Topografische Karte Steinheim
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Steinheim
Das Gebiet der Stadt Steinheim ist in etwa gleich dem Steinheimer Becken (nicht zu verwechseln mit dem durch Meteoriteneinschlag entstandenen Steinheimer Becken in Baden-Württemberg). Es ist eine wellige Muldenlandschaft, die von Höhenzügen begrenzt wird. In Richtung Südwesten, zum Eggegebirge hin, treten mehrere parallel verlaufende Bergkämme auf. Der Festgesteinsuntergrund wird hier wesentlich aus Ton-, Mergel-, Kalk- und Sandsteinen des Erdmittelalters bestimmt, vornehmlich aus dem Trias, Jura und der Unterkreide. Diese Sedimentgesteine sind hier zwischen einem und 1,5 km stark. Sie wurden im Lauf der Erdgeschichte herausgehoben und in zahlreiche Sättel, Mulden, Gräben und Horste zerlegt.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Steinheim, Höhe, Relief.
Ort: Steinheim, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, 32839, Deutschland (51.78411 8.94990 51.91142 9.17695)
Durchschnittliche Höhe: 200 m
Minimale Höhe: 119 m
Maximale Höhe: 438 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Albaxen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter
Albaxen ist ein nordöstlicher Stadtteil von Höxter im nordrhein-westfälischen Kreis Höxter. Der Ort liegt an den (hier auf einer gemeinsamen Trasse verlaufenden) Bundesstraßen B 64 und B 83 am linken Weserufer, in der Nähe der Gemeinde- und Landesgrenze zu Holzminden in Niedersachsen. Das Dorf liegt 110…
Durchschnittliche Höhe: 152 m

Siebenstern
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Bad Driburg
Durchschnittliche Höhe: 262 m

Schweckhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Willebadessen
Durchschnittliche Höhe: 239 m

Klusenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Willebadessen
Durchschnittliche Höhe: 253 m

Herlinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Warburg
Durchschnittliche Höhe: 227 m

Neuenheerse
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Bad Driburg
Neuenheerse ist in das topografisch etwas höher gelegene Oberdorf im Westen und das tiefer gelegene Unterdorf östlich der Kirche geteilt.
Durchschnittliche Höhe: 328 m

Hohenbreden
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Steinheim
Durchschnittliche Höhe: 244 m

Roggenthal
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Beverungen
Durchschnittliche Höhe: 250 m

Langeland
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Bad Driburg
Durchschnittliche Höhe: 269 m

Marienmünster
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter
Im Süden und Südosten finden sich in einem Rahmen aus tonigem Lehm und lehmigem Tonwerden Braunerden Kalkstein-Verwitterungsböden. Auch hier herrscht landwirtschaftliche Nutzung vor, lediglich in Fällen großer kleinflächiger Höhenunterschiede findet sich Buchenwald. In Bachtälern haben sich Gleye…
Durchschnittliche Höhe: 240 m

Alhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Bad Driburg > Alhausen
Durchschnittliche Höhe: 244 m

Lüchtringen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Höxter > Lüchtringen
Durchschnittliche Höhe: 142 m

Willebadessen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Willebadessen > Willebadessen
Durchschnittliche Höhe: 288 m

Eilversen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Marienmünster > Eilversen
Durchschnittliche Höhe: 278 m

Grevenhagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Steinheim > Grevenhagen
Durchschnittliche Höhe: 285 m

Ottenhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Steinheim
Durchschnittliche Höhe: 174 m

Holzhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Nieheim > Holzhausen
Durchschnittliche Höhe: 241 m

Muddenhagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Borgentreich > Muddenhagen
Durchschnittliche Höhe: 253 m