Geolokalisieren

Topografische Karten Kreis Düren

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Kirchberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich

Durchschnittliche Höhe: 80 m

Merken

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Düren

Durchschnittliche Höhe: 113 m

Dürboslar

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 111 m

Birkesdorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Düren

Durchschnittliche Höhe: 120 m

Hochkirchen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Ziel der Grabung war – mit der Durchführung wurde Wilfried Maria Koch beauftragt – Gewissheit über eine vermutete Siedlungskontinuität an diesem Platz zu erhalten, die mit ihrem Ergebnis die Erwartungen noch übertraf. So konnten nicht nur Mauern aus römischer Zeit freigelegt werden, sondern es ergab…

Durchschnittliche Höhe: 125 m

Kleinhau

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hürtgenwald

Durchschnittliche Höhe: 357 m

Gereonsweiler

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Linnich

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Arnoldsweiler

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Düren

In der Nähe von Arnoldsweiler, und zwar westlich des Ortes und im Südostwinkel zwischen der A4 und der Bahnlinie Düren-Jülich bei der Höhe 120,6 befand sich eine nur beschränkt ausgebaute Batteriestellung der Luftverteidigungszone West. In der Hauptstellung konnten vier Unterstände nachgewiesen werden.…

Durchschnittliche Höhe: 122 m

Kofferen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Linnich

Durchschnittliche Höhe: 100 m

Hausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Der Ort Hausen liegt im Süden des Kreises Düren in der Stadt Heimbach. Das Dorf entstand am Ufer der Rur und liegt am Nordhang des Sonnenberges. Am Ufer der Rur erreicht der Ort eine Höhe von knapp 200 m ü. NHN, seine Berge erreichen 393,3 m auf dem Sonnenberg und 412 m in der Nähe von Neuenhof, in der…

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Kohlstraße

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Dorweiler

Durchschnittliche Höhe: 124 m

Vlatten

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 299 m

Glimbach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Linnich

Durchschnittliche Höhe: 83 m

Lorsbeck

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich

Durchschnittliche Höhe: 90 m

Jülich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Jülich liegt an der Rur. Mit seinem relativ flachen und sehr fruchtbaren Umland bildet es den nördlichen Teil der Jülich-Zülpicher Börde. Zur niederländischen Grenze bei Palenberg sind es knapp 20 km Luftlinie, zur belgischen bei Lichtenbusch knapp 30 km, Köln und der Rhein liegen etwa 40 km östlich.…

Durchschnittliche Höhe: 98 m

Düren

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Während im südlichen Stadtgebiet bei Berzbuir Schichten mit Konglomeratgestein des Devons und Karbons zu Tage treten, wird die Jülicher Börde im nördlichen Stadtgebiet aus einer mächtigen Löss­platte gebildet, unter der Kiese und Sande aus der letzten Eiszeit anstehen, die Rhein und Maas angelagert…

Durchschnittliche Höhe: 145 m

Daubenrath

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich

Durchschnittliche Höhe: 96 m

Chlodwigplatz

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Düren

Durchschnittliche Höhe: 139 m

Hürtgenwald

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Die Gemeinde liegt im Nationalpark Eifel in der Rureifel und im Naturpark Nordeifel. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist am Forsthaus Jägerhaus am Langschoß auf 566 m ü. NHN, der niedrigste zwischen Gey und Birgel auf 170 m Höhe.

Durchschnittliche Höhe: 335 m

Kettenheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Vettweiß

Durchschnittliche Höhe: 151 m

Schloss Hambach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hambach

Durchschnittliche Höhe: 106 m

Froitscheidt

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Schmidt

Durchschnittliche Höhe: 367 m

Nideggen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

In der nachfolgenden Zeit entwickelte sich Nideggen zu einer typisch rheinischen Kleinstadt. 1430 wurde die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft gegründet, und 1571 gab es bereits eine Lateinschule. Als 1651 die Franziskaner nach Nideggen kamen, übernahmen sie den höheren Schulunterricht.

Durchschnittliche Höhe: 300 m

Hasselsweiler

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 95 m

52388

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hochkirchen

Durchschnittliche Höhe: 122 m

Drover Heide

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Kreuzau > Stockheim

Durchschnittliche Höhe: 184 m

Geich-Obergeich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 128 m

Rurdorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Linnich

Durchschnittliche Höhe: 78 m

Zerkall

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hürtgenwald

Durchschnittliche Höhe: 276 m

Höllen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Höllen ist am Radverkehrsnetz NRW angeschlossen und weist einen Knotenpunkt auf. Der Radwanderweg Wasserburgen-Route verläuft von Rödingen kommend zur Sophienhöhe.

