Geolokalisieren

Topografische Karten Rheinland-Pfalz

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Guckheim

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis

Bei Ausschachtungen für die Fundamente der neuen Muttergottes-Kapelle auf dem Rothenberg wurde eine Erdschicht von ca. 2,50 m Höhe abgetragen. Unter dem Fundament des Vorgängerbaus fand man eine Tonscherbenschicht von ca. 5 Zentimetern Dicke bei einer Größe von ca. 4 bis 5 Quadratmetern, die laut…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

Daun

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel

Das Gebiet wurde bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. zum ersten Mal besiedelt. Damals hatten sich die Kelten auf dem befestigten Basaltberg in Daun angesiedelt. Auch die Römer nutzten diesen markanten Hügel des Liesertals als Wachstation, wie sich aus römischen Funden ableiten lässt. Der Ortsname dürfte…

Durchschnittliche Höhe: 485 m

Stahlhofen am Wiesensee

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis

Stahlhofen am Wiesensee liegt 3 km nordöstlich von Westerburg, auf einer Anhöhe nahe dem westlichen Ufer des Wiesensees. Zur Gemeinde gehören auch die Wohnplätze Forellenhof, Im Rödernhahn, Winner Ufer und Campingplatz Wiesensee.

Durchschnittliche Höhe: 431 m

Bad Ems

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis

Zur Stadt gehört eine Anzahl von außerhalb der Innenstadt liegenden Wohnplätzen: Am Klauspfad, Auf'm Klopp, Austerstücke, Bernsbach, Concordiaturm, Forstarbeitersiedlung, Gräveheid, Grisselberg, Haus Eichwald, Haus Mohrendell, Höhenhaus, Kellersweiden, Mergelkaut, Obere Malbergstation, Rullsbach, Schöne…

Durchschnittliche Höhe: 245 m

Kasel

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg

Kasel liegt zwischen Mertesdorf und Waldrach im Ruwertal, umgeben von steil ansteigenden Weinbergen. Zum Ort gehört der Wohnplatz Benninger Hof, der auf der Höhe zwischen Kasel und Trier-Tarforst gelegen ist. Der Bereich um die heutige Bahnhofstraße gehörte bis 1929 zur Gemarkung Waldrach.

Durchschnittliche Höhe: 270 m

Neidenbach

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Eifelkreis Bitburg-Prüm

Flurnamen und einige archäologische Funde, darunter Brandgräber, deuten auf eine römische und fränkische Besiedelung der Gegend um Neidenbach. Ein Grenzstein, der an der Römerstraße Trier–Köln, die über die Höhen zwischen Neidenbach und Balesfeld verlief und im Gelände und auf topographischen…

Durchschnittliche Höhe: 488 m

Eppenberg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Cochem-Zell

Durchschnittliche Höhe: 508 m

Contwig

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz

Auf Gemarkung der Gemeinde existieren insgesamt vier Naturdenkmale. Zudem befinden sich auf dem Gemeindegebiet die Naturschutzgebiete Monbijou, Am Gödelsteiner Hang, Auf der Pottschütthöhe und Wahlbacher Heide.

Durchschnittliche Höhe: 301 m

Sankt Johann

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mainz-Bingen

Gemeinden: Appenheim | Aspisheim | Badenheim | Bodenheim | Breitscheid | Bubenheim | Budenheim | Dalheim | Dexheim | Dienheim | Dolgesheim | Dorn-Dürkheim | Eimsheim | Engelstadt | Essenheim | Friesenheim | Gau-Bischofsheim | Gensingen | Grolsheim | Guntersblum | Hahnheim | Harxheim | Hillesheim | Horrweiler…

Durchschnittliche Höhe: 193 m

Niederelbert

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis

Die Gemeinde liegt im Westerwald südlich von Montabaur im Naturpark Nassau, die Gemarkung auf einer Höhe von 240 bis 275 m ü. NHN. Zu Niederelbert gehören auch der Wohnplatz Heide, das Waldhaus Werthwiese und der Stocklandhof.

Durchschnittliche Höhe: 326 m

67735

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Kaiserslautern > Mehlbach

Durchschnittliche Höhe: 304 m

Cochem

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Cochem-Zell

Die Geographie Cochems wird wesentlich von seiner Lage im engen und gewundenen Tal der Untermosel bestimmt. Etwa 24 Kilometer oberhalb der Stadt, bei Bremm, beginnt ein windungsreicher Flussabschnitt, der Cochemer Krampen, so genannt, weil er aus der Vogelperspektive einem Krampen (mnd. für Klammer) gleicht.…

Durchschnittliche Höhe: 286 m

Nastätten

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 315 m

Nauort

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis

Durchschnittliche Höhe: 276 m

Boppard

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Hunsrück-Kreis

Die Fleckertshöhe ist mit 531 m ü. NN die höchste Erhebung im Stadtgebiet.

Durchschnittliche Höhe: 307 m

Montabaur

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis

Montabaur liegt im Niederwesterwald in der Montabaurer Senke, östlich der Montabaurer Höhe, etwa 18 Kilometer nordöstlich von Koblenz, auf der anderen Rheinseite.

Durchschnittliche Höhe: 302 m

Mehren

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel

Durchschnittliche Höhe: 465 m

Neuwied

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Neuwied

Neuwied liegt am rechten Ufer des Rheins am Fuße des Westerwalds in Höhe der Mündung des Flusses Wied. Im Gegensatz zu den sonst schmalen Tälern des Mittelrheins weichen die Berghänge im Neuwieder Becken einige Kilometer zurück. Die Bundesstadt Bonn liegt rund 50 Kilometer nordwestlich von Neuwied, die…

Durchschnittliche Höhe: 172 m

Glees

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler

Durchschnittliche Höhe: 331 m

Dahn

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz

Die Stadt liegt in der Region Pfalz auf 210 m Höhe. Ihr Siedlungsgebiet befindet sich in einem Tal des zum Dahn-Annweiler Felsenland gehörenden Dahner Felsenlands, das einen Bestandteil des südlichen Pfälzerwalds, des deutschen Teils des Wasgaus, bildet. Der äußerste Westen der Gemarkung zählt bereits…

Durchschnittliche Höhe: 286 m

Landau in der Pfalz

Deutschland > Rheinland-Pfalz

Mit Arzheim, Dammheim, Godramstein, Mörlheim, Mörzheim, Nußdorf, Queichheim und Wollmesheim gehören zu Landau insgesamt acht eingemeindete Ortsteile. Queichheim und Mörlheim wurden 1937 eingemeindet, alle anderen Teilorte wurden im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform um 1972 der Stadt…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Neustadt an der Weinstraße

Deutschland > Rheinland-Pfalz

Mit der Kernstadt sind im Laufe der Zeit einige umliegende Siedlungen, Weiler und Gehöfte so zusammengewachsen, dass ihre einstigen Grenzen zur Stadt verwischt sind, so Branchweiler im Südosten, die Hambacher Höhe im Südwesten sowie das Afrikaviertel (so genannt wegen der Straßen, die nach Afrikaforschern…

Durchschnittliche Höhe: 250 m

Mainz

Deutschland > Rheinland-Pfalz

Mainz befindet sich auf einer Höhe von 82 m ü. NHN am Rhein bis 245 m ü. NHN im Ortsbezirk Ebersheim. Die Stadt liegt am westlichen (linken) Ufer des Rheins, der die östliche Stadtgrenze bildet, mit Rheinkilometer 500 ungefähr auf halbem Wege zwischen Bodensee und Nordsee. Im Süden und Westen wird die…

Durchschnittliche Höhe: 131 m

Pirmasens

Deutschland > Rheinland-Pfalz

Pirmasens liegt am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Nordwesten des Wasgaus, der vom Südteil des Pfälzerwalds und dem sich anschließenden Nordteil der Vogesen gebildet wird. Unmittelbar westlich schließt sich zum Zweibrücker Hügelland gehörende Pirmasenser Hügelland an. Die mittlere Höhe der…

Durchschnittliche Höhe: 358 m

Ramsen

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis

Die Evangelischen sind Teil der Protestantischen Landeskirche Pfalz und unterstehen dem Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt. Die Katholiken gehören zum Bistum Speyer und unterstehen dort dem Dekanat Bad Dürkheim. Ab Ende des 17. Jahrhunderts wurde Ramsen von der Pfarrei Göllheim aus betreut und ab 1808 von…

Durchschnittliche Höhe: 302 m

Dimbach

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz

Dimbach ist Ausgangspunkt des etwa 9,5 km langen Dimbacher Buntsandstein Höhenwegs, einem Rundwanderweg, der als Premiumweg sowie als Lehr- und Lernpfad zertifiziert ist. Er verläuft rund um den Ort an etlichen Buntsandsteinfelsen und Aussichtspunkten vorbei und überquert dabei den Dimberg (418,1 m), den…

Durchschnittliche Höhe: 306 m

Limbach

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis

Der Ort liegt auf 250 m Höhe im Westerwald zwischen Limburg an der Lahn und Siegen, sechs Kilometer von Hachenburg entfernt im Tal der Kleinen Nister im Natur- und Landschaftsschutzgebiet Kroppacher Schweiz, unmittelbar am Fernwanderweg Westerwaldsteig. Die Nachbarorte sind Heimborn im Westen, Atzelgift im…

Durchschnittliche Höhe: 295 m

Riveris

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg

Durchschnittliche Höhe: 348 m

Lambrecht

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Dürkheim

Von 1876 bis 1974 war Lambrecht Standort einer Webschule bzw. Höheren Webschule.

Durchschnittliche Höhe: 325 m

Appenheim

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mainz-Bingen

Gemeinden: Appenheim | Aspisheim | Badenheim | Bodenheim | Breitscheid | Bubenheim | Budenheim | Dalheim | Dexheim | Dienheim | Dolgesheim | Dorn-Dürkheim | Eimsheim | Engelstadt | Essenheim | Friesenheim | Gau-Bischofsheim | Gensingen | Grolsheim | Guntersblum | Hahnheim | Harxheim | Hillesheim | Horrweiler…

Durchschnittliche Höhe: 212 m

Beilstein

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Cochem-Zell

Durchschnittliche Höhe: 234 m

Niederberg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Koblenz

Koblenz-Niederberg ist ein Höhenstadtteil von Koblenz, der 1937 eingemeindet wurde. Er liegt rechtsrheinisch oberhalb von Ehrenbreitstein und grenzt an Arenberg und Urbar an. Die Römer erbauten hier um 100 n. Chr. zur Sicherung des Limes das Kastell Niederberg.

Durchschnittliche Höhe: 147 m

Bechtheim

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Alzey-Worms

Am Marktplatz steht ein Obelisk mit einer Höhe von 4,842 Meter. Die Länge einer Seitenfläche von 4,375 Meter entspricht der Länge einer „Landesfreirute“ im ehemaligen Leininger Flecken Bechtheim. Das „Bechtheimer Maß vor 1817“ wurde als „gewöhnliche Landesfreirute“ bezeichnet und war in 16…

Durchschnittliche Höhe: 140 m

Speyer

Deutschland > Rheinland-Pfalz

Das Stadtgebiet Speyers hat Anteil an der Rheinniederung (etwa 93 m über Normalnull), der Niederterrasse (im Mittel bei 103 m über Normalnull) und der Hochterrasse (bis zu 113 m über Normalnull). Die Rheinniederung besteht aus alluvialen und holozänen Ablagerungen. Die Niederterrasse entstand in der…

Durchschnittliche Höhe: 100 m

Ofenberg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz > Merzalben

Durchschnittliche Höhe: 351 m

Hengstberg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz > Leimen

Durchschnittliche Höhe: 419 m

Wallenborn

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel

Durchschnittliche Höhe: 529 m

Muhl

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Neuhütten

Durchschnittliche Höhe: 638 m

Andernach

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mayen-Koblenz

Das Wahrzeichen der Stadt ist der „Runde Turm“ genannte Wehrturm, der den nordwestlichen Eckpunkt der Stadtmauer bildet. Als Wartturm der Stadtbefestigung wurde er in den Jahren 1440 bis 1453 errichtet. Er besitzt drei Geschosse und ein Giebelgeschoss. Bei einer Höhe von 56 Metern bis zur Turmspitze und…

Durchschnittliche Höhe: 154 m

Kaiserslautern

Deutschland > Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern liegt 251 Meter über dem Meeresspiegel am nordwestlichen Rand des Pfälzerwaldes im Kaiserslauterer Becken, das wiederum Teil der St. Ingbert-Kaiserslauterer Senke ist. Das Stadtgebiet dehnt sich im Westen in das Landstuhler Bruch aus, das im Süden von der Sickinger Höhe begrenzt wird. Der…

Durchschnittliche Höhe: 324 m

Mülheim-Kärlich

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mayen-Koblenz

Zur Gemarkung Mülheim gehören neben dem gleichnamigen Stadtteil der Großteil von Urmitz-Bahnhof, das Schulzentrum mit angrenzendem Sportplatz sowie der Ortsteil Depot mit dem Gewerbegebiet. Dieser erstreckt sich bis zum Autobahnkreuz Koblenz-Nord und markiert den östlichen Ausläufer der Gemarkung. Deren…

Durchschnittliche Höhe: 112 m

Landkreis Bad Kreuznach

Deutschland > Rheinland-Pfalz

Durchschnittliche Höhe: 265 m

Grünbühl

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz > Rodalben

Durchschnittliche Höhe: 337 m

Dörnbach

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis > Rockenhausen

Durchschnittliche Höhe: 297 m

Horn

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Hunsrück-Kreis

Horn liegt abseits größerer Straßen mitten im Hunsrück nördlich von Simmern, das über die Kreisstraße 39 und die Landesstraße 218 erreicht wird. In die Gegenrichtung führt die L 218 nach Kastellaun und zur Hunsrückhöhenstraße, der Bundesstraße 327.

Durchschnittliche Höhe: 449 m

Zell (Mosel)

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Cochem-Zell > Zell (Mosel)

Zell (Mosel) liegt jeweils eine Autostunde von Koblenz und Trier entfernt ziemlich genau in der Mitte zwischen diesen beiden Städten. Nachbarstadt in Richtung Koblenz ist Cochem, Nachbarstädte in Richtung Trier sind Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues. Zum Flughafen Frankfurt-Hahn auf dem Hunsrück sowie zum…

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Kirnberg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis > Seck

Durchschnittliche Höhe: 427 m

Eifel

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Adenau

Im Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands wurde in den Jahren bis 1960 der deutsche Teil der zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Eifel naturräumlich in drei Haupteinheitengruppen (zweistellig) und diese weiter in Haupteinheiten (dreistellig) unterteilt. Diese Gliederungen wurden…

Durchschnittliche Höhe: 585 m

Schifferstadt

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Pfalz-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 101 m

Bernkastel

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Bernkastel-Kues

Durchschnittliche Höhe: 313 m

Mainz

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Mainz

Mainz befindet sich auf einer Höhe von 82 bis 245 m ü. NN. Die Stadt liegt am westlichen (linken) Ufer des Rheins, der die östliche Stadtgrenze bildet, mit Rheinkilometer 500 ungefähr auf halbem Wege zwischen Bodensee und Nordsee. Im Süden und Westen wird die Stadt im Mainzer Becken vom Rande der…

Durchschnittliche Höhe: 183 m

Erpeler Ley

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Erpel

Über die Erpeler Ley führt der Rotbäckchen-Wanderweg sowie der Rheinsteig, das Plateau ist über die asphaltierte Zufahrtsstraße (von der B42 Ausfahrt Erpel, ab da ausgeschildert) erreichbar. Aus Richtung Bruchhausen und Unkel führen verschiedene ausgebaute Wanderwege zur Erpeler Ley. Auf dem Plateau sind…

Durchschnittliche Höhe: 102 m

Römerberg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Römerberg

Durchschnittliche Höhe: 104 m

Otterstadt

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Otterstadt

Durchschnittliche Höhe: 97 m

Homberg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis > Homberg

Durchschnittliche Höhe: 574 m

Herschbroich

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler

Seit Beginn der Aufzeichnungen Anfang des 19. Jahrhunderts schwankte die Bevölkerungszahl wenig und liegt heute nur unwesentlich höher als vor etwa 200 Jahren.

Durchschnittliche Höhe: 479 m

Dahnen

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Eifelkreis Bitburg-Prüm > Dahnen

Durchschnittliche Höhe: 445 m

Mettenheim

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Alzey-Worms > Mettenheim

Albig | Alsheim | Alzey | Armsheim | Bechenheim | Bechtheim | Bechtolsheim | Bermersheim | Bermersheim vor der Höhe | Biebelnheim | Bornheim | Dintesheim | Dittelsheim-Heßloch | Eckelsheim | Eich | Ensheim | Eppelsheim | Erbes-Büdesheim | Esselborn | Flomborn | Flonheim | Flörsheim-Dalsheim | Framersheim |…

Durchschnittliche Höhe: 119 m

Zellertal

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Zellertal

Trotz der Lage in der Nordpfalz weist das Zellertal ein milderes Klima als der restliche Donnersbergkreis auf. Es profitiert davon, dass es nach Norden durchgängig von einem Höhenzug begrenzt ist, der Kaltlufteinbrüche verhindert oder zumindest abmildert. Die Ausrichtung des Tales von West nach Ost…

Durchschnittliche Höhe: 229 m

Kordel

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Kordel

Durchschnittliche Höhe: 292 m

Schöndorf

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Schöndorf

Schöndorf liegt am nordwestlichen Rande des Osburger Hochwaldes, auf halber Höhe über dem Ruwertal. Westlich von Schöndorf fließt die Ruwer. Ihr fließen der Entergraben im Naturschutzgebiet Enterbachtal und der Rotegraben zu.

Durchschnittliche Höhe: 390 m

Riol

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Riol

Schon in der Antike machte sich Riol einen Namen durch die von Tacitus geschilderte Schlacht bei Rigodulum (keltischer Ursprung) im Jahre 70 n. Chr., bei der die von Quintus Petilius Cerialis geführten Römer ein Militärkontingent des keltisch-germanischen Volksstamms der Treverer unter Iulius Valentinus…

Durchschnittliche Höhe: 226 m

Konz

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Konz

Contionacum war der Name einer spätrömischen Kaiservilla (die Kaiservilla von Konz), deren Reste ergraben sind und die auch in antiken Quellen genannt wird. Besondere geschichtliche Bedeutung erlangte die am 11. August 1675 bei Konz ausgefochtene Schlacht an der Konzer Brücke während des Holländischen…

Durchschnittliche Höhe: 232 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •