Topografische Karte Sennestadt
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Sennestadt
Am 15. Februar 1956 gründeten der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der Kreis Bielefeld und die Gemeinde Senne II die Sennestadt GmbH, um die preisgekrönten Pläne des Architekten und Stadtplaners Hans Bernhard Reichow zu realisieren. Ziel war, „auf der grünen Wiese“ eine neue Großsiedlung vor allem für Flüchtlinge und Vertriebene zu bauen. Die Ideen und der Entwurf Reichows basierten auf einer von ihm propagierten „organischen Stadtbaukunst“. Einer den Gesetzen der Natur abgeleiteten Form des Städtebaus, die nach einer aufgelockerten, durchgrünten und menschenwürdigen Stadt strebte. Dabei wird die Stadtlandschaft aus den geo- und topografischen Bedingungen des Landschaftsraums heraus entwickelt – Im Fall der Sennestadt aus dem Landschaftsschutzgebiet des Bullerbachtals sowie einer für den nahen Autobahnbau ausgehobenen Kiesgrube im Norden des Planungsgebietes. Als landschaftlicher Hintergrund diente Reichow der Teutoburger Wald. Die Sennestadt GmbH übernahm den notwendigen Grunderwerb von rund 400 Hektar Fläche, stellte die finanziellen Mittel bereit, erschloss die Flächen und veräußerte sie an Investoren und Bauwillige. Die ersten Wohnungen wurden 1958 bezogen und bis zur Mitte der 1960er-Jahre war die neue Großsiedlung im Wesentlichen fertiggestellt. Zu Reichows städtebaulichem Konzept gehörte die Ablehnung von Straßenkreuzungen zugunsten schiefwinkliger T-Kreuzungen, die die Hauptverkehrsrichtungen begünstigen sollten. Ohne Regelung durch Verkehrszeichen sollte eigentlich die jeweils durchgehende Straße (der Balken des T) Vorfahrt haben. Stattdessen galt einige Jahre lang in der ganzen Stadt „rechts vor links“. Später wurden allerdings die Hauptstraßen in Sennestadt als normale Vorfahrtsstraßen ausgeschildert.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Sennestadt, Höhe, Relief.
Ort: Sennestadt, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, 33689, Deutschland (51.91550 8.52728 51.96837 8.64567)
Durchschnittliche Höhe: 144 m
Minimale Höhe: 93 m
Maximale Höhe: 300 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Burg und Festung Sparrenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld
Um den Erhalt und die Sanierung der Anlage finanziell sicherzustellen, wurde die Aktion Ein Stein für die Burg initiiert, bei der gegen Geldspenden die Patenschaft für einen Stein in der Burgmauer übernommen werden konnte. Bei höheren Spendensummen war eine persönliche Gravur des Steins möglich.…
Durchschnittliche Höhe: 145 m