Durchschnittliche Höhe: 112 m

Schloss Merode

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Merode

Durchschnittliche Höhe: 169 m

Kreuzau

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 203 m

Lübbenau

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Abenden

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Welz

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Linnich

Durchschnittliche Höhe: 86 m

Leversbach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Kreuzau

Durchschnittliche Höhe: 233 m

Körrenzig

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Linnich

Durchschnittliche Höhe: 78 m

Hottorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Linnich

Durchschnittliche Höhe: 101 m

Güsten

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich

Im Westen liegt Welldorf, im Norden der Wohnplatz Serrest, im Osten Rödingen (Gemeinde Titz) und im Süden der Tagebau Hambach mit der Sophienhöhe. Die Bebauung von Güsten und Welldorf geht fast nahtlos ineinander über.

Durchschnittliche Höhe: 125 m

Frauwüllesheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 137 m

Langerwehe

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Im waldreichen Gebiet südlich der Ortschaft Jüngersdorf auf dem östlichen Höhenzug des Wehebachtales erhebt sich auf einer Bergkuppe die Laufenburg. Die geschlossene Anlage mit ihren wuchtigen Ecktürmen stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sie beherbergt einen landwirtschaftlichen Betrieb mit einer Gaststätte…

Durchschnittliche Höhe: 183 m

Stetternich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich

Stetternich liegt in der Jülich-Zülpicher Börde westlich der Sophienhöhe. Im Norden und Osten wird der Ort vom Lindenberger Wald umgeben. Im Süden und Westen verlaufen der Mühlengraben und der Ellebach. Etwa 1 km südlich von Stetternich im Selgenbusch liegt das Forschungszentrum Jülich. Nachbarorte…

Durchschnittliche Höhe: 100 m

Frenz

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 123 m

Heimbach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 356 m

Düttling

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hergarten

Düttling ist der südlichste Ort im Kreis Düren und liegt auf dem waldreichen Höhenzug Kermeter im Naturpark Nordeifel. Der Ort liegt auf 390 m ü. NHN. In Düttling liegt auch die Wildniswerkstatt des Nationalparks Eifel, der direkt an den Ort angrenzt.

Durchschnittliche Höhe: 377 m

Nörvenich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Die Größe des Nörvenicher Bollwerks betrug 616 m in der Länge und 308 m in der Breite (Vegetius), die den klassischen Maßen derartiger römischer Anlagen von 1000 × 2000 griechischer Fuß entsprach. Als Größenvergleich mag das im Jahre 9 n. Chr. angelegte Bopparder Castell dienen, das eine Länge von…

Durchschnittliche Höhe: 123 m

Linnich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 84 m

Niederzier

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Niederzier liegt in der Jülicher Börde, die durch weite, ebene Ackerflächen geprägt ist. Im Südwesten wird Niederzier durch das Rurtal begrenzt, im Norden und Osten bilden die Sophienhöhe und der Tagebau Hambach eine künstliche Begrenzung der Gemeinde. Im Südosten verläuft die Gemeindegrenze entlang der BAB 4.

Durchschnittliche Höhe: 92 m

Rödingen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Horm

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hürtgenwald

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Winden

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Kreuzau

Winden ist uralter Siedlungsraum. Bodenfunde lassen auf eine keltoromanische Besiedlung schließen. Dabei muss es sich um den keltischen Stamm der Eburonen gehandelt haben. Auf der Anhöhe „Hochkoppel“, einem Höhenplateau nahe dem Windener Hemgenberg, befand sich zu dieser Zeit eine befestigte keltische…

Durchschnittliche Höhe: 186 m

Wörthsiedlung

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Düren

Durchschnittliche Höhe: 140 m

Mariaweiler

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Düren

Mariaweiler war seit der ersten Besiedlung um etwa 200 ein wichtiges Straßenkreuz. Eine Nord-Süd-Achse verband das Kastell Jülich mit der Eifel. Diese Straße wurde von der Rhein-Maas-Straße gekreuzt, die in Höhe des Ortes über die Rur führte. Später war dies die Krönungsstraße von Aachen nach Frankfurt.

Durchschnittliche Höhe: 123 m

Hamich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 213 m

Aldenhoven

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 105 m

Obermaubach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Kreuzau

Obermaubach liegt am Eifelnordrand in der Rureifel im Naturpark Nordeifel, direkt an der Rur, die dort zum Stausee Obermaubach gestaut wird. Der Ort ist an drei Seiten von Eifelbergen umgeben. Auf den Höhen liegen die Orte Nideggen, Bergstein und Bogheim. Rurabwärts liegt Untermaubach.

