Topografische Karte Marktgemeinde Lustenau
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Marktgemeinde Lustenau
Die erste Volkszählung fand 1750 statt und ergab 1073 Einwohner. Die Gemeinde Lustenau verzeichnete während großer Abschnitte ihrer Geschichte ein wesentlich höheres Bevölkerungswachstum als der Durchschnitt Vorarlbergs. Insbesondere das starke Wirtschaftswachstum, das mit der blühenden Stickereiindustrie und der Beseitigung der Hochwasserproblematik Ende des 19. Jahrhunderts einsetzte, führte zu einer starken Migrationsbewegung nach Lustenau, sowohl aus anderen Gemeinden Vorarlbergs als auch aus dem Rest Österreichs und aus Süddeutschland. Eine zweite Einwanderungswelle in den 1950er- und 1960er-Jahren wurde durch den erneuten kräftigen Wirtschaftsaufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Marktgemeinde Lustenau, Höhe, Relief.
Ort: Marktgemeinde Lustenau, Bezirk Dornbirn, Vorarlberg, Österreich (47.39130 9.64429 47.46290 9.69830)
Durchschnittliche Höhe: 422 m
Minimale Höhe: 397 m
Maximale Höhe: 747 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Zürs
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz
Anfangs lebten einige Bergbauern ohne Zufahrtsstraße unter schwierigen Bedingungen in dieser hochalpinen Gegend und wurden häufig von der Außenwelt abgeschnitten. Mit dem Bau der Straße über den Flexenpass wurde die Ortschaft 1897 an das Straßennetz angeschlossen.Schon im Jahr 1846 wurde der Gasthof…
Durchschnittliche Höhe: 2.055 m

Kleinwalsertal
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg
Im Sommer kommen die Gäste meist zum Wandern und Bergwandern. Die Wanderwege erstrecken sich über drei Höhenlagen zwischen 1.086 und 2.536 m. Das Wegenetz besteht aus 185 km naturbelassenen, markierten Wanderwegen. Sie werden von 40 Hütten, Sennalpen und Bergrestaurant flankiert. Das Kleinwalsertal ist…
Durchschnittliche Höhe: 1.461 m

Garfrescha
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Sankt Gallenkirch
Durchschnittliche Höhe: 1.368 m

Bartholomäberg
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Bartholomäberg
Durchschnittliche Höhe: 1.082 m

Klösterle
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Klösterle
Am 11. Juli 2010 wurde ein Großteil des Ortskerns infolges eines heftigen Gewitters und eines Murgangs aus dem Wäldletobel überflutet. 30000 m³ angeschwemmtes Geschiebe lagerten sich im Ort und nahe der Mündung des Tobels in die Alfenz ab und behinderten den Abfluss der Wassermassen. Etwa 30 Gebäude…
Durchschnittliche Höhe: 1.562 m

Bezau
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Marktgemeinde Bezau
Der Siedlungsraum liegt im äußersten Westen an der Bregenzer Ach auf 650 Metern Meereshöhe in einem Talbecken südlich der Bezegg und erstreckt sich über etwa 7 km². Es existieren keine Katastralgemeinden in Bezau.
Durchschnittliche Höhe: 808 m

Wäldele
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg > Hirschegg
Durchschnittliche Höhe: 1.360 m

Dornbirn
Österreich > Vorarlberg > Dornbirn
Dornbirn liegt auf 437 Metern Höhe im Rheintal am Fuße des Bregenzerwaldgebirges und damit am westlichen Rande der Ostalpen. Der mit Abstand wichtigste Fluss ist die Dornbirner Ach, die das Ortsgebiet in zwei Hälften teilt und damit auch die Grenze einiger Stadtbezirke bildet.
Durchschnittliche Höhe: 574 m

Kennelbach
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Kennelbach
Die Gemeinde Kennelbach liegt südlich des Bodensees. Die Grenze im Süden bildet die Bregenzer Ach, die in einer Höhe von rund 430 Meter über dem Meer fließt. Nach Norden steigt das Land auf über 700 Meter an. Hier sind die Känzelefelsen des Gebhardsberges, diese sind Ausläufer des Pfänderstocks.
Durchschnittliche Höhe: 558 m

Hirschbergsau
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Langen bei Bregenz
Durchschnittliche Höhe: 731 m

Portlahorn
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Damüls
Der Weg über die Portlaalpe (Nähe Furkajoch) auf den Berggipfel kann in etwa einer Stunde bewältigt werden (300 Höhenmeter).
Durchschnittliche Höhe: 1.777 m

Montafon
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Sankt Gallenkirch
Das Montafon ( Anhören?/i) ist ein 39 Kilometer langes Tal in Vorarlberg (Österreich), das von der Bielerhöhe bis Bludenz reicht und von der Ill durchflossen wird. Das Tal wird im Norden von der Verwallgruppe und im Süden vom Rätikon und der Silvretta begrenzt. Die höchste Erhebung in der Umgebung ist…
Durchschnittliche Höhe: 1.566 m

Garsella
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Bartholomäberg > Filters
Durchschnittliche Höhe: 1.315 m

Zwerwald
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg > Riezlern
Durchschnittliche Höhe: 1.303 m

Riezlern
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg
Das Dorf Riezlern liegt etwa 9 Kilometer südwestlich von Oberstdorf, am Anfang des Tales 4 Kilometer nach der Grenze. Es befindet sich rechts der Breitach, dem Hauptbach des Tales, auf ca. 1089 m ü. A. Höhe. Es hat ca. 250 Adressen.
Durchschnittliche Höhe: 1.270 m

Eistobel
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Tschagguns
Durchschnittliche Höhe: 2.195 m

Bieler Höhe
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Gaschurn
Silvretta-Stausee auf der Bielerhöhe, Blick nach Süden
Durchschnittliche Höhe: 2.169 m

Bludenz
Österreich > Vorarlberg > Bludenz
Der Stadtkern von Bludenz liegt auf etwa 570 Meter Höhe am südwestlichen Fuß des Lechquellengebirges, terrassenförmig über dem Talboden der Ill und auf einem Teil des Schuttfächers des Galgentobelbaches angelegt. Die offizielle Höhenangabe für Bludenz lautet 588 m. Diese bezieht sich auf die Lage der…
Durchschnittliche Höhe: 988 m

Mittelberg
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg
Das Dorf Mittelberg liegt auf um die 1215 m ü. A. Höhe. Es hat um die 150 Adressen.
Durchschnittliche Höhe: 1.401 m

Partenen
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Gaschurn
Zur Ortschaft gehören auch die Rotten Gufelgut, Innerbofa, Loch und Motta, sowie Bielerhöhe und Zeinisjoch. Dabei sind.
Durchschnittliche Höhe: 1.601 m

Egg
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Egg
Egg liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees auf 561 Metern Höhe. Die höchste Erhebung ist der Hohe Ifen mit der Schneckenlochhöhle, der größten Höhle Vorarlbergs.
Durchschnittliche Höhe: 645 m

Badida
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Gemeinde Göfis > Göfis
Durchschnittliche Höhe: 555 m

Maria Grün
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Marktgemeinde Frastanz
Durchschnittliche Höhe: 570 m

Riezleralpe
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg > Riezlern
Durchschnittliche Höhe: 1.448 m

Bödele
Österreich > Vorarlberg > Gemeinde Schwarzenberg > Bödele
Der Losenpass verbindet auf einer Meereshöhe von 1.139 Meter die Talschaften Rheintal und Bregenzerwald. Die höchste Erhebung im Bödelegebiet ist der Hochälpelekopf mit einer Höhe von 1464 m.
Durchschnittliche Höhe: 1.027 m

Sankt Gallenkirch
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Sankt Gallenkirch
Durchschnittliche Höhe: 1.196 m

Zamangspitze
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Marktgemeinde Schruns
1913 gab es erste Pläne, eine Bahn auf das Schrunser Kapell zu bauen. Im Herbst 1945 schlugen die beiden Schrunser Josef Thöni und Albert Zudrell sowie der Alpinschriftsteller Walther Flaig den Bau einer Kabinenseilbahn von Schruns über die Kapellalpe auf den Kreuzjochgipfel in 2395 m Höhe vor.
Durchschnittliche Höhe: 1.917 m

Rote Wand
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Sonntag
Die Rote Wand ist der markanteste und mit einer Höhe von 2704 m ü. A. nach der Unteren Wildgrubenspitze (2753 m ü. A.) der zweithöchste Berg im Lechquellengebirge. Sie erhebt sich zwischen Buchboden (Großes Walsertal) im Norden und Dalaas (Klostertal) im Süden. Der Name Rote Wand stammt vom roten…
Durchschnittliche Höhe: 2.105 m

Hörbranz
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Marktgemeinde Hörbranz
Hörbranz liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz nördlich des Bodensees auf 426 Metern Höhe. Die Grenze im Westen bildet die Leiblach, nach Osten steigt das Gebiet auf rund 750 Meter an. Die Gemeinde hat eine Fläche von 8,74 Quadratkilometer. Davon sind 49 Prozent…
Durchschnittliche Höhe: 490 m

Damüls
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Damüls
Damüls ist der höchstgelegene Urlaubsort zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz auf 1423 Metern Höhe. Die Gemeinde befindet sich im Tal des Argenbachs, eingebettet zwischen den Damülser Bergen im Norden, und…
Durchschnittliche Höhe: 1.593 m

Pfänder
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Lochau
Bei klarem Wetter reicht der Vierländer-Blick (Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein) von den Allgäuer und Lechtaler Alpen im Osten über den Bregenzerwald, die steilen Gipfel des Arlberggebietes und der Silvretta, weiter über den Rätikon bis zu den Schweizer Bergen und den Ausläufern des…
Durchschnittliche Höhe: 826 m

Schruns
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Marktgemeinde Schruns > Schruns
Durchschnittliche Höhe: 935 m

Schoppernau
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Schoppernau
Die Gemeinde Schoppernau ist eine Bregenzerwäldergemeinde und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz östlich des Bodensees auf 852 Metern Höhe. Dabei liegt das Dorf am rechten Ufer der Bregenzer Ach als langgezogene reihendorfartige Siedlung. Unterhalb der erhöht…
Durchschnittliche Höhe: 1.137 m

Langen bei Bregenz
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Langen bei Bregenz
Durchschnittliche Höhe: 692 m

Staufensee
Österreich > Vorarlberg > Stadt Dornbirn
Nachdem das Hochwasser vom 15. Juli 1824 in Dornbirn die Notwendigkeit von Hochwasserschutzbauten an der Dornbirner Ache eindrücklich vor Augen geführt hatte, wurde in den Jahren 1828 bis 1834 an der Stelle der heutigen Staumauer eine Kiessperre (Staudamm) errichtet. Diese Kiessperre wurde durch ein…
Durchschnittliche Höhe: 790 m

Warth
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Warth > Warth
Warth liegt im Bezirk Bregenz etwa 42 km südöstlich des Bodensees auf 1495 m Höhe am Tannberg. Dort befindet sich die Ortschaft nur etwas südlich des Haldenwanger Ecks. Mit der offiziellen Seehöhe von 1495 m ü. A. ist Warth die höchstgelegene Vorarlberger Gemeinde. Warth ist die östlichste Gemeinde,…
Durchschnittliche Höhe: 1.703 m

Bürserberg
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Bürserberg
Durchschnittliche Höhe: 1.042 m

Dalaas
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Dalaas > Dalaas
Das Gebiet von Dalaas wird durch das Klostertal gekennzeichnet, das von Ost nach West von der Alfenz (angebunden an das Flusssystem des Rheins) durchflossen und an ihr entlang durch die Arlbergbahn und die Arlberg Schnellstraße (S16/E60) durchquert wird. Im Norden des Dalaaser Gebiets findet sich das…
Durchschnittliche Höhe: 1.256 m

Oberstdorfer Hammerspitze
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg
Durchschnittliche Höhe: 1.864 m

Hirschegg
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg > Hirschegg
Die Berge von Hirschegg gehören zu den Allgäuer Alpen, die ein Teil der nördlichen Ostalpen sind. Der markante Berg bei Hirschegg ist der Hohe Ifen mit einer Höhe von 2230 m.
Durchschnittliche Höhe: 1.318 m

