Geolokalisieren

Topografische Karten Burgenlandkreis

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Naumburg (Saale)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Naumburg liegt im Süden von Sachsen-Anhalt nahe der Grenze zu Thüringen, 39 km südlich von Halle und 30 km nördlich von Jena. Südwestlich des Randes der Leipziger Tieflandbucht gelegen, gehört die Stadt mit einer Höhe von 130 m über NHN schon zur Mittelgebirgsregion. Die Stadt ist vom hügeligen…

Durchschnittliche Höhe: 184 m

Heuckewalde

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Gutenborn

Durchschnittliche Höhe: 290 m

Storkau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Weißenfels

Durchschnittliche Höhe: 151 m

Nebra (Unstrut)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Im Monat Juni findet seit 2004 das Lichterfest „Unstrut in Flammen“ statt. Höhepunkt sind u. a. ein großes Feuerwerk, ein Bootskorso und die Entenregatta.

Durchschnittliche Höhe: 179 m

Langendorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Weißenfels

Durchschnittliche Höhe: 173 m

Schkortleben

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Weißenfels

Durchschnittliche Höhe: 115 m

Zeitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Die Stadt Zeitz gliedert sich in eine Kernstadt und die im 21. Jahrhundert eingemeindeten Ortsteile. Die Kernstadt wird durch einen Abhang in die sogenannte Unterstadt in den tiefer gelegenen Bereichen an der Weißen Elster sowie die Oberstadt in den höher gelegenen Bereichen südlich davon geteilt.

Durchschnittliche Höhe: 210 m

Uichteritz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Weißenfels

Durchschnittliche Höhe: 129 m

Runthal

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Teuchern

Durchschnittliche Höhe: 184 m

Eckartsburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Eckartsberga

Die Eckartsburg, auch Eckartsberga genannt, ist eine teilweise erhaltene Höhenburg und liegt auf einem Bergrücken der Finnelandschaft, genauer am südlichen Rand von Ausläufern des Finne-Höhenzuges, oberhalb der Kleinstadt Eckartsberga im Burgenlandkreis, im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, nahe der…

Durchschnittliche Höhe: 234 m

Finne

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 272 m

Wetterzeube

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Das Wappen wurde vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet. Es zeigt in seiner Symbolik den weithin sichtbaren Turm der Haynsburg und weist durch die Darstellung der Weintraube auf den über Jahrhunderte betriebenen Weinanbau hin. Durch die 16 Beeren der Weintraube wird anhand einer Zahlensymbolik auf…

Durchschnittliche Höhe: 246 m

Karsdorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 170 m

06647

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Bad Bibra > Wallroda

Durchschnittliche Höhe: 257 m

Wohlmirstedt

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 203 m

Freyburg (Unstrut)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 181 m

Wolfsanger

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Finneland

Durchschnittliche Höhe: 280 m

Eckartsberga

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Auf dem Sachsenberg im Osten der Stadt standen zeitweise drei Windmühlen. Die heute noch östlich des Ortsrandes, etwas abseits der B 87 auf etwa 275 m Höhe stehende funktionsfähige Mühle aus dem Jahr 1831 hat statt der üblichen Flügel ein zehnspeichiges Windrad mit einem Durchmesser von 14 Metern. Diese…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Burgheßler

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > An der Poststraße

Burgheßler ist ein Kirchdorf mit ehemaligem Rittergut, acht Kilometer nordöstlich von Eckartsberga, im Tal des Haselbaches gelegen. Das Dorf liegt an der Kreisstraße 2236 zwischen Hohndorf und Klosterhäseler am Südrand eines Ausläufers der Finne (Höhenzug).

Durchschnittliche Höhe: 242 m

Lossa

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Finne

Durchschnittliche Höhe: 306 m

Rippach

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Lützen > Rippach

Durchschnittliche Höhe: 127 m

Weißenfels

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Weißenfels liegt am Austritt der mittleren Saale aus dem Buntsandsteingürtel des Thüringer Beckens in die Leipziger Tieflandsbucht, unweit der A 9, zwischen Halle/Saale (31 km) und Jena (40 km), 32 km südwestlich von Leipzig, im sogenannten Weißenfels-Jenaer Saaletal. Bedingt durch die Lage der Stadt im…

Durchschnittliche Höhe: 139 m

Prießnitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Naumburg (Saale)

Prießnitz liegt zwischen Jena und Naumburg (Saale) auf einem erhöhten überlössten Ackerbaustandort südlich der Saaleanhöhen bei Naumburg.

