Topografische Karte Melen
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Melen, Höhe, Relief.
Ort: Melen, Vestnes, Möre und Romsdal, Norwegen (62.58350 6.81243 62.58360 6.81253)
Durchschnittliche Höhe: 371 m
Minimale Höhe: 68 m
Maximale Höhe: 801 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Harstad
Auf Hinnøya liegen mehrere kleine Seen und das Terrain ist teils durch Moore geprägt. Im Norden von Harstad mündet die Bergselva in die Bucht Bergsvågen. Im Osten der Bucht liegt die Halbinsel Trondenes. Die Gesamtfläche der Kommune beträgt 445,27 km², wobei Binnengewässer zusammen 16,79 km²…
Durchschnittliche Höhe: 147 m

Alta
In Alta herrscht ein kaltgemäßigtes Klima, das – wie an der gesamten norwegischen Küste – durch den Einfluss des Nordatlantikstroms sehr stark abgemildert ist. So ist der Hafen von Alta ganzjährig eisfrei, und die durchschnittlichen Temperaturen sind wesentlich höher als an anderen Orten, die auf…
Durchschnittliche Höhe: 372 m

Spitzbergen
Die höchste Erhebung von Spitzbergen ist der Newtontoppen mit einer Höhe von 1713 Metern, dicht gefolgt vom Perriertoppen mit 1712 Metern, dem Ceresfjellet mit 1675 Metern, dem Chadwickryggen mit 1640 Metern und dem Galileotoppen mit 1637 Metern. Alle fünf Berge liegen im Nordosten der Hauptinsel…
Durchschnittliche Höhe: 46 m

Hardangervidda-Nationalpark
Das Hardangervidda-Plateau ist mit rund 6500 km² die größte Rumpffläche Europas. Die Durchschnittshöhe beträgt 1100 m.o.h, der höchste Punkt im Park ist der Hardangerjøkulen Gletscher mit 1863 m.o.h. Trotz der Größe von 3422 km² kann der 1690 Meter hohe Hårteigen von nahezu jedem Punkt im Park aus…
Durchschnittliche Höhe: 1.183 m

Larvik
Die Kommune ist vom Terrain hügelig. Teils liegt Larvik auf der Endmoräne Raet, die den Larviksfjord von dem großen Süßwassersee Farris trennt. Die Erhebung Pikstein sø stellt mit einer Höhe von 622,1 moh. den höchsten Punkt der Kommune Larvik dar. Der Berg liegt auf der Nordwestgrenze zu Kongsberg.…
Durchschnittliche Höhe: 86 m

Vågå
Drei Viertel des Gemeindeareals liegen über 900 moh. und es gibt mehrere Berge südlich der Otta mit über 2000 moh. Die Erhebung Surtningssue auf der Grenze zu Lom stellt mit einer Höhe von 2367,71 moh. den höchsten Punkt der Kommune Vågå dar. Er steht zugleich auf Platz sieben der höchsten Berge…
Durchschnittliche Höhe: 1.161 m

Finnmark
Das Gebiet lässt sich in die vier Landschaften Ost-Finnmark (Øst-Finnmark), West-Finnmark (Vest-Finnmark), die Finnmarksvidda und das Küstengebiet der Finnmark unterteilen. Das im Innenland gelegene Hochplateau, die Finnmarksvidda, hat Kontinentalklima mit den tiefsten Wintertemperaturen in Norwegen. Rund…
Durchschnittliche Höhe: 227 m

Spitzbergen
Die höchste Erhebung von Spitzbergen ist der Newtontoppen mit einer Höhe von 1713 Metern, dicht gefolgt vom Perriertoppen mit 1712 Metern, dem Ceresfjellet mit 1675 Metern, dem Chadwickryggen mit 1640 Metern und dem Galileotoppen mit 1637 Metern. Alle fünf Berge liegen im Nordosten der Hauptinsel…
Durchschnittliche Höhe: 46 m

