Topografische Karte Hornstrandir
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Hornstrandir, Höhe, Relief.
Ort: Hornstrandir, Ísafjarðarbær, Vestfirðir, Island (66.25414 -23.19680 66.46950 -22.19003)
Durchschnittliche Höhe: 157 m
Minimale Höhe: -4 m
Maximale Höhe: 915 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Bárðarbunga
Die Bárðarbunga (Bardarbunga, [ˈb̥aurðarˌb̥uŋg̥a] ) ist ein subglazialer Zentralvulkan mit Caldera unter dem Gletscher Vatnajökull in Island. Sie erreicht eine Höhe von 2010 m, womit sie der zweithöchste Berg Islands ist. Mit den angeschlossenen Spaltensystemen bildet sie auch das gleichnamige…
Durchschnittliche Höhe: 1.976 m

Egilsstaðir
Bei Egilsstaðir liegt der Lagarfljót (auch Lögurinn genannt), ein langgestreckter See bzw. gleichnamiger Fluss, in welcher der Legende nach der Lagarfljótwurm, ein Seeungeheuer hausen soll. Unweit von Egilstaður dehnt sich auf einer Höhe von 50–200 m. ü. d. M. mit einer Fläche von 600 ha einer der…
Durchschnittliche Höhe: 40 m

Katla
Die letzte eindeutig belegbare Eruption fand 1918 statt und hatte einen großen Gletscherlauf zur Folge. Man schätzt die Menge der auf seinem Höhepunkt über den Sander hinunter strömenden Flüssigkeit (Wasser und Schlamm) auf zirka 200.000 m³/s (zum Vergleich: Abflussvolumen an der Amazonasmündung 175.000 m³/s).
Durchschnittliche Höhe: 1.227 m

Reykjahlíð
Die Siedlung entkam im Jahre 1729 zur Zeit der Mývatn-Feuer (Vulkanausbrüche der Krafla) mit knapper Not einer Katastrophe. Die Einwohner waren zum Glück alle in der etwas höher gelegenen Kirche versammelt, als ein großer Lavastrom ihre Häuser zerstörte, aber den Kirchhügel verschonte. Die heutige…
Durchschnittliche Höhe: 305 m