Topografische Karte Unsleben
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Unsleben
Östlich von Unsleben ist der Windpark Streu & Saale der SILA Fünf GmbH & Co. KG in Bau. Er soll im Endausbau 10 Windenergieanlagen des Typs Senvion 3.4M122 mit einer Nabenhöhe von 139 Metern, 122 Meter Rotordurchmesser und 3,4 Megawatt Nennleistung besitzen. Die Jahresenergieproduktion dieses Windparks soll laut Informationstafel an der Baustelle ca. 56 Millionen kWh betragen, was einer Standortqualität von lediglich knapp 49 % entspricht. Tatsächlich genehmigt sind allerdings 10 Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126-3.3 mit einer Nabenhöhe von 137 m, einem Rotordurchmesser von 126 m und einer Nennleistung von 3,3 MW (Bescheid vom 2. April 2015). Das aufgrund des am 28. November 2016 gestellten Antrags auf baurechtliche Genehmigung des Anlagenwechsels bereits eingeleitete Genehmigungsverfahren wurde am 13. April 2017 von der zuständigen Genehmigungsbehörde eingestellt.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Heidelstein
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Oberelsbach
Durchschnittliche Höhe: 839 m
Weimarschmieden
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Fladungen
Durchschnittliche Höhe: 470 m
Rüdenschwinden
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Fladungen
Durchschnittliche Höhe: 557 m
Frankenheim
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim in der Rhön
Durchschnittliche Höhe: 599 m
Oberfladungen
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Fladungen
Durchschnittliche Höhe: 499 m
Unterweißenbrunn
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim i.d.Rhön
Durchschnittliche Höhe: 476 m
Sulzdorf an der Lederhecke
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Sulzdorf a.d.Lederhecke
Durchschnittliche Höhe: 348 m
Oberweißenbrunn
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim in der Rhön
Durchschnittliche Höhe: 697 m
Lebenhan
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bad Neustadt an der Saale
Durchschnittliche Höhe: 308 m
Bad Neustadt an der Saale
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bad Neustadt an der Saale
Wann die neue Stadt auf dem Hügel am Zusammenfluss von Brend und Fränkischer Saale gegründet wurde, ist nicht bekannt. Grabungsfunde belegen jedoch, dass im 12./13. Jahrhundert eine hölzerne Stadtbefestigungsanlage die neue Siedlung umgab. Die danach errichtete mittelalterliche Stadtmauer aus Stein ist…
Durchschnittliche Höhe: 286 m
Schweinhof
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bad Neustadt an der Saale > Lebenhan
Durchschnittliche Höhe: 304 m
Lichtenburg
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Ostheim v.d.Rhön
Durchschnittliche Höhe: 395 m
Sinnquellgebiet und Arnsbergsüdhang
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim i.d.Rhön
Durchschnittliche Höhe: 697 m
Kollertshof
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Schönau a.d.Brend
Durchschnittliche Höhe: 353 m
Saal an der Saale
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Saal a.d.Saale
Durchschnittliche Höhe: 283 m
Bischofsheim in der Rhön
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim i.d.Rhön > Bischofsheim in der Rhön
Gerade die Ortslage an einem Berg legt aber eine andere Erklärung für den Ortsnamen nahe. Sie folgt der vaskonischen Hypothese. Der Münchner Sprachwissenschaftler Theo Vennemann, der diese Hypothese vertritt, verweist darauf, dass existierende Toponyme (Ortsnamen) in der Regel von Neueinwanderern…
Durchschnittliche Höhe: 609 m
Gangolfsberg
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Oberelsbach
Durchschnittliche Höhe: 633 m
Bad Königshofen
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bad Königshofen im Grabfeld
Durchschnittliche Höhe: 307 m
Steinernes Haus
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Oberelsbach
Durchschnittliche Höhe: 720 m
Sondheim vor der Rhön
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Sondheim v.d.Rhön
Durchschnittliche Höhe: 388 m
Löhrieth
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bad Neustadt an der Saale > Löhrieth
Die etwa 300 Jahre alte Dorflinde, eine Winterlinde, hat einen Umfang von 5,30 Meter, sie hat eine Höhe von 18 m erreicht (siehe Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Rhön-Grabfeld).
Durchschnittliche Höhe: 333 m
Sondheim
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Mellrichstadt > Sondheim
Durchschnittliche Höhe: 356 m
Kleiner Lindenberg
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Ostheim v.d.Rhön
Durchschnittliche Höhe: 351 m
Silbersee
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Hausen > Roth
Durchschnittliche Höhe: 526 m
Silbersee
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Hausen > Roth
Durchschnittliche Höhe: 528 m