Dovre
Im Norden der Kommune liegt das Gebirge Dovrefjell mit dem Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark und dem Dovre-Nationalpark. Im Süden befindet sich der Rondane-Nationalpark im Gebirge Rondane. Die Erhebung Snøhetta im Gebirge Dovrefjell stellt mit einer Höhe von 2286,1 moh. den höchsten Punkt der Kommune…
Durchschnittliche Höhe: 1.195 m

Sognefjord
Die Landschaft entlang des Fjords hat außer in der Nähe der äußeren Küstenlinie den Charakter von hohem Mittelgebirge mit Übergang zu Hochgebirge. Entlang zwei Dritteln des Hauptfjordes und den meisten seiner Äste werden Höhen von über 1000 m über dem Meer erreicht. Die Hochlagen liegen über der…
Durchschnittliche Höhe: 837 m

Tromsö
Die Kommune grenzt an Karlsøy im Norden, Lyngen im Nordosten, Storfjord im Südosten und Balsfjord im Süden. Des Weiteren verläuft im Südwesten eine Grenze zur Kommune Senja im Malangsfjord. Die höchste Erhebung ist der Jiehkkevárri mit einer Höhe von 1834 moh. Er liegt an der Ostgrenze zu Lyngen.
Durchschnittliche Höhe: 193 m

Spitzbergen
Es gibt nur drei Arten an Landsäugetieren, den Polarfuchs, das Svalbard-Rentier und die eingeschleppte Osteuropäische Feldmaus. Außerdem kommt der Eisbär hier in höheren Zahlen als sonst wo vor, weshalb man beim Verlassen der Orte ein Gewehr mit sich führen muss.
Durchschnittliche Höhe: 154 m

Bodø
Die Erhebung Lurfjelltinden auf der Grenze zu Beiarn im Süden stellt mit einer Höhe von 1284 moh. den höchsten Punkt der Kommune Bodø dar. In der Kommune liegen zwei Nationalparks sowie mehrere weitere Naturschutzgebiete. Der Sjunkhatten-Nationalpark liegt im Nordosten der Kommune und erstreckt sich zudem…
Durchschnittliche Höhe: 114 m

Oslo
Unter König Håkon V. (1299–1319) erreichte das mittelalterliche Oslo seinen Höhepunkt. Da er der erste König war, der dauerhaft in Oslo residierte, wird Oslo ab 1299 als Hauptstadt gerechnet. Oslo verfügte zu dieser Zeit aber über kaum für eine Hauptstadt typische Institutionen. König Håkon V.…
Durchschnittliche Höhe: 233 m

Vestvågøy
Auf der Insel Vestvågøya befinden sich mehrere Erhebungen mit über 700 moh. Teils ist die Küste steiler abfallend, bei Leknes an der Südküste liegt ein breiterer Küstenstreifen vor. Die Erhebung Himmeltindan an der Westküste stellt mit einer Höhe von 962 moh. den höchsten Punkt der Kommune…
Durchschnittliche Höhe: 31 m

Lillehammer
Die Gesamtfläche der Kommune beträgt 477,94 km², wobei Binnengewässer zusammen 27,22 km² ausmachen. Sowohl im Osten als auch im Westen des Lågens und des Mjøsas steigt das Terrain an und erreicht im westlichen und östlichen Höhen von über 1000 moh. Die Erhebung Nevelfjell stellt mit einer Höhe von…
Durchschnittliche Höhe: 593 m

Lysefjorden
Etwa 5 Kilometer vor Ende des Lysefjords in Ryfylke steht die höchste Felswand, die Kjerag. Die Felswand hat eine Höhe von 1.084 Metern. Hier ist auch der Kjeragkeil zu sehen, ein großer Stein, der zwischen zwei Felswänden eingeklemmt ist. Die Felswand ist ein guter Startpunkt für das Base-Jumping.
Durchschnittliche Höhe: 520 m