Topografische Karte Abenden
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Düren
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren
Während im südlichen Stadtgebiet bei Berzbuir Schichten mit Konglomeratgestein des Devons und Karbons zu Tage treten, wird die Jülicher Börde im nördlichen Stadtgebiet aus einer mächtigen Lössplatte gebildet, unter der Kiese und Sande aus der letzten Eiszeit anstehen, die Rhein und Maas angelagert…
Durchschnittliche Höhe: 145 m

52428
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich > Lich-Steinstraß
Durchschnittliche Höhe: 98 m

Nideggen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren
In der nachfolgenden Zeit entwickelte sich Nideggen zu einer typisch rheinischen Kleinstadt. 1430 wurde die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft gegründet, und 1571 gab es bereits eine Lateinschule. Als 1651 die Franziskaner nach Nideggen kamen, übernahmen sie den höheren Schulunterricht.
Durchschnittliche Höhe: 300 m

Arnoldsweiler
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Düren
In der Nähe von Arnoldsweiler, und zwar westlich des Ortes und im Südostwinkel zwischen der A4 und der Bahnlinie Düren-Jülich bei der Höhe 120,6 befand sich eine nur beschränkt ausgebaute Batteriestellung der Luftverteidigungszone West. In der Hauptstellung konnten vier Unterstände nachgewiesen werden.…
Durchschnittliche Höhe: 122 m

Jülich
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren
Jülich liegt an der Rur. Mit seinem relativ flachen und sehr fruchtbaren Umland bildet es den nördlichen Teil der Jülich-Zülpicher Börde. Zur niederländischen Grenze bei Palenberg sind es knapp 20 km Luftlinie, zur belgischen bei Lichtenbusch knapp 30 km, Köln und der Rhein liegen etwa 40 km östlich.…
Durchschnittliche Höhe: 98 m

Düren
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren
Während im südlichen Stadtgebiet bei Berzbuir Schichten mit Konglomeratgestein des Devons und Karbons zu Tage treten, wird die Jülicher Börde im nördlichen Stadtgebiet aus einer mächtigen Lössplatte gebildet, unter der Kiese und Sande aus der letzten Eiszeit anstehen, die Rhein und Maas angelagert…
Durchschnittliche Höhe: 145 m

Hürtgenwald
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren
Die Gemeinde liegt im Nationalpark Eifel in der Rureifel und im Naturpark Nordeifel. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist am Forsthaus Jägerhaus am Langschoß auf 566 m ü. NHN, der niedrigste zwischen Gey und Birgel auf 170 m Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 335 m

Nideggen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren
In der nachfolgenden Zeit entwickelte sich Nideggen zu einer typisch rheinischen Kleinstadt. 1430 wurde die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft gegründet, und 1571 gab es bereits eine Lateinschule. Als 1651 die Franziskaner nach Nideggen kamen, übernahmen sie den höheren Schulunterricht.
Durchschnittliche Höhe: 300 m

Drover Heide
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Kreuzau > Stockheim
Durchschnittliche Höhe: 184 m

Güsten
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich
Im Westen liegt Welldorf, im Norden der Wohnplatz Serrest, im Osten Rödingen (Gemeinde Titz) und im Süden der Tagebau Hambach mit der Sophienhöhe. Die Bebauung von Güsten und Welldorf geht fast nahtlos ineinander über.
Durchschnittliche Höhe: 125 m

Langerwehe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren
Im waldreichen Gebiet südlich der Ortschaft Jüngersdorf auf dem östlichen Höhenzug des Wehebachtales erhebt sich auf einer Bergkuppe die Laufenburg. Die geschlossene Anlage mit ihren wuchtigen Ecktürmen stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sie beherbergt einen landwirtschaftlichen Betrieb mit einer Gaststätte…
Durchschnittliche Höhe: 183 m

Stetternich
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich
Stetternich liegt in der Jülich-Zülpicher Börde westlich der Sophienhöhe. Im Norden und Osten wird der Ort vom Lindenberger Wald umgeben. Im Süden und Westen verlaufen der Mühlengraben und der Ellebach. Etwa 1 km südlich von Stetternich im Selgenbusch liegt das Forschungszentrum Jülich. Nachbarorte…
Durchschnittliche Höhe: 100 m

Nörvenich
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren
Die Größe des Nörvenicher Bollwerks betrug 616 m in der Länge und 308 m in der Breite (Vegetius), die den klassischen Maßen derartiger römischer Anlagen von 1000 × 2000 griechischer Fuß entsprach. Als Größenvergleich mag das im Jahre 9 n. Chr. angelegte Bopparder Castell dienen, das eine Länge von…
Durchschnittliche Höhe: 123 m

Niederzier
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren
Niederzier liegt in der Jülicher Börde, die durch weite, ebene Ackerflächen geprägt ist. Im Südwesten wird Niederzier durch das Rurtal begrenzt, im Norden und Osten bilden die Sophienhöhe und der Tagebau Hambach eine künstliche Begrenzung der Gemeinde. Im Südosten verläuft die Gemeindegrenze entlang der BAB 4.
Durchschnittliche Höhe: 92 m

Welldorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich
Im Westen liegt Lich-Steinstraß, im Norden Spiel (Gemeinde Titz), im Osten Güsten und im Süden der Tagebau Hambach mit der Sophienhöhe. Die Bebauung von Güsten und Welldorf geht fast nahtlos ineinander über.
Durchschnittliche Höhe: 121 m

Niederzierer See
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hambach
Durchschnittliche Höhe: 100 m

Titz
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren
Die Gemeinde Titz liegt in der Jülicher Börde. Im Süden befindet sich die Sophienhöhe. Östlich und nordöstlich der Gemeinde liegt der Braunkohletagebau Garzweiler.
Durchschnittliche Höhe: 99 m

Rurdorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Linnich > Rurdorf
Durchschnittliche Höhe: 78 m