Topografische Karten Landkreis Lörrach
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Lörrach
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs. Sie ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises und seit dem 1. April 1956 Große Kreisstadt. In der näheren Umgebung liegen der Schwarzwald, das Rheintal sowie Weil am Rhein und die Schweizer Großstadt Basel. Bedeutendste…
Durchschnittliche Höhe: 356 m

Schliengen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Schliengen liegt zwischen Müllheim und der Kreisstadt Lörrach. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von der Oberrheinebene in 225 Meter über Normalnull, über die Vorbergzone des Eggenertals bis zum Gipfel des Blauen (auch Hochblauen) in 1165 Meter Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 296 m

Tannenkirch
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Kandern
Tannenkirche befindet sich am Fuße eines bewaldeten Höhenrückens, der sich nördlich vom Ort auf bis zu einer Höhe von 472 m ü. NHN mit der Erhebung Hohe Schule erhebt. Die südlichen Ausläufer des Höhenzuges werden zum Weinanbau verwendet. Südwestlich von Tannenkirch erhebt sich der 375 m ü. NHN hohe…
Durchschnittliche Höhe: 351 m

Ötlingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Weil am Rhein
Der Steilabfall am Westende des Ötlinger Berges ist der Erosionsleistung des Rheins zu verdanken, der noch in der vorletzten Kaltzeit (Risskaltzeit) den unteren Bühlhang umspülte und hier Schotter in bis 300 m Höhe hinterließ (Hochterrassenschotter).
Durchschnittliche Höhe: 324 m

Tumringen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Lörrach (Kernstadt)
Durchschnittliche Höhe: 340 m

Schwörstadt
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Schwörstadt liegt in einer Höhe von 296 bis 481 Metern unmittelbar zwischen dem Hochrhein im Süden und dem Dinkelberg, einem südlich vom Südschwarzwald gelagerten kleinen Gebirgszug, im Norden. Der Ortsteil Dossenbach liegt etwa drei Kilometer nördlich von Schwörstadt auf dem Dinkelberg. Der Ortsteil…
Durchschnittliche Höhe: 393 m

Lörrach (Kernstadt)
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Untertüllingen
Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs. Sie ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises und seit dem 1. April 1956 Große Kreisstadt. In der näheren Umgebung liegen der Schwarzwald, das Rheintal und die Schweizer Großstadt Basel. Mit der westlich gelegenen Nachbarstadt Weil…
Durchschnittliche Höhe: 349 m

Fröhnd
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Fröhnd liegt im Wiesental in 500 bis 1200 Meter Höhe im Naturpark Südschwarzwald, wo auch der Schwammbrunnenbach verläuft.
Durchschnittliche Höhe: 766 m

Weil-Ost
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Weil am Rhein
Durchschnittliche Höhe: 296 m

Wittlingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Eine kleine Besonderheit ist, dass der Kulminationspunkt der Wittlinger Höhe (437 m ü. NHN) entgegen der namentlichen Bezeichnung nicht zum Gemeindegebiet von Wittlingen, sondern Rümmingen gehört.
Durchschnittliche Höhe: 354 m

Langenau
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Schopfheim
Durchschnittliche Höhe: 444 m

Tunau
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Tunau liegt am Rand des Wiesentals im Naturpark Südschwarzwald in 580 bis 1163 Meter Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 833 m

Ehrsberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Häg-Ehrsberg liegt auf 540 bis 1192 m ü. NN Höhe im Angenbachtal, einem Seitental des Wiesentals im Naturpark Südschwarzwald. Der Angenbach entsteht beim Ortsteil Happach durch den Zusammenfluss kleinerer Quellbäche, zieht sich dann in südwestlicher Richtung durch die gesamte Gemarkung und mündet im…
Durchschnittliche Höhe: 769 m

Weil am Rhein
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Weil am Rhein liegt in der Rheinebene am Rande des Tüllinger Bergs im Osten und reicht im Westen bis an den Rhein. Die besondere Lage zwischen dem Rhein und den Ausläufern des Schwarzwaldes begünstigt u. a. auch durch die Nähe zur Burgundischen Pforte ein außergewöhnlich südländisches Klima und bietet…
Durchschnittliche Höhe: 285 m

Sausenburg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Kandern > Sitzenkirch > Wässerlehof
Die Ruine der Höhenburg liegt etwa 1,3 km östlich des Kanderner Stadtteils Sitzenkirch und 3,3 km nordöstlich des Kanderner Ortskerns, auf dem 665 m ü. NHN hohen Sausenberg – einem Ausläufer des Hochblauen. Östlich davon liegt die Gemeinde Malsburg-Marzell, Ortsteil Malsburg. Über das zu Malsburg…
Durchschnittliche Höhe: 555 m

Schweigmatt
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Schopfheim
Durchschnittliche Höhe: 664 m

Sattelhof
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Schopfheim
Durchschnittliche Höhe: 590 m

Todtnauberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Todtnau
Der Todtnauberger Wasserfall ist mit 97 Metern Fallhöhe in fünf Fallstufen einer der höchsten Wasserfälle Deutschlands.
Durchschnittliche Höhe: 1.117 m

Ottwangen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Rheinfelden (Baden)
Durchschnittliche Höhe: 417 m

Muggenbrunn
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Todtnau
Durchschnittliche Höhe: 1.116 m

Sitzenkirch
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Kandern
Von Kandern steigt die 3,7 Kilometer lange Straße über 123 Höhenmeter an und führt auf den 474 m hohen Pass St.-Johannis-Breite, was einer durchschnittlichen Gradiente von 3,3 % entspricht. Der kleine Pass verbindet das Eggenertal mit dem Lippisbachtal. Auf der Passhöhe befinden sich der Breitenhof,…
Durchschnittliche Höhe: 500 m

Hinterheubronn
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Kleines Wiesental
Durchschnittliche Höhe: 924 m

Kandertal
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Malsburg-Marzell > Marzell
Durchschnittliche Höhe: 878 m

Efringen-Kirchen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Efringen-Kirchen liegt in der Oberrheinebene in 240 bis 396 Meter Höhe und grenzt direkt an den Rhein, der hier die Grenze zu Frankreich bildet. Es ist Teil des Markgräfler Landes.
Durchschnittliche Höhe: 290 m

Rümmingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Zum Rümminger Gemarkungsgebiet gehört die Passhöhe des Wittlinger Bucks (437 m), der allerdings nur von Haagen und Wittlingen befahrbar ist.
Durchschnittliche Höhe: 335 m

Kirchhausen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Steinen
Durchschnittliche Höhe: 670 m

Hasel
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
In der Schopfheimer Bucht haben sich Schichten des Deckgebirges erhalten, die beim Aufsteigen des Schwarzwaldes auf dessen Höhen weitgehend abgetragen wurden. In der Nordostecke dieser Bucht, im Bruchschollenfeld von Hasel, sind diese Schichten, Oberrotliegendes, Zechstein (Wiesentalformation), Buntsandstein,…
Durchschnittliche Höhe: 590 m

Todtnau
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Todtnau liegt im Südschwarzwald zwischen Feldberg und Belchen in 570 bis 1390 Metern Höhe im Wiesental. Mehr als 60 % des Gemeindegebiets sind von Wald bedeckt.
Durchschnittliche Höhe: 987 m

Schönau im Schwarzwald
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Der staatlich anerkannte Luftkurort Schönau im Schwarzwald liegt im oberen Wiesental am Oberlauf der Großen Wiese, umgeben von den Erhebungen des südlichen Schwarzwaldes, in 517 bis 1309 Meter Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 847 m

Stübenwasen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Todtnau
Der Stübenwasengipfel ist nicht bewaldet. Die scharfen Übergänge zum Wald zeigen aber, dass es sich nicht um eine natürliche Waldgrenze handelt. Allein aufgrund der Höhe wäre der Stübenwasen nicht waldfrei, eine Waldgrenze wäre hier etwa 100 km nördlich der nächstgelegenen Nordalpengipfel etwa auf…
Durchschnittliche Höhe: 1.222 m

Rheinfelden (Baden)
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
1894 erteilten das Großherzogtum Baden und der Kanton Aargau dem Unternehmen Kraftübertragungswerke Rheinfelden (KWR) die Konzession für den Bau von Europas erstem bedeutenden Laufwasserkraftwerk. Um dessen Rentabilität zu erhöhen, schuf die KWR die Voraussetzungen zur Ansiedlung energieintensiver…
Durchschnittliche Höhe: 363 m

Utzenfeld
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Das Gemeindegebiet Utzenfelds liegt in 560 bis 1124 Meter Höhe im oberen Wiesental im Naturpark Südschwarzwald. Der Kernort erstreckt sich entlang des rechten Ufers der Wiese zwischen den Städten Schönau im Schwarzwald und Todtnau.
Durchschnittliche Höhe: 778 m

Schopfheim
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Im rissig-klüftigen Oberen Muschelkalk versinken die Niederschläge, sodass auf der Höhe des östlichen Dinkelbergs keine dauerhaften Fließgewässer vorhanden sind. Hier beherrschen auf Schopfheims Gemarkung Trockentäler und Dolinen das Landschaftsbild. Es handelt sich also um eine ausgeprägte…
Durchschnittliche Höhe: 543 m

Raich
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Kleines Wiesental
Durchschnittliche Höhe: 715 m

Malsburg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Malsburg-Marzell
Durchschnittliche Höhe: 661 m

Wässerlehof
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Kandern > Sitzenkirch
Durchschnittliche Höhe: 488 m

Mambach
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Zell im Wiesental
Durchschnittliche Höhe: 683 m

Gersbach
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Schopfheim
Durchschnittliche Höhe: 894 m

Todtnauberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Todtnau
Der Todtnauberger Wasserfall ist mit 97 Metern Fallhöhe in fünf Fallstufen einer der höchsten Wasserfälle Deutschlands.
Durchschnittliche Höhe: 1.050 m

Rütte
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Todtnau > Todtnauberg
Durchschnittliche Höhe: 1.124 m

Dinkelberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Rheinfelden (Baden)
Zu den Bergen, Erhebungen und deren Ausläufern des Dinkelbergs gehören – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN; D) und Meter über Meer (m ü. M.; CH).
Durchschnittliche Höhe: 414 m

Kandern
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Südlich der Schwarzwaldsüdrandverwerfung bezieht das Gemeindegebiet neben dem höchsten Teil des Munzenbergs (702 m) auch den Gugelhut und den Günglert mit ein. Auch hier, im Weitenauer Bergland, sind wir im Bereich der Schwarzwaldvorberge. Es stehen aber hier viel ältere Schichten an – Buntsandstein und…
Durchschnittliche Höhe: 450 m

Birkenbuck
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Malsburg-Marzell > Marzell
Durchschnittliche Höhe: 865 m

Zell im Wiesental
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Zell im Wiesental bildet das Zentrum des Zeller Berglandes, das sich im südlichsten Teil des Schwarzwaldes auf einer Höhe von 415 bis 1300 m über NN zwischen Basel und dem Feldberg im großen Wiesental erstreckt. Dominierende Berge sind zum einen der Zeller Blauen (1077 m) nördlich von Zell und die auf…
Durchschnittliche Höhe: 691 m

Kleines Wiesental
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von 300 bis 1400 Metern.
Durchschnittliche Höhe: 719 m

Belchen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Schönenberg
Der Belchen ist mit 1414,2 m ü. NHN nach Feldberg, Seebuck und dem Herzogenhorn die vierthöchste Erhebung des Schwarzwaldes. (Wird der Baldenweger Buck mitgezählt, ist der Belchen nur die fünfthöchste Erhebung im Schwarzwald, gelten hingegen nur Erhebungen ab 100 m Schartenhöhe als eigenständige Berge,…
Durchschnittliche Höhe: 1.067 m

Radschert
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Todtnau > Todtnauberg
Durchschnittliche Höhe: 1.098 m

Malsburg-Marzell
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Die Doppelgemeinde Malsburg-Marzell liegt im Oberen Kandertal im südwestlichen Schwarzwald. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhenlage von 429 Meter über NN bis zum 1165 Meter hohen Blauen (auch Hochblauen) und ist zu mehr als 70 % von Wald bedeckt. Im Nordosten ist die Gemeinde über den…
Durchschnittliche Höhe: 719 m

Obereichsel
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Rheinfelden (Baden)
Durchschnittliche Höhe: 405 m

Maulburg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Nahe der östlichen Gemarkungsgrenze quert eine NW-SO ziehende Verwerfung, die sog. Maulburg-Schwörstadt-Verwerfung das Wintertal („Wintleter“). Diese setzt bei der Hasenweid Muschelkalk (offenes Gelände) gegen Rotliegendes und Buntsandstein (Wald). Sie zieht weiter Richtung Schwörstadt und bildet so…
Durchschnittliche Höhe: 434 m

Fischingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Fischingen liegt im südlichen Markgräflerland am Westhang des Läufelbergs (393 m) im äußersten Südwesten Deutschlands nahe der Schweizer und der französischen Grenze. Das Besiedlungsgebiet erstreckt sich von 279 m bis 290 m und liegt damit rund 20 Meter höher als der Rhein, der rund 2,5 Kilometer…
Durchschnittliche Höhe: 300 m

Untertüllingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Lörrach
Durchschnittliche Höhe: 319 m

Notschrei
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Todtnau
Die Passhöhe mit 1120,1 m ü. NHN liegt fünf Kilometer westlich des Feldbergs in der Gemarkung Todtnau und ist nach der Hohtannhöhe der zweithöchste Pass im Landkreis Lörrach. Vor dem Nordanstieg der Landesstraße 126 südlich von Oberried führt eine Stichstraße nach Osten in das zu Oberried gehörende…
Durchschnittliche Höhe: 1.131 m

Tüllinger Berg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Weil am Rhein
Durchschnittliche Höhe: 349 m

Holzen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Kandern
Holzen liegt westlich des Kandertals und westlich des Wollbacher Nebenorts Hammerstein sowie östlich von Tannenkirch auf einer leichten Anhöhe inmitten der Markgräfler Hügellandschaft am Rande der breiten Feuerbachmulde. Holzen liegt knapp fünf Kilometer südöstlich von Kandern entfernt.
Durchschnittliche Höhe: 335 m

Fahl
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Todtnau > Fahl
Durchschnittliche Höhe: 1.180 m

Wyhlen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Die Dinkelberghöhen sind stellenweise mit einer Lösslehmauflage bedeckt – großflächig südlich Rührberg und auf dem Grenzacher Oberberg. Reiner Löss kommt bei Klosterhau-Mühlerain-Unterberg über Wyhlen vor (Lösswand der Hohligass!).
Durchschnittliche Höhe: 333 m

Hasenhorn
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Todtnau
Im Jahr 2004 wurde die ursprüngliche Einer-Sesselbahn am Hasenhorn entfernt und durch die Doppel-Sesselbahn Hasenhornbahn ersetzt. Der Doppelsessellift ist 964 Meter lang. Die Bergstation steht 520 m nordwestlich des Berggipfels auf 1026 m und die am Ortsrand von Todtnau gelegene Talstation auf 662,45 m…
Durchschnittliche Höhe: 890 m

Auf der Stelle
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Kandern > Egisholz
Durchschnittliche Höhe: 417 m

Bad Bellingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Bad Bellingen > Bad Bellingen
Durchschnittliche Höhe: 286 m

Rheinweiler
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Rheinweiler
Durchschnittliche Höhe: 270 m

Huttingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Efringen-Kirchen > Huttingen
Durchschnittliche Höhe: 307 m

Nonnenmattweiher
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Kleines Wiesental > Hinterheubronn
Durchschnittliche Höhe: 955 m

Steinen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Die Gesamtgemeinde Steinen liegt im Vorderen Wiesental des Südschwarzwalds. Mit dem Steinenbachtal als Nord-Südachse bildet die Gemeinde Steinen einen geographischen Querriegel zum Wiesental. Insgesamt erstreckt sich die Gemeinde in der größten Nord-Süd-Ausdehnung über 14 km, die Höhendifferenz zwischen…
Durchschnittliche Höhe: 487 m

Efringen-Kirchen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Efringen-Kirchen > Efringen-Kirchen
Efringen-Kirchen liegt in der Oberrheinebene in 240 bis 396 Meter Höhe und grenzt direkt an den Rhein, der hier die Grenze zu Frankreich bildet. Es ist Teil des Markgräfler Landes.
Durchschnittliche Höhe: 282 m

Ötlingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Weil am Rhein
Durchschnittliche Höhe: 317 m

Blauen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Malsburg-Marzell
Im 14. Jahrhundert wird der Berg als Blauwen oder Blawen urkundlich erwähnt. Matthäus Merians Topographia Sueviae bezeichnet ihn Mitte des 17. Jahrhunderts als Hoche Blawen. Der Gemarkungsplan der ersten badischen Landesaufnahme von 1769/1770 unterscheidet zwischen dem Hoch Blauen und dem Hinter Blauen,…
Durchschnittliche Höhe: 877 m

Herten (Baden)
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Rheinfelden (Baden) > Herten (Baden)
Durchschnittliche Höhe: 336 m

Marzell
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Malsburg-Marzell > Marzell
Durchschnittliche Höhe: 872 m

Hausen im Wiesental
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Die bei Kandern einsetzende und, OSO verlaufend, in das Bruchschollenfeld von Hasel übergehende Schwarzwaldsüdrand-Verwerfung quert Hausens Gemarkung etwa auf der Höhe der Ortsmitte und bewirkt, dass das Gemeindegebiet Anteil an zwei ganz unterschiedlichen Landschaften hat: einmal am kristallinen…
Durchschnittliche Höhe: 530 m

Schönenberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Schönenberg liegt im Naturpark Südschwarzwald. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Rand des Wiesentals in 600 m Höhe bis zum Gipfel des Belchen in 1414 m über NN. Von Osten ist Schönenberg über Schönau im Schwarzwald erreichbar. Von südwestlicher Richtung führt eine Straße über Wildböllen und dem…
Durchschnittliche Höhe: 796 m