Durchschnittliche Höhe: 265 m

Lucherberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 114 m

Pützdorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Aldenhoven

Durchschnittliche Höhe: 110 m

Stockheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Kreuzau

Auf einer leichten Anhöhe mitten im Ort liegen die alte und – rechtwinklig dazu – die heutige Pfarrkirche St. Andreas von 1937. Die alte Kirche dient heute als Jugendheim und Ausstellungsraum. Es handelt sich um einen zweischiffigen, im Kern frühromanischen Bau, der im 16. Jahrhundert einen Turm erhielt…

Durchschnittliche Höhe: 166 m

Mariawald

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Heimbach

Durchschnittliche Höhe: 380 m

Rath

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 114 m

Hompesch

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 97 m

Inden

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 101 m

Vossenack

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hürtgenwald

Hürtgenwald liegt am Rande des Nationalparks Eifel und gehört zum deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel und zur Rureifel. Der Ort liegt auf einem Höhenrücken oberhalb des Kalltales. Auf der Panoramastraße zwischen Schmidt und Vossenack, die durch das Kalltal führt, wurden früher Bergrennen mit…

Durchschnittliche Höhe: 380 m

Paulushof

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Heimbach

Durchschnittliche Höhe: 375 m

Gey

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hürtgenwald

Durchschnittliche Höhe: 259 m

Merzenich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 118 m

Oberzier

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 112 m

Welldorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich

Im Westen liegt Lich-Steinstraß, im Norden Spiel (Gemeinde Titz), im Osten Güsten und im Süden der Tagebau Hambach mit der Sophienhöhe. Die Bebauung von Güsten und Welldorf geht fast nahtlos ineinander über.

Durchschnittliche Höhe: 121 m

Schophoven

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 97 m

Gürzenich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Düren > Gürzenich

Vom 6. Oktober 1908 an wurde Gürzenich von der Straßenbahnlinie 3 der Dürener Kreisbahn (DKB) bedient. Die Strecke führte durch die heutige Valencienner Straße und die heutige Schillingsstraße und endete in Höhe der Kirche mit einem Umsetzgleis.

Durchschnittliche Höhe: 134 m

Bergstein

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hürtgenwald > Bergstein

Bergstein liegt in der Rureifel, einem Teil der Nordeifel, im Naturpark Hohes Venn-Eifel; etwa 1,5 km südöstlich breitet sich der Nationalpark Eifel aus. Das Dorf befindet sich zwischen den Hürtgenwalder Gemeindeteilen Brandenberg im Nordwesten und Zerkall im Ostsüdosten. Etwas südlich vorbei an der…

Durchschnittliche Höhe: 297 m

Siersdorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 121 m

Ochsenkopf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hürtgenwald

Durchschnittliche Höhe: 440 m

Jackerath

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 102 m

Vettweiß

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 165 m

Hergarten

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Hergarten liegt im Süden der Stadt Heimbach auf dem waldreichen Höhenzug Kermeter im Naturpark Nordeifel. Der Ort liegt auf einer Höhe zwischen 320 und 390 m ü. NHN. Die alte Römerstraße Reims-Zülpich-Köln führte nahe am heutigen Ort vorbei.

Durchschnittliche Höhe: 365 m

Barmen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich > Barmen

Durchschnittliche Höhe: 82 m

Merzenich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Merzenich > Merzenich

Durchschnittliche Höhe: 130 m

Huppelrath

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Titz > Jackerath > Huppelrath

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Titz

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Titz > Titz

Die Gemeinde Titz liegt in der Jülicher Börde. Im Süden befindet sich die Sophienhöhe. Östlich und nordöstlich der Gemeinde liegt der Braunkohletagebau Garzweiler.

Durchschnittliche Höhe: 103 m

Pier

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Pier

Durchschnittliche Höhe: 159 m

Titz

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Die Gemeinde Titz liegt in der Jülicher Börde. Im Süden befindet sich die Sophienhöhe. Östlich und nordöstlich der Gemeinde liegt der Braunkohletagebau Garzweiler.

Durchschnittliche Höhe: 99 m

Abenden

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 278 m

Neubourheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich

Durchschnittliche Höhe: 85 m

Tetz

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Linnich

Durchschnittliche Höhe: 82 m

Huchem-Stammeln

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 111 m

Drove

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Kreuzau

Durchschnittliche Höhe: 193 m

Rath

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Nideggen > Rath

Durchschnittliche Höhe: 257 m

Ellen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Ellen

Durchschnittliche Höhe: 119 m

Schmidt

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 377 m

Bürgewald

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 116 m

Simonskall

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hürtgenwald

Durchschnittliche Höhe: 429 m

Hürtgen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hürtgenwald

Durchschnittliche Höhe: 371 m

Düren

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Düren > Düren

Während im südlichen Stadtgebiet bei Berzbuir Schichten mit Konglomeratgestein des Devons und Karbons zu Tage treten, wird die Jülicher Börde im nördlichen Stadtgebiet aus einer mächtigen Löss­platte gebildet, unter der Kiese und Sande aus der letzten Eiszeit anstehen, die Rhein und Maas angelagert…

Durchschnittliche Höhe: 135 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •