Topografische Karte Ostheim v.d.Rhön
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Ostheim v.d.Rhön
Um Ostheim vor der Rhön befinden sich Himmelsbeobachtungsplätze im Sternenpark Rhön, mit Aussichtspunkten nach oben mit Infotafeln und Hilfsmaterial. Um den 12. August, dem Höhepunkt des Perseidenstroms mit seinen Sternschnuppen, werden in dem Sternenpark auch Nachtveranstaltungen angeboten.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Frankenheim
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim in der Rhön
Durchschnittliche Höhe: 599 m

Oberfladungen
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Fladungen
Durchschnittliche Höhe: 499 m

Unterweißenbrunn
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim i.d.Rhön
Durchschnittliche Höhe: 476 m

Sulzdorf an der Lederhecke
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Sulzdorf a.d.Lederhecke
Durchschnittliche Höhe: 348 m

Oberweißenbrunn
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim in der Rhön
Durchschnittliche Höhe: 697 m

Lebenhan
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bad Neustadt an der Saale
Durchschnittliche Höhe: 308 m

Bad Neustadt an der Saale
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bad Neustadt an der Saale
Wann die neue Stadt auf dem Hügel am Zusammenfluss von Brend und Fränkischer Saale gegründet wurde, ist nicht bekannt. Grabungsfunde belegen jedoch, dass im 12./13. Jahrhundert eine hölzerne Stadtbefestigungsanlage die neue Siedlung umgab. Die danach errichtete mittelalterliche Stadtmauer aus Stein ist…
Durchschnittliche Höhe: 286 m

Schweinhof
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bad Neustadt an der Saale > Lebenhan
Durchschnittliche Höhe: 304 m

Lichtenburg
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Ostheim v.d.Rhön
Durchschnittliche Höhe: 395 m

Sinnquellgebiet und Arnsbergsüdhang
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim i.d.Rhön
Durchschnittliche Höhe: 697 m

Kollertshof
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Schönau a.d.Brend
Durchschnittliche Höhe: 353 m

Saal an der Saale
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Saal a.d.Saale
Durchschnittliche Höhe: 283 m

Bischofsheim in der Rhön
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim i.d.Rhön > Bischofsheim in der Rhön
Gerade die Ortslage an einem Berg legt aber eine andere Erklärung für den Ortsnamen nahe. Sie folgt der vaskonischen Hypothese. Der Münchner Sprachwissenschaftler Theo Vennemann, der diese Hypothese vertritt, verweist darauf, dass existierende Toponyme (Ortsnamen) in der Regel von Neueinwanderern…
Durchschnittliche Höhe: 609 m

Gangolfsberg
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Oberelsbach
Durchschnittliche Höhe: 633 m

Steinernes Haus
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Oberelsbach
Durchschnittliche Höhe: 720 m

Silbersee
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Hausen > Roth
Durchschnittliche Höhe: 526 m

Silbersee
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Hausen > Roth
Durchschnittliche Höhe: 528 m

Kleiner Lindenberg
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Ostheim v.d.Rhön
Durchschnittliche Höhe: 351 m

Bad Königshofen
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bad Königshofen im Grabfeld
Durchschnittliche Höhe: 307 m

Sondheim
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Mellrichstadt > Sondheim
Durchschnittliche Höhe: 356 m

Kreuzberg (Rhön)
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim in der Rhön
Der Kreuzberg (früher Aschberg genannt) ist ein 927,8 m ü. NHN hoher Berg der Rhön; nach der Wasserkuppe (950 m; höchster Berg Hessens) und der bayerisch-hessischen Dammersfeldkuppe (927,9 m; Gipfellage in Bayern) ist er der dritthöchste Rhönberg und nach der 0,1 m höheren Dammersfeldkuppe der…
Durchschnittliche Höhe: 755 m

Sondheim vor der Rhön
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Sondheim v.d.Rhön
Durchschnittliche Höhe: 388 m

Löhrieth
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bad Neustadt an der Saale > Löhrieth
Die etwa 300 Jahre alte Dorflinde, eine Winterlinde, hat einen Umfang von 5,30 Meter, sie hat eine Höhe von 18 m erreicht (siehe Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Rhön-Grabfeld).
Durchschnittliche Höhe: 333 m