Topografische Karte Marseille
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Marseille
Am Quai du Port entstanden in den 1960er/1970er Jahren fünfstöckige Neubauten. Dahinter befindet sich eine weitere Reihe Wohnhäuser: Werkbund-Nachläufer, eine Art in die Länge und die Höhe gezogener Kleinteiligkeit, die sich in erkerförmigen Backsteinapplikationen ausdrückt. Vorher befand sich dort das eigentliche Hafenviertel, ein verzweigtes Netz aus Wohnhäusern aus dem 17. Jahrhundert, vielen kleinen Gassen und Treppen. Die im November 1942 in Marseille einmarschierten Deutschen sahen darin einen Unsicherheitsfaktor sowie einen „Hort“ der Résistance. Im Januar 1943 begannen deutsche Truppen nach der sogenannten „Évacuation“ von fast 27.000 Einwohnern in ein Gefangenenlager bei Fréjus unter Befehl des Generalfeldmarschalls von Rundstedt mit der Sprengung des Hafenviertels (1924 Gebäude).
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Salin-de-Giraud
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Bouches-du-Rhône > Arles
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Arles
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Bouches-du-Rhône > Arles > Arles
Durchschnittliche Höhe: 7 m

Étang de Lavalduc
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Bouches-du-Rhône > Fos-sur-Mer
Durchschnittliche Höhe: 6 m

Belvédère des Calanques
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Bouches-du-Rhône > Cassis
Durchschnittliche Höhe: 123 m