Geolokalisieren

Topografische Karte Rotenburg

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Rotenburg

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei erhielt bei der Reichstagswahl März 1933 65 % der Stimmen und lag damit erheblich höher als der Reichsdurchschnitt 43,9 %. Die antisemitisch/völkische Kampffront Schwarz-Weiß-Rot erhielt in Rotenburg weitere 17,5 % der Stimmen (Reichs-Wahlergebnis: 8 %). Diese mehrheitlich völkisch-nationalistische Haltung prägte in den Folgejahren die Gesellschaft und die Institutionen Rotenburgs. In den heutigen Rotenburger Werken, damals Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische, waren schon 1931, vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten, die Lehren der Rassenhygiene und Fragen zur „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ Lehrinhalt der Pflegerausbildung.[4] Bis 1945 wurden an 97 Bewohnerinnen und 238 Bewohnern Zwangssterilisierungen durchgeführt. Weitere Bewohner wurden selektiert, zum Bahnhof geführt und von dort in Forschungseinrichtungen oder Vernichtungslager verbracht.[5] Insgesamt wurden 547 Einwohner[6] der heutigen Rotenburger Werke im Rahmen der Aktion T4 getötet. Einzelschicksale wie Mitglieder der Familie Kromminga[7] oder des Bewohners Erich Paulicke[8] wurden detaillierter dokumentiert. Rotenburg war Standort eines Arbeitserziehungslagers, in das Zwangs- und Ostarbeiter eingeliefert wurden, die sich nicht regelkonform verhielten.[9] Zur Zeit des Nationalsozialismus wurden die in Rotenburg ansässigen Juden (wie beispielsweise die ortsansässige Kaufmannsfamilie Cohn) vertrieben oder deportiert und überwiegend ermordet. Gegen Widerstand aus der Bevölkerung wurde 2005 die Cohn-Scheune als Museum und Denkmal errichtet.[10] Sie bietet Einblick in die Geschichte und das jüdische Leben der Stadt.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Rotenburg, Höhe, Relief.

Ort: Rotenburg, Landkreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, 27356, Deutschland (53.05182 9.27120 53.19210 9.47090)

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Minimale Höhe: 14 m

Maximale Höhe: 56 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Jeersdorf

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Rotenburg (Wümme) > Scheeßel

Scheeßel liegt in der zur Stader Geest gehörenden Wümmeniederung unweit der Nordheide in einer Höhe von etwa 30 m ü. NHN. Durch den Ort fließen die Wümme und die Beeke. Die Umgebung wird geprägt durch Wälder, Wiesen und Moore (Geestlandschaft).

Durchschnittliche Höhe: 31 m

Aspe

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Rotenburg (Wümme) > Zeven

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Brauel

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Rotenburg (Wümme) > Zeven

Durchschnittliche Höhe: 21 m