Topografische Karten Region Mitteljütland
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Randers
Dänemark > Region Mitteljütland
Der Hafen der Stadt war zwar nicht besonders groß, jedoch verfügte er über eine gute Werft und einige Straßenanbindungen, sodass es im 18. und 19. Jahrhundert zu einem Handelsaufschwung kam. Zum Höhepunkt diese Aufschwungs gab es fast 170 Händler in der Umgebung und eine beachtliche Flotte, die um die…
Durchschnittliche Höhe: 37 m

Møllehøj
Dänemark > Region Mitteljütland
Møllehøj ist mit 170,86 m.o.h. Metern die höchste natürliche Erhebung Dänemarks. Sie liegt in der Kommune Skanderborg in Ost-Jütland und ist 51 cm höher als der 200 Meter östlich gelegene Ejer Bavnehøj.
Durchschnittliche Höhe: 131 m

Grenaa
Dänemark > Region Mitteljütland
Der Ortsname Grenaa entwickelte sich aus Grindhøgh (um 1250), bedeutet also möglicherweise Grus- oder Schotteranhöhe. Grenaa bekam bereits 1445 das Stadtrecht. Es lag bis ins 19. Jahrhundert zwischen Ostsee und Kolindsund, damals zweitgrößter Binnensee Dänemarks; durch Verlandung und Drainage fiel der…
Durchschnittliche Höhe: 10 m

Søndervig
Dänemark > Region Mitteljütland
In seiner Geschichte als Badeort hat Søndervig eine stetige Entwicklung durchlaufen. Heute besteht ein Großteil des Ortes aus Ferienhäusern. Seit 2003 findet jährlich ein internationales Sandskulpturen-Festival statt, bei dem bis zu 12.000 Tonnen Sand zu einer gebogenen Wand von rund 200 m Breite und ca. 7…
Durchschnittliche Höhe: 1 m