Topografische Karte Karlsbad
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Karlsbad
Die Eingemeindungen von 1939 wurden, wie sämtliche während der Besetzung erfolgten Gemeindegebietsänderungen, nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wieder aufgehoben. Die Kureinrichtungen wurden 1946 verstaatlicht. 1949 wurde die Gemeinden Karlovy Vary, Rybáře, Bohatice, Březová, Doubí, Drahovice, Dvory und Olšová Vrata zur neuen Gemeinde Karlovy Vary zusammengeschlossen. Seit dem Ende des kommunistischen Regimes im Jahre 1989 ist der Kurbetrieb wieder auf ein internationales Publikum ausgerichtet und erfährt Fördermaßnahmen, um die Anzahl der Kurgäste zu erhöhen.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Keilberg
Tschechien > Nordwesten > Karlsbader Region > Sankt Joachimsthal
Der Klínovec (deutsch Keilberg, früher: Sonnenwirbel) ist mit 1243,7 m n.m. die höchste Erhebung des Erzgebirges. Er liegt in der Karlsbader Region der Tschechischen Republik. Gemeinsam mit dem weniger als 4 km entfernten, im deutschen Sachsen gelegenen Fichtelberg bildet er das bedeutendste…
Durchschnittliche Höhe: 1.082 m

Keilberg
Tschechien > Nordwesten > Karlsbader Region > Sankt Joachimsthal
Der Klínovec (deutsch Keilberg, früher: Sonnenwirbel) ist mit 1243,7 m n.m. die höchste Erhebung des Erzgebirges. Er liegt in der Karlsbader Region der Tschechischen Republik. Gemeinsam mit dem weniger als 4 km entfernten, im deutschen Sachsen gelegenen Fichtelberg bildet er das bedeutendste…
Durchschnittliche Höhe: 1.082 m

Glatzen
Tschechien > Nordwesten > Karlsbader Region > Marienbad > Glatzen
Durchschnittliche Höhe: 849 m