Topografische Karten Wien
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Ottakring
Höchste Erhebung ist mit 449 Metern der Gallitzinberg, auch Wilhelminenberg genannt, auf dem die Jubiläumswarte steht. An der Ostschulter des Gallitzinbergs entspringt im Liebhartstal der heute kanalisierte Ottakringer Bach. Er floss ursprünglich entlang der heutigen Linie…
Durchschnittliche Höhe: 258 m

Brigittenau
Die Brigittenau liegt nördlich des 2. Bezirks Leopoldstadt zwischen dem Donaukanal und der Donau im nordöstlichen Zentrum des Wiener Stadtgebietes. Die durch Donau und Donaukanal gebildete Insel trägt offiziell keinen Namen, im 19. Jahrhundert war gelegentlich von der Leopoldstädter Insel die Rede. Die…
Durchschnittliche Höhe: 173 m

Hietzing
Der Lainzer Tiergarten besitzt mit einer unbenannten Anhöhe mit 518 Meter nahe dem Dreihufeisenberg, über den die Stadtgrenze zu Laab im Walde verläuft, dem benachbarten 508 Meter hohen Kaltbründlberg mit der Hubertuswarte im Zentrum des Tiergartenareals und dem nordwestlich davon liegenden 504 Meter hohen…
Durchschnittliche Höhe: 285 m

Schloss Neugebäude
Am westlichen Ende der Galerie befindet sich ein großer rechteckiger Saal von enormer Höhe mit abgeschrägten Ecken, Tonnengewölben und tiefen Mauernischen. Eine Treppe an der Südseite führt an die zweischalige Wölbezone, von wo aus ehemals ein Gang und eine Treppe zu einem um das gesamte Hauptgebäude…
Durchschnittliche Höhe: 167 m

Türkenschanzpark
Der Türkenschanzpark liegt an einem historischen Ort. Hier befand sich 1683 im Zuge der Zweiten Wiener Türkenbelagerung eine Schanze der Türken. Dennoch gibt der Name des Gebietes Rätsel auf, da bereits in einer topografischen Darstellung aus dem Jahr 1649 das Gebiet als „Türkenschanz“ vermerkt wurde.…
Durchschnittliche Höhe: 221 m

Kahlenberg
Östlich des Kahlenbergs liegt der Leopoldsberg, hinter dem die Wiener Pforte liegt, das Durchbruchstal der Donau. Westlich befinden sich der Reisenberg, der Latisberg und der Hermannskogel. Auf der von Wien abgewandten Seite fällt das Gelände nach Klosterneuburg ab, dem früheren Regierungssitz der…
Durchschnittliche Höhe: 329 m

Liesing
In Liesing liegen drei geologische Regionen, die Teile des Wienerwalds und des Wiener Beckens umfassen. Im Südwesten des Bezirks befinden sich die steilen und schroffen Felsen der Nördlichen Kalkalpen (Kalksteinwienerwald), die bis nördlich des Dorotheer Walds und im Osten bis südlich der Antonshöhe…
Durchschnittliche Höhe: 256 m

Speising
In der Bergheidengasse 5–19 bestehen eine Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt für Tourismus und eine Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe.
Durchschnittliche Höhe: 234 m

KG Gersthof
An der Grenze zu Pötzleinsdorf befindet sich der Scheibenberg (252 m). Der höchste Punkt von Gersthof ist eine 265 m hohe namenlose Anhöhe im Südwesten des Bezirksteils. Alte Flurnamen im Ortsgebiet sind Alsegg, Hohenau, Wallrissen und Winterleiten.
Durchschnittliche Höhe: 236 m

Donaukanal
Aufgrund des Gesetzes vom 18. Juli 1892[3] errichtete die Commission für Verkehrsanlagen in Wien in den 1890er Jahren die Wiener Stadtbahn und traf zugleich Vorsorge für den Ausbau des Donaukanals. Die Donaukanallinie wurde als letzte der Linien des Wiener Stadtbahnnetzes 1901 eröffnet; die Strecke…
Durchschnittliche Höhe: 176 m