wald-Michelbach.
Durchschnittliche Höhe: 379 m

Zotzenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Zotzenbach liegt beiderseits des gleichnamigen Bachs im Weschnitztal im Vorderen Odenwald ca. 30 km nördlich von Heidelberg. Es ist außer dem nahen Weiler Münschbach der einzige Ortsteil, der südlich von Rimbach-Mitte und östlich der Weschnitz liegt. Die ausgedehnte Gemarkung von Zotzenbach erstreckt sich…
Durchschnittliche Höhe: 230 m

Viernheim
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Konrad Dahl berichtet 1812 in seiner Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues über den Flecken Viernheim.
Durchschnittliche Höhe: 99 m

Zell
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues berichtet 1812 aus katholischer Sicht über Zell, als Filiale der Pfarrei Bensheim.
Durchschnittliche Höhe: 173 m

Hofheim
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues berichtet 1812 über Hofheim (bei Worms) unter dem Abschnitt Das Bensheimer Landkapitel.
Durchschnittliche Höhe: 91 m

Reichenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Eine geografische Besonderheit – die sich auch im Namen des Ortes widerspiegelt – ist, dass neben der Lauter weitere neun Bäche in den Ort fließen und über die Lauter in den Rhein bei Gernsheim entwässern. Dies sind der Felsbach, der Felsenmeerbach, der Graulbach, der Tränkbach, der Bach von…
Durchschnittliche Höhe: 311 m

Reisen
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
In den Statistiken des Großherzogtums Hessen werden, bezogen auf Dezember 1867, für das Filialdorf Reisen mit eigener Bürgermeisterei, 32 Häuser, 258 Einwohnern, der Kreis Lindenfels, das Landgericht Fürth, die evangelische reformierte Pfarrei Wald-Michelbach bzw. die lutherische Pfarrei Birkenau des…
Durchschnittliche Höhe: 189 m

Biblis
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues berichte 1812 über das Amt Lorsch und Biblis.
Durchschnittliche Höhe: 90 m

Fehlheim
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Fehlheim.
Durchschnittliche Höhe: 95 m

Lindenfels
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Der heilklimatische Kurort Lindenfels ist im Süden Hessens unter vielen Dörfern das einzige Städtchen im Vorderen Odenwald. Die Altstadt liegt in 350 Metern Höhe auf der Sattelfläche zwischen dem bewaldeten Schenkenberg (479,6 m ü. NN) im Nordosten und einem Bergsporn mit der Burg Lindenfels (410,4 m ü.…
Durchschnittliche Höhe: 389 m

Zwingenberg
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Zwingenberg liegt am Westrand des Odenwaldes am Fuße des Melibokus, mit 517,4 m ü. NHN der höchste Berg des hessischen Teils der Bergstraße. Die Höhe der Gemarkung variiert zwischen etwa 90 m im Stadtteil Rodau und knapp 300 m am Hang des Melibokus. Die höchste Erhebung Zwingenbergs ist kein einzelner…
Durchschnittliche Höhe: 104 m

Lorsch
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Konrad Dahl berichtet 1812 in seiner Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues über das Amt und den Marktflecken Lorsch.
Durchschnittliche Höhe: 96 m

Mörlenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Mörlenbach besteht zunächst aus dem gleichnamigen Hauptort, in dessen Gemarkung sich die Weiler Klein-Breitenbach, Groß-Breitenbach, Bettenbach und Nieder-Mumbach befinden. Ferner gehören zur Gemeinde die im Nordwesten gelegenen Ortsteile Ober-Liebersbach und Bonsweiher mit der Siedlung Juhöhe, im…
Durchschnittliche Höhe: 268 m

Bürstadt
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Konrad Dahl berichtete 1812 in seiner Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues über das Amt Lorsch und den Marktflecken Bürstadt.
Durchschnittliche Höhe: 91 m

Birkenau
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Birkenau.
Durchschnittliche Höhe: 261 m

Grasellenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Odenwälder Gemeinde liegt im UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald auf einer Höhe zwischen 420 und 580 m ü. NN. Ortsteile von Grasellenbach werden von den beiden bedeutendsten Bächen des südlichen Odenwaldes durchflossen, vom Ulfenbach und der Weschnitz, die beim Ortsteil Hammelbach entspringen, wo die…
Durchschnittliche Höhe: 443 m

Im großen Stück
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Lampertheim > Hüttenfeld
Durchschnittliche Höhe: 98 m

Hammelbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Hammelbach liegt auf 438 m ü. NHN im Odenwald auf der Passhöhe zwischen dem Weschnitztal im Norden und dem Ulfenbachtal im Süden und ist somit eines der nördlichen Tore zu der Region Überwald. Die Quellen der beiden Flussläufe liegen in unmittelbarer Nähe der Ortslage. Der Oberlauf des Ulfenbachs von…
Durchschnittliche Höhe: 436 m

Siedelsbrunn
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Siedelsbrunn liegt südlich von Wald-Michelbach in 505 Meter Höhe am Nordosthang des Hardbergs, des mit 593 Meter dritthöchsten Berges im Odenwald. Die kleine das Dorf umgebende Gemarkung ist als Rodungsfläche weitgehend landwirtschaftlich genutzt. Umgeben ist die Gemarkung allseits von Wald, der sich im…
Durchschnittliche Höhe: 467 m

Kirschhausen
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Heppenheim
Die Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues von 1812 berichtet unter dem Abschnitt. „Heppenheimer Dörfer“.
Durchschnittliche Höhe: 293 m

Neckarsteinach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Neckarsteinach.
Durchschnittliche Höhe: 309 m

Gadernheim
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Lautertal
Gadernheim liegt im Vorderen Odenwald an der oberen Lauter und östlich der Kerngemeinde Reichenbach. Zur Gemarkung gehört im Nordosten das Quelltal der Lauter und die höchste Erhebung im hessischen Odenwald, die 605 Meter hohe bewaldete Neunkircher Höhe mit dem Kaiserturm.
Durchschnittliche Höhe: 412 m

Zum Gänsberg 1, 64658 Fürth, Deutschland
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Fürth > Steinbach
Durchschnittliche Höhe: 221 m

Fürth
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Das Gemeindegebiet von Fürth liegt im Vorderen Odenwald im Oberen Weschnitztal. Die Kerngemeinde und einige weitere Ortsteile liegen direkt an der Weschnitz, die südwestlich nach Weinheim fließt und bei Biblis in den Rhein mündet. Andere Ortsteile liegen oberhalb des Talgrundes und in Seitentälern. Die…
Durchschnittliche Höhe: 329 m

Erlenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Fürth > Erlenbach
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Erlenbach.
Durchschnittliche Höhe: 308 m

Nieder-Liebersbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Nieder-Liebersbach
Durchschnittliche Höhe: 220 m

Fahrenbacher Str. 108, 64658 Fürth, Deutschland
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Fürth > Fahrenbach
Durchschnittliche Höhe: 206 m

Reichenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Lautertal
Die erste urkundliche Erwähnung des Orts erfolgte 1012 unter dem Namen Richinbach, als König Heinrich II. auf Bitten von Abt Bodo des Klosters Lorsch diesem den Forst- und Wildbann innerhalb der Mark Michelstadt und der „Mark Heppenheim“ auf ewig verlieh. Der Name Reonga, der in den Grenzbeschreibungen…
Durchschnittliche Höhe: 314 m

Wald-Erlenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Heppenheim
Die Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues von 1812 berichtet unter dem Abschnitt. Heppenheimer Dörfer.
Durchschnittliche Höhe: 270 m

Löhrbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Löhrbach liegt im westlichen Odenwald in der Nähe der Bergstraße im Tal des Löhrbachs (dem Oberlauf des Kallstädter Bachs), einem linken östlichen Seitental der Weschnitz. Die Häuser und landwirtschaftlichen Gehöfte des Dorfes liegen im Talgrund verstreut auf der ganzen Länge der Gemarkung von fast…
Durchschnittliche Höhe: 392 m

Lindenfels
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Lindenfels > Lindenfels
Der heilklimatische Kurort Lindenfels ist im Süden Hessens unter vielen Dörfern das einzige Städtchen im Vorderen Odenwald. Die Altstadt liegt in 350 Metern Höhe auf der Sattelfläche zwischen dem bewaldeten Schenkenberg (479,6 m ü. NN) im Nordosten und einem Bergsporn mit der Burg Lindenfels (410,4 m ü.…
Durchschnittliche Höhe: 321 m

Straßburg
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Wald-Michelbach > Straßburg
Durchschnittliche Höhe: 401 m

Schannenbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Lautertal > Schannenbach
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Schannenbach.
Durchschnittliche Höhe: 464 m

Heppenheim
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die „Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen“ berichtet 1829 über Heppenheim.
Durchschnittliche Höhe: 177 m

Rimbach
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Rimbach.
Durchschnittliche Höhe: 286 m