Durchschnittliche Höhe: 251 m

Nonnewitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Zeitz > Nonnewitz

Durchschnittliche Höhe: 180 m

Saale

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Weißenfels

Durchschnittliche Höhe: 118 m

Gleina

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 192 m

Droßdorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Gutenborn

Durchschnittliche Höhe: 262 m

Thierbach

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 275 m

Nellschütz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Lützen

Durchschnittliche Höhe: 141 m

Spora

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 213 m

Saaleck

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Naumburg (Saale)

Durchschnittliche Höhe: 194 m

Meyhen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Naumburg (Saale)

Durchschnittliche Höhe: 219 m

Eulau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Naumburg (Saale)

Durchschnittliche Höhe: 135 m

Zorbau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Lützen

Durchschnittliche Höhe: 158 m

Bad Kösen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Fränkenau

Blasonierung: „In Blau eine leicht gewölbte dreibogige Brücke aus schwarzgefugten silbernen Steinblöcken, der mittlere Bogen höher und weiter, die Bögen gefasst mit Schlussstein, auf grünem Wellenschildfuß, darin 9 angedeutete Wellen, auf der Brückenmitte ein gestürzter, konischer, grüner…

Durchschnittliche Höhe: 211 m

Schnaudertal

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 270 m

Kayna

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Zeitz > Kayna

Durchschnittliche Höhe: 245 m

Markröhlitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 162 m

06667

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Weißenfels > Markwerben

Durchschnittliche Höhe: 161 m

Markwerben

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Weißenfels

Durchschnittliche Höhe: 131 m

Dorndorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Laucha an der Unstrut

Dorndorf ist vermutlich eine fränkische Neugründung aus dem 8. Jahrhundert. Das Dorf wurde 1271 erstmals urkundlich erwähnt. Der erste Ort Dorndorf soll sich auf der Anhöhe, oberhalb der Straße Dorndorf-Gleina befunden haben. Die Lehnshoheit im Ort und an den Gütern darinnen, besaßen die Markgrafen von…

Durchschnittliche Höhe: 150 m

Kleinhelmsdorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Osterfeld

Durchschnittliche Höhe: 282 m

Göbitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 152 m

Stendorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Bad Kösen > Saaleck

Durchschnittliche Höhe: 193 m

Saubach

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Finneland

Durchschnittliche Höhe: 252 m

Weißenfels

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Weißenfels > Weißenfels

Weißenfels liegt am Austritt der mittleren Saale aus dem Buntsandsteingürtel des Thüringer Beckens in die Leipziger Tieflandsbucht, unweit der A 9, zwischen Halle/Saale (31 km) und Jena (40 km), 32 km südwestlich von Leipzig, im sogenannten Weißenfels-Jenaer Saaletal. Bedingt durch die Lage der Stadt im…

Durchschnittliche Höhe: 149 m

Hohenmölsen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Die Stadt liegt rund 15 Kilometer südöstlich von Weißenfels auf einer Anhöhe. An der westlichen Bebauungsgrenze fließt die Rippach, ein Nebenfluss der Saale. Ihre Umgebung ist einerseits von der Landwirtschaft und andererseits vom Braunkohleabbau geprägt. Der östlich der Stadt gelegene Tagebau Profen…

Durchschnittliche Höhe: 162 m

Lützen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 135 m

Wethau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Wethau > Wethau

Bemerkenswert ist die den Ort auf einer Anhöhe deutlich überragende Dorfkirche Wethau vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Als Kulturdenkmal Beachtung findet auch das Hoftor am Gebäude Friedensstraße 20. Das 1667 errichtete, 1791 renovierte Tor ist mit Inschriften und figürlichen Reliefs geschmückt.

Durchschnittliche Höhe: 154 m

Goseck

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 159 m

Stößen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Stößen > Stößen

Durchschnittliche Höhe: 209 m

Saubach

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Finneland > Saubach

Durchschnittliche Höhe: 257 m

Geußnitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Zeitz

Durchschnittliche Höhe: 260 m

Tromsdorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Eckartsberga

Durchschnittliche Höhe: 195 m

Steinbach

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Bad Bibra > Steinbach

Durchschnittliche Höhe: 231 m

Görschen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Mertendorf

Durchschnittliche Höhe: 200 m

Molauer Land

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 236 m

Luckenau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Zeitz > Luckenau

Durchschnittliche Höhe: 193 m

Theißen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Zeitz > Theißen

Der Ort liegt am Rande der Leipziger Tieflandsbucht und hat größere Höhenunterschiede auf seinem Gebiet zu vermerken. Der Marktplatz (Platz der Einheit) befindet sich etwa 167 Meter über NN und ist damit der am tiefsten gelegene Punkt auf der Gemarkung.

Durchschnittliche Höhe: 184 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •