Geolokalisieren

Topografische Karten Landkreis Schwäbisch Hall

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Schwäbisch Hall

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall liegt an einer alten Salzquelle im schroff eingeschnittenen Kochertal, in das von beiden Seiten mehrere steile Muschelkalk-Klingen münden. Die neueren Stadtteile und eingemeindeten Orte liegen meist zu beiden Seiten des Flusses auf der Hochfläche der Haller Ebene, die von den größeren…

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Wolpertshausen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Wolpertshausen liegt etwa 12 km nordöstlich der Kreisstadt Schwäbisch Hall. Die Ortsteile Unterscheffach, Hopfach und Cröffelbach liegen im tief in den Muschelkalk eingeschnittenen Bühlertal. Alle anderen Teilorte liegen wie Wolpertshausen auf der so genannten Ilshofener Ebene. Die Ortschaft Hohenberg…

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Vellberg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Vellberg liegt in Luftlinie etwa elf Kilometer südsüdöstlich der Kreisstadt Schwäbisch Hall und etwa 15 Kilometer westsüdwestlich der Stadt Crailsheim an der Bühler. Naturräumlich gesehen hat die Stadt Anteil an der Hohenloher und Haller Ebene mit den Unterräumen Vellberger Bucht im Süden und Haller…

Durchschnittliche Höhe: 407 m

Fichtenberg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Die Gemeinde Fichtenberg liegt etwa 22 km südlich der Kreisstadt Schwäbisch Hall im Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge inmitten des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald in 333 bis 490 Meter Höhe. Das Gemeindegebiet beginnt wenig oberhalb der Linkswendung des unteren Tals der Rot, auch…

Durchschnittliche Höhe: 417 m

Fichtenau

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Die Gemeinde hat Anteil an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge, Mittelfränkisches Becken sowie Frankenhöhe. Das Gemeindegebiet wird durch die es von Norden nach Süden durchlaufende Europäische Hauptwasserscheide zwischen Nordsee und Schwarzem Meer in zwei Hälften geteilt; der westliche Teil…

Durchschnittliche Höhe: 494 m

Crailsheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Crailsheim liegt auf beiden Seiten der Jagst in der weiten, nach ihr benannten Stufenrandbucht Crailsheimer Bucht, die der Fluss bei seinem Austritt aus dem Keuperbergland im Süden und Osten an der Grenze zur Gäulandschaft der südöstlichen Hohenloher und Haller Ebene ausgeräumt hat. Der Fluss läuft dann…

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Rot

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Am Pegel Mittelrot beträgt der langjährige mittlere Abfluss 1,94 m³/s (gemessen 1980–2003). Kurz nach Unterrot mündet die Rot nach etwa 36 Kilometern auf 326 Metern Meereshöhe in den Kocher.

Durchschnittliche Höhe: 421 m

Bühlertann

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Bühlertann hat Anteil an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge und Hohenloher-Haller Ebene. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt zwischen der Kreisstadt Schwäbisch Hall (etwa 15 km Luftlinie im Nordwesten) und Ellwangen (etwa 19 km Luftlinie im Südosten) im Tal der Bühler, die ca. 17 km…

Durchschnittliche Höhe: 427 m

Frankenhardt

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Frankenhardt liegt im Hohenloher Land im Nordosten Baden-Württembergs. Die Gemeinde hat Anteil an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge, Frankenhöhe und Hohenloher-Haller Ebene. Durch das Gemeindegebiet fließt die Jagst.

Durchschnittliche Höhe: 447 m

Sulzbach-Laufen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Auf dem Altenberg, der höchsten Erhebung im Landkreis Schwäbisch Hall und in der Region Heilbronn-Franken, befindet sich der ganzjährig offene Altenbergturm mit Blick über Ellwanger Berge, Limpurger Berge, Frickenhofer Höhe bis zum Albrand.

Durchschnittliche Höhe: 443 m

Marktlustenau

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall > Kreßberg

Kreßberg liegt im Osten des Landkreises Schwäbisch Hall an der Landesgrenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern. Die Gemeinde hat Anteil an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge, Mittelfränkisches Becken sowie Frankenhöhe. Es ist die einzige Gemeinde des Kreises, deren Gebiet größtenteils…

Durchschnittliche Höhe: 471 m

Untermünkheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Der Philologe und Direktor der königlichen Ministerialabteilung für die höheren Schulen in Stuttgart Adolf von Rapp (1841–1905) wurde in Enslingen geboren.

Durchschnittliche Höhe: 376 m

Gaildorf

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Gaildorf ist Zentrum des Limpurger Landes, das sich südlich von Schwäbisch Hall bis auf die Keuperhöhen des Schwäbischen Waldes erstreckt. Das Stadtgebiet wird von Süd nach Nord vom Kocher durchflossen, der hier ein breites Tal ausbildet. Kurz vor Gaildorf mündet die Rot bei Unterrot von links in den…

Durchschnittliche Höhe: 420 m

Hessental

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall > Schwäbisch Hall

Stadtmitte | Nördliche Kernstadt | Kreuzäcker | Südliche Kernstadt | Tullauer Höhe / Hagenbach | Rollhof / Reifenhof | Stadtheide | Heimbachsiedlung / Teurershof | Steinbach | Hessental | Bibersfeld | Gailenkirchen | Gelbingen | Eltershofen | Sulzdorf | Tüngental | Weckrieden

Durchschnittliche Höhe: 394 m

Westgartshausen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall > Crailsheim

Crailsheim liegt auf beiden Seiten der Jagst in der weiten, nach ihr benannten Stufenrandbucht Crailsheimer Bucht, die der Fluss bei seinem Austritt aus dem Keuperbergland im Süden und Osten an der Grenze zur Gäulandschaft der südöstlichen Hohenloher und Haller Ebene ausgeräumt hat. Der Fluss läuft dann…

Durchschnittliche Höhe: 465 m

Kirchberg an der Jagst

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Kirchberg liegt auf einem Bergsporn über einem alten Jagstübergang auf halbem Wege zwischen den Reichsstädten Schwäbisch Hall und Rothenburg. Ursprünglich gab es hier nur eine Furt, seit 1779 überspannt eine Steinbogenbrücke mit Erkern in fünf Jochen den Fluss. Zur Sicherung der bedeutsamen Trasse…

Durchschnittliche Höhe: 416 m

Gerabronn

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Die Stadt Gerabronn liegt in 422 bis 460 Meter Höhe auf einer Anhöhe in der Hohenloher Ebene. Das Stadtgebiet liegt in einer der größten Karstlandschaften Deutschlands und erstreckt sich über ein Höhenintervall von etwa 297 m ü. NHN am Ausfluss der Jagst bis hinauf zu etwa 491 m ü. NHN auf den…

Durchschnittliche Höhe: 432 m

Einkorn

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall > Schwäbisch Hall

Über eine Holztreppe, deren oberste Stufen innerhalb eines an der Nordostecke des Turms angebauten Scharwachtturms verlaufen, gelangt man zur überdachten Aussichtsplattform, die auf rund 25 m Höhe liegt. Von hier hat man einen weiten Blick über die Haller und Hohenloher Ebene und ins Kochertal hinunter.…

Durchschnittliche Höhe: 412 m

Oberrot

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Das Gemeindegebiet Oberrots erstreckt sich längs das Talabschnitts der Rot zwischen ihrem Südostknick bei Schwäbisch Hall-Wielandweiler und ihrem Ostknick vor Fichtenberg und reicht beiderseits weit in dessen Randberge hinein. Diese gehören zum Mainhardter Wald und grenzen im südwestlichen Teil an den…

Durchschnittliche Höhe: 440 m

Blaufelden

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Blaufelden liegt auf der Hohenloher Ebene in 320 bis 488 Meter Höhe. Das Gemeindegebiet zieht sich wie ein Gürtel durch den nördlichen Landkreis Schwäbisch Hall, vom Hohenlohekreis bis zur bayerischen Grenze.

Durchschnittliche Höhe: 449 m

Steinbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall > Schwäbisch Hall

Stadtmitte | Nördliche Kernstadt | Kreuzäcker | Südliche Kernstadt | Tullauer Höhe / Hagenbach | Rollhof / Reifenhof | Stadtheide | Heimbachsiedlung / Teurershof | Steinbach | Hessental | Bibersfeld | Gailenkirchen | Gelbingen | Eltershofen | Sulzdorf | Tüngental | Weckrieden

Durchschnittliche Höhe: 362 m

Kreßberg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Kreßberg liegt im Osten des Landkreises Schwäbisch Hall an der Landesgrenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern. Die Gemeinde hat Anteil an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge, Mittelfränkisches Becken sowie Frankenhöhe. Es ist die einzige Gemeinde des Kreises, deren Gebiet größtenteils…

Durchschnittliche Höhe: 485 m

Langenburg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Das Stadtgebiet Langenburgs liegt in Luftlinie ca. 47 km ostnordöstlich von Heilbronn inmitten Hohenlohes in einer Höhe zwischen etwas unter 280 und etwas über 491 m ü. NHN überwiegend rechtsseits der Jagst, eines rechten Nebenflusses des Neckars.

Durchschnittliche Höhe: 432 m

Michelfeld

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Michelfeld liegt in 354 bis 509 Meter Höhe rund fünf Kilometer westlich der Kreisstadt Schwäbisch Hall. Die Gemeinde hat Anteil an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge und Hohenloher-Haller Ebene.[2]

Durchschnittliche Höhe: 406 m

Löwenburg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall > Geislingen am Kocher

Burg Alt-Bartenstein | Alte Burg | Wasserburg Altenhausen | Altes Schloss | Burg Amlishagen | Burg Anhausen | Ruine Bachenstein | Burg Bartenstein | Schloss Bartenstein | Ruine Bebenburg | Burgstall bei den Schenkenseen | Schloss Bernhardsweiler | Schlossruine Bielriet | Burg Billingsbach | Schloss Braunsbach…

Durchschnittliche Höhe: 357 m

Obersontheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall

Das Gemeindegebiet von Obersontheim erstreckt sich von den Ellwanger Bergen im Osten bis zu den Limpurger Bergen im Westen. Die Limpurger Berge werden durch das breite Tal der Fischach geteilt, es ist nur durch einen schmalen, bewaldeten Höhenrücken der Limpurger Berge vom Bühlertal getrennt. Der Hauptort…

Durchschnittliche Höhe: 438 m

Brettach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall > Rot am See

Danach berührt die Brettach erstmals rechtsseitig das Gebiet der Gemeinde Gerabronn, deren Hauptort auf der rechten Hochebene liegt. Die Grenze zwischen Gerabronn und Rot am See verläuft von hier bis fast nach Bügenstegen stets unweit der Brettach, jedoch mit seitlichen Ausschlägen zuweilen bis hinauf auf…

Durchschnittliche Höhe: 442 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •