Geolokalisieren

Topografische Karte Gadderbaum

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Gadderbaum

In Höhe des heutigen Bethelecks befand sich die Zollstation zwischen der Stadt Bielefeld und Sandhagen. Zu dieser Zollstation gehörte ein Schlagbaum mit Gitter, ein „Gatterbaum“, der der Bebauung, die hier seit dem 18. Jahrhundert entstand, den Namen gab. Von Bielefeld aus wurden im 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts entlang der Lutter zahlreiche Bleichen angelegt. Den Bleichen folgte im 19. Jahrhundert die Ansiedlung zahlreicher Industriebetriebe und eine städtische Bebauung entlang der Straße nach Brackwede. 1812 wird eine „Vorstadt Gadderbaum“ mit 434 Einwohnern erwähnt.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Gadderbaum, Höhe, Relief.

Ort: Gadderbaum, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, 33617, Deutschland (51.98799 8.48708 52.02623 8.54904)

Durchschnittliche Höhe: 167 m

Minimale Höhe: 103 m

Maximale Höhe: 281 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Burg und Festung Sparrenberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld

Um den Erhalt und die Sanierung der Anlage finanziell sicherzustellen, wurde die Aktion Ein Stein für die Burg initiiert, bei der gegen Geldspenden die Patenschaft für einen Stein in der Burgmauer übernommen werden konnte. Bei höheren Spendensummen war eine persönliche Gravur des Steins möglich.…

Durchschnittliche Höhe: 145 m

Plasegge

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld

Durchschnittliche Höhe: 207 m