Schillerkopf
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Marktgemeinde Nenzing
Durchschnittliche Höhe: 1.644 m

Bregenz
Österreich > Vorarlberg > Bregenz
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 541 m

Götzis
Österreich > Vorarlberg > Götzis
Der Kern der Gemeinde Götzis liegt im Vorarlberger Rheintal auf 448 Metern Höhe. Das Gemeindegebiet selbst liegt zwischen 410 m in der Talsohle und 1645 m auf der Hohen Kugel. 45,2 % der Fläche sind bewaldet. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Götzis.
Durchschnittliche Höhe: 545 m

Lustenau
Österreich > Vorarlberg > Lustenau
Die erste Volkszählung fand 1750 statt und ergab 1073 Einwohner. Die Gemeinde Lustenau verzeichnete während großer Abschnitte ihrer Geschichte ein wesentlich höheres Bevölkerungswachstum als der Durchschnitt Vorarlbergs. Insbesondere das starke Wirtschaftswachstum, das mit der blühenden…
Durchschnittliche Höhe: 426 m

Lauterach
Österreich > Vorarlberg > Lauterach
Lauterach liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südlich des Bodensees auf 412 Metern Höhe. 0,3 % der Fläche sind bewaldet.
Durchschnittliche Höhe: 424 m

Lochau
Österreich > Vorarlberg > Lochau
Am Ort gab es 2003 953 Schüler, davon 603 an berufsbildenden höheren Schulen. In Lochau gibt es zudem vier Kindergärten. Es gibt eine Volksschule, Mittelschule sowie die gastgewerbliche Landesberufsschule, welche ans Schloss „Hofen“ grenzt. Das frühere Sonderpädagogische Zentrum ist seit dem 8. Juli…
Durchschnittliche Höhe: 528 m

Birkenberg
Österreich > Vorarlberg > Gemeinde Langen bei Bregenz > Birkenberg
Durchschnittliche Höhe: 753 m

Schröcken
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Schröcken
Die Gemeinde Schröcken liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees auf 1269 m Höhe. Geografisch gehört Schröcken aufgrund seiner Lage im hintersten Teil des Tals der Bregenzer Ach zum Bregenzerwald, geschichtlich zum Tannberg, touristisch wird…
Durchschnittliche Höhe: 1.654 m

Mellau
Österreich > Vorarlberg > Mellau
Mellau liegt im Bregenzerwald, im Bezirk Bregenz, auf 688 Metern Höhe an der Bregenzer Ach. Der Mellauer Talkessel wird im Westen vom Dornbirner First und im Norden vom Gopfberg begrenzt. Im Süden liegen die Damülser Berge, die höchste Erhebung auf dem Gemeindegebiet ist die 2095 Meter hohe Damülser…
Durchschnittliche Höhe: 948 m

Bildstein
Österreich > Vorarlberg > Gemeinde Bildstein > Bildstein
Bildstein liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südlich des Bodensees auf 659 Metern Höhe (Ortskern). 45,1 % der Fläche sind bewaldet. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Bildstein.
Durchschnittliche Höhe: 585 m

Karren
Österreich > Vorarlberg > Stadt Dornbirn
Der Karren (nach den im Kalkgestein häufig vorkommenden Karren) ist der Hausberg von Dornbirn in Vorarlberg, Österreich. Er ist 971 Meter hoch und gehört zur Gruppe der Schuttannenberge im Bregenzerwaldgebirge. Trotz seiner geringen Dominanz und Schartenhöhe wird er auf amtlichen Kartenwerken als…
Durchschnittliche Höhe: 730 m

Mäder
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Gemeinde Mäder
Mäder liegt im Vorarlberger Rheintal, direkt nördlich des Kummenbergs und 16 km südlich des Bodenseeufers, unmittelbar am östlichen Ufer des Alpenrheins und ist damit eine Grenzgemeinde zur Schweiz. Das Ortszentrum befindet sich auf einer Höhe von 414 m ü. A. Das gesamte Gemeindegebiet liegt in der…
Durchschnittliche Höhe: 425 m