Geolokalisieren

Topografische Karte Gebhardshagen

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Gebhardshagen

Der Ort entstand vermutlich zu Beginn des 11. Jahrhunderts im Schutze eines Vorgängerbaus der heutigen Burg Gebhardshagen. Die Befestigungsanlage diente dem Schutz eines Handelsweges, der über einen nahe gelegenen Pass des Salzgitter-Höhenzuges führte. Die Burg war der Stammsitz des Adelsgeschlechts derer von Hagen, dessen erste Erwähnung sich in einer Urkunde vom 17. Juni 1129 findet, in der König Lothar III. einen Landtausch zwischen dem Domstift zu Goslar und dem Stift Riechenberg bestätigt. In dieser Urkunde wird erstmals ein Cuonradus de Indagine (lateinisch, zu Deutsch: Konrad von Hagen) genannt.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Gebhardshagen, Höhe, Relief.

Ort: Gebhardshagen, Ortschaft West, Salzgitter, Niedersachsen, 38229, Deutschland (52.06807 10.28256 52.12740 10.38054)

Durchschnittliche Höhe: 150 m

Minimale Höhe: 88 m

Maximale Höhe: 262 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Salzgitter

Deutschland > Niedersachsen > Salzgitter

Salzgitter liegt in einer breiten lössbedeckten Mulde zwischen dem Oderwald im Osten und den Lichtenbergen (Nordwestteil des Salzgitter-Höhenzugs) im westlichen Teil des Stadtgebiets sowie dem nördlichen Mittelteil des Salzgitter-Höhenzugs im südlichen Stadtgebiet. Die Stadt wird etwa in…

Durchschnittliche Höhe: 111 m

Heerter See

Deutschland > Niedersachsen > Salzgitter

Durchschnittliche Höhe: 104 m

Friesenberg

Deutschland > Niedersachsen > Salzgitter

Durchschnittliche Höhe: 201 m

Nordufer

Deutschland > Niedersachsen > Salzgitter

Durchschnittliche Höhe: